Leon und Jelena
Buch von Rüdiger Hansen, Raingard Knauer

Titel: Leon und Jelena
Rüdiger Hansen (Autor) , Raingard Knauer (Autor)
Band 6 der Leon und Jelena-Reihe
Verlag: Verlag Bertelsmann Stiftung
Format: Broschüre
Seitenzahl: 32
ISBN: 9783867937962
Termin: Oktober 2018
Aktion
-
Kurzmeinung
SaintGermain Wunderschönes Kinderbuch der Reihe -
Kurzmeinung
SaintGermain Wunderschönes Kinderbuch der Reihe
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Leon und Jelena
Metin und Pola gehen schon in die Schule. Als sie Leon im Kindergarten besuchen, wundern sie sich, dass die Kinder in den großen Schlossschuhen auf dem Flur schliddern dürfen. In der Schule dürfen sie nämlich nicht mal auf Socken rutschen, weil die Lehrerin das gefährlich findet. Leon schlägt den Schulkindern vor, im Kinderparlament zu sagen, dass sie aufpassen könnten. Doch in der Schule gibt es gar kein Kinderparlament. Als die Kinder der blauen Gruppe, die im Sommer zur Schule kommen, die Klasse von Metin und Pola besuchen, fragen sie, warum das so ist. Und weil die Lehrerin Frau Feinstein nicht weiß, was ein Kinderparlament ist, laden sie sie ein, an der Kinderkonferenz in der blauen Gruppe teilzunehmen. Pola und Metin berichten kurz darauf, dass sie jetzt auch in der Schule eine Kinderkonferenz haben. Die heißt Klassenrat.
Weiterlesen
Serieninfos zu Leon und Jelena
Leon und Jelena ist der 6. Band der Leon und Jelena Reihe. Diese umfasst 13 Teile und startete im Jahr 2014. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2018.
Bewertungen
Leon und Jelena wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.
Meinungen
-
Wunderschönes Kinderbuch der Reihe
-
Wunderschönes Kinderbuch der Reihe
-
Wunderschönes Kinderbuch der Reihe.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Leon und Jelena
- SaintGermain
-
20. November 2018 um 17:29
Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.Weiterlesen
Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.
Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.
Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.
Dabei zeigt das Buch auch immer benachteiligte Gruppen an, ist es in einigen Büchern der Migrationshintergrund, spielt hier ein Kind mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle - auch wenn dies nur in den Bildern so ist.
Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen
Update: 6. Januar 2019 um 19:36