Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen!
Buch von Lena Greiner

-
Buchdetails
Titel: Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Toc...
- Lena Greiner (Autor)
- Carola Padtberg (Autor)
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 224
ISBN: 9783548377940
Termin: September 2018
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
TessaHumorvoll und erschreckend zugleich -und so verdammt wahr-ich habe mich gut unterhalten gefühlt -
Kurzmeinung
KurierGrenzgänger zwischen Sachbuch und Humor, der mich eher kopfschüttelnd als schmunzelnd zurücklässt
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen!
Sie blockieren die Notaufnahme mit Lappalien, diktieren den Speiseplan der Schul-Mensa oder fordern vorgewärmte Klobrillen für ihre süßen Schätzchen in der Kita: Helikopter-Eltern gehen ihrer Umwelt gehörig auf die Nerven. Rund um die Uhr, völlig unreflektiert. Lesen Sie neue skurrile Anekdoten von Eltern und Hebammen, Erziehern und Lehrern, Ärzten, Trainern und Frisören. Außerdem: Der Helikopter-Wahnsinn in elterlichen Whatsapp-Gruppen.
Weiterlesen
Bewertungen
Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen! wurde insgesamt 7 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.
(3)
(3)
(1)
(0)
(0)
Meinungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen!
- Illusion
Klappentext:Weiterlesen
Nervig, nerviger, Helikopter-Eltern. Sie blockieren die Notaufnahme mit Lappalien, diktieren den Speiseplan der Schul-Mensa oder fordern vorgewärmte Klobrillen für ihre süßen Schätzchen in der Kita: Helikopter-Eltern gehen ihrer Umwelt gehörig auf die Nerven. Rund um die Uhr, völlig unreflektiert.
Eigene Meinung:
Ich muss leider gleich zu Beginn sagen, dass ich mir von dem Buch ein bisschen mehr erwartet habe. Das Buch besteht zu 90 % aus Zitaten und Anekdoten, die von den Autorinnen gesammelt wurden. Der restliche Text sind im Grunde nur die Ankündigungen und Zusammenfassungen genau dieser Anekdoten; gespickt mit einigen sarkastischen Kommentaren. Lediglich ganz, ganz am Ende erfolgt über sehr wenige Seiten im Ansatz eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen bzw. den Hintergründen. Das finde ich ein bisschen schade und ehrlich gesagt, finde ich auch, dass es sich die Autorinnen damit ein bisschen zu leicht gemacht haben.
Die Anekdoten selbst sind eine bunte Mischung. Bei manchen kann man wirklich nur den Kopf schütteln und an der Zukunft für die zugehörigen Kinder zweifeln. Andere haben mich tatsächlich eher schmunzeln lassen. Es gab aber auch einige Anekdoten, die ich gar nicht so schrecklich empfand, sondern mir eher einige Konstellationen vorstellen konnte, wo ich sogar Verständnis für die Eltern gehabt hätte. Der überwiegende Teil der Anekdoten hat mich jedoch wirklich genervt und wütend gemacht. Auch das finde ich ein bisschen schade, weil so der Unterhaltungswert des Buches für mich begrenzt war. Da das Buch auch fast nur aus den Erzählungen besteht, musste ich meine Lektüre immer wieder unterbrechen und habe für das recht kurze Buch fast 5 Tage Lesedauer benötigt.
Fazit:
Viele meiner Kritikpunkte sind meiner Meinung nach Geschmackssache und vermutlich ist das Buch für andere Menschen - insbesondere auch mit mehr direktem Kontakt mit solchen Eltern - wahnsinnig tröstlich und/oder auch unterhaltsam und komisch. Ich werde das Buch daher an meine Schwiegermutter weiterverschenken, die eine OGS leitet. Ich glaube, ihr wird es sicherlich gefallen. Meinen Geschmack hat es leider nicht ganz getroffen, aber ein paar Stunden Unterhaltung hat es trotzdem geliefert. -
Rezension zu Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen!
- Kurier
Klappentext:Weiterlesen
Sie blockieren die Notaufnahme mit Lappalien, diktieren den Speiseplan der Schul-Mensa oder fordern vorgewärmte Klobrillen für ihre süßen Schätzchen in der Kita: Helikopter-Eltern gehen ihrer Umwelt gehörig auf die Nerven. Rund um die Uhr, völlig unreflektiert. Lesen Sie neue skurrile Anekdoten von Eltern und Hebammen, Erziehern und Lehrern, Ärzten, Trainern und Frisören. Außerdem: Der Helikopter-Wahnsinn in elterlichen Whatsapp-Gruppen.
Über die Autorinnen (Quelle: Zusammenfassung von Spiegel Online):
Lena Greiner, geboren 1981 in Hamburg, studierte Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen nach längeren Auflandsaufenthalten und Hospitanzen beim Spiegel und beim Auswärtigen Amt ist sie seit 2013 als Redakteurion für Spiegel Online tätig, seit 2016 als stellvertretende und seit 2018 als Ressortleiterin Bildung.
Carola Padtberg, Jahrgang 1976, studierte Englische Literatur und Politik. Sie ist seit 2005 bei Spiegel Online, wo sie im Ressort UniSpiegel (seit 2015 Ressortleiterin) und im Kulturressort tätig ist.
Persönlicher Eindruck:
Das Buch zeichnet den roten Faden des Helikoptereltern-Daseins von der Geburtsvorbereitung bis zur Studienbegleitung. Der Werdegang ist in verschiedene Abschnitte (vor/während der Geburt, Babyalter, Kindergarten, Schulzeit, Ausbildung/Studium) unterteilt, die jeweils mit einer einseitigen Einleitung der Autorinnen versehen sind. Nach der jeweiligen Einleitung wechseln kurze Kommentare und Fallbeispiele einander ab.
Der Tonfall der Kommentare bringt deutlich das Kopfschütteln der Autorinnen zum Ausdruck. Die Beispiele sind unterschiedlich in Ton und Ausführlichkeit, da sie nicht im Original aus der Feder der Buchautorinnen stammen.
Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen, was die Einordnung betrifft. Auf der einen Seite kann ich aus Erfahrung sagen, dass manchen Eltern tatsächlich die unmöglichsten Ideen kommen, auf der anderen Seite werden hier aber sehr extreme Beispiele herangezogen. Zu einem echten Sachbuch fehlt dem Buch die Einordnung der beschriebenen Verhaltensweisen, gerade im Bezug auf Häufigkeit und Zusammenhänge mit anderen gesellschaftlichen Faktoren. Als reine Anekdotensammlung möchte ich es aber auch nicht verbuchen, denn dem stehen die Gedanken entgegen, die die Autorinnen sich in den Kommentaren machen.
Fazit:
Ein Grenzgänger zwischen Sachbuch und Humor, der mich eher kopfschüttelnd als schmunzelnd zurücklässt.
Anzeige
Ausgaben von Ich muss mit auf Klassenfahrt: Meine Tochter kann sonst nicht schlafen!
Besitzer des Buches 10
Update: