Survival Quest: Der Weg des Schamanen
Buch von Vasily Mahanenko

-
Buchdetails
Titel: Survival Quest: Der Weg des Schamanen
- Vasily Mahanenko (Autor)
Band 1 der Survival Quest-Reihe
Verlag: Bastei-Lübbe
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 384
ISBN: 9783404209330
Termin: Dezember 2018
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Survival Quest: Der Weg des Schamanen
Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen die Spieler fühlen, was der Charakter im Spiel fühlt: Hunger, Müdigkeit, Schmerz - nur gedrosselt durch sensorische Filter.
Für Daniel Mahan gilt dies nicht. Er bekommt alle Empfindungen in voller Stärke übermittelt. Denn Mahan wurde zu acht Jahren Haft in dem Spiel Barliona verurteilt, wo er Zwangsarbeit in den Minen leisten muss. Jeder Tag ist eine Qual, bis er von der ultimativen Queste erfährt, die ihm erlauben würde, von der Mine ins Hauptspiel zu wechseln ...
Weiterlesen
Serieninfos zu Survival Quest: Der Weg des Schamanen
Survival Quest: Der Weg des Schamanen ist der 1. Band der Survival Quest Reihe. Sie umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2013. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2019.
Bewertungen
Survival Quest: Der Weg des Schamanen wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.
(4)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Survival Quest: Der Weg des Schamanen
- Smartie
Band 1 von 7 - Survival QuestWeiterlesen
Inhalt:
Es ist längst üblich, sein Leben in Onlinespielen zu verbringen. Man sitzt in einer Kapsel, die einen mit allem versorgt. Geld, welches man online erarbeitet, wird einem Eins zu Eins in echtem Geld gutgeschrieben.
Die Onlinewelt Barliona ist eine Fantasywelt. Man kann sich seinen Avatar auch als Zwerg, Elfe oder als ein anderes Wesen erstellen.
Verurteilte Straftäter müssen ihre gesamte Haftzeit in Barliona verbringen und in Minen Erz abbauen. Unter bestimmten Bedingungen können sie in die Hauptspielwelt Barliona wechseln und dort ihre restliche Haftzeit verbringen.
Durch die Kapsel, in der sie sitzen, fühlen Spieler das, was ihr Avatar erlebt. Müdigkeit, Hunger, Schmerz. Während bei normalen Spielern diese Sinneseindrücke gedrosselt sind, erleben Straftäter die volle Wucht dieser Empfindungen.
So auch Mahan, der zu 8 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Er arbeitet daran, so schnell wie möglich in die Hauptspielwelt zu wechseln, als er eines Tages eine Quest bekommt, die ihm den Weg ebnen könnte.
LitRPG
Die Buchreihe ist aus dem Genre LitRPG, kurz für Literary Roleplaying Game.
Hauptmerkmal dieses Genre ist es, dass dem Leser immer wieder mitgeteilt wird, welche Erfahrungspunkte der Avatar des Protagonisten sammelt.
Also Mahans Avatar wurde als Schamane erstellt, dazu hat er einen bestimmten Beruf und kann sich bestimmte Eigenschaften auswählen, wie Intelligenz, Ausdauer, Schnelligkeit...
Levelt er in einem dieser Eigenschaften oder in seinem Beruf, bekommt er Erfahrungspunkte, die seinen Avatar intelligenter, schneller, besser machen, wodurch er wiederum Quests (vorgegebene Aufgaben, Challenges) besser abschließen kann.
Meine Meinung:
Ich höre die Reihe gerade zum zweiten Mal, weil ich sie so toll finde und den Sprecher Thomas Balou Martin sehr mag.
Die Reihe hat eine richtig gute Hintergrundgeschichte und ist gut durchdacht, wovon man hier in Band 1 natürlich noch nichts ahnt.
Die Sprache ist einfach und Mahan fliegen die Dinge nur so zu. Streng genommen hat er ein bisschen zu viel Glück. Und dennoch bin ich wie magisch angezogen von dem Buch, sodass mir diese Punkte beim ersten Mal hören gar nicht weiter aufgefallen sind. Ich bin so gefesselt, dass ich auch beim zweiten Mal das Hörbuch kaum weglegen kann.
Mir haben die Dynamiken der Spieler gut gefallen und ich finde Mahan ist ein sehr sympathischer Charakter. Er ist nicht der typische Held. Er ist gutgläubig, freundlich und braucht oft eine Weile, um auf Lösungen zu kommen. Er ist wie du und ich. Dadurch kann man sich gut mit ihm identifizieren.
Die Aufzählung der Eigenschaftspunkte ist natürlich gewöhnungsbedürftig. Beim Lesen kann man es ja überspringen, aber auch dem Sprecher gelingt es sehr gut, es so zu lesen, dass es nicht weiter ins Gewicht fällt und man es überhören kann.
Fazit:
Auch wenn diese Geschichte, verglichen mit den anderen Folgen, nicht das beste Buch ist, hat es mich doch ausgezeichnet unterhalten. Ich hatte richtig viel Spaß und ich finde, dass der Sprecher seine Sache fabelhaft macht.
5
Anzeige
Ausgaben von Survival Quest: Der Weg des Schamanen
Besitzer des Buches 13
Update: