Wild Hearts: Kein Blick zurück
Buch von T. M. Frazier, Anja Mehrmann
-
Buchdetails
Titel: Wild Hearts: Kein Blick zurück
T. M. Frazier (Autor) , Anja Mehrmann (Übersetzer)
Band 1 der Outskirts-Reihe
Verlag: LYX
Format: Broschiert
Seitenzahl: 304
ISBN: 9783736308312
Termin: März 2019
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Yvonne80Ich fand den Protagonisten unmöglich, aber das Buch konnte mich trotzdem unterhalten.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Wild Hearts: Kein Blick zurück
Sie wusste nicht, dass so etwas wie Liebe tatsächlich existiert. Doch dann traf sie ihn
Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem Nachbarn Finn gerechnet. Der gut aussehende Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt - und Gefühle in ihm weckt, die er seit Jahren tief in seinem Herzen verschlossen hält!
'Unberechenbar, rau, bewegend und unglaublich fesselnd!' USA TODAY
Band 1 der OUTSKIRTS-Reihe von USA-TODAY-Bestseller-Autorin T. M. Frazier
Weiterlesen
Serieninfos zu Wild Hearts: Kein Blick zurück
Wild Hearts: Kein Blick zurück ist der 1. Band der Outskirts Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2017. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2017.
Bewertungen
Wild Hearts: Kein Blick zurück wurde insgesamt 11 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.
(3)
(6)
(2)
(0)
(0)
Meinungen
-
Ich fand den Protagonisten unmöglich, aber das Buch konnte mich trotzdem unterhalten.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Wild Hearts: Kein Blick zurück
- Yvonne80
Vorab möchte ich sagen, dass euch meine Rezension vielleicht ein bisschen durcheinander oder unlogisch erscheinen wird. Das kann gut sein, denn ich weiß selber auch nicht so recht, was ich sagen soll. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. So gut, dass Band 2 schon bestellt ist und hoffentlich die nächsten Tage in meinem Briefkasten liegen wird. Aber: ich hatte sehr große Probleme mit dem übergriffigen Verhalten des Protagonisten. Aber nun Eins nach dem Anderen…Weiterlesen
Den größeren Part der Geschichte nimmt Saywer ein. Eine junge Frau, die in einer sektenähnlichen Gemeinschaft aufgewachsen ist, auch wenn sie selbst es nicht als Sekte bezeichnet und nach dem Tod ihrer Mutter aus dieser Gemeinschaft ausbricht. Saywer empfand ich von Zeit zu Zeit als ein bisschen übertrieben. Dafür, dass sie 21 Jahre ihres Lebens ihrem Vater gehorchen musste, mit härtesten Mitteln gezüchtigt wurde, wenn sie nicht spurte und das “normale Leben” nicht kennengelernt hat, nahm sie mir alles ein bisschen zu schnell an. Sie überschlug sich förmlich darin neue Dinge auszuprobieren.
Für mich war diese Figur einfach nicht rund. Bei allem, was sie in der Gemeinschaft und vor allem mit ihrem Vater erlebt hat, hätte sie irgendwie ein bisschen gebrochener sein müssen. Spätestens, als Finn ihr droht, ihr die Finger an den Hals legt, sie zu Dingen zwingt, wäre ein Zusammenbruch, ein Zurückziehen, meinetwegen auch ein Wutausbruch, irgendetwas an Reaktion natürlich gewesen. Aber sie macht einfach mit.
Alles in allem ist Saywer aber eine sympathische Protagonistin, die ich schnell ins Herz geschlossen hatte und ihre Geschichte interessierte mich einfach. on daher machte sie es mir dann trotz aller Widersprüchlichkeit, die sie in sich trug, leicht, dran zu bleiben.
Finn war mir, wie gesagt, von Anfang an total unsympathisch. Er ist unglaublich übergriffig Saywer gegenüber. Er legt sich zur ihr ins Bett, als sie mit einer Gehirnerschütterung im Bett liegt und die beiden sich noch gar nicht kennen , er küsst sie, obwohl sie das nicht möchte, er macht ihr klar, dass sie “ihm gehört”. Ich bin da eigentlich bei Büchern gar nicht so empfindlich und es braucht lange, bis ich mich aufrege. Meistens gehöre ich eher zu denen, die Einiges noch ganz süß finden. Aber Finn weiß, wie sehr Saywer unter ihrem Vater und seinem übergriffigen Verhalten gelitten hat. Wie kann es da sein, dass er ihr Ähnliches antut? So unglaublich widerlich, wie er mit ihr umgeht und niemand setzt dem eine Grenze. Aus meiner Sicht wäre die Autorin hier verpflichtet gewesen, das Verhalten irgendwie zu reflektieren.
Saywer wiederum verliebt sich natürlich Hals über Kopf in den jungen Mann, obwohl er ihr mit seinen Wutausbrüchen Angst macht. Wieso reflektiert sie nicht? Wieso lässt sie sich in eine solche Situation drängen, in die sie nicht will. Ihre “Kampfansagen” gegenüber Finn kann man lediglich als halbherzig bezeichnen.
Die Nebenfiguren, wie Josh und Miller oder auch der Barbesitzer Critter sind interessant und stützen die Geschichte. Mit ihnen findet Saywer gute Freunde und die Unterstützung, die sie braucht, um in ein neues Leben starten zu können.
So, warum nun trotzdem 5 Sterne? Weil mich die Geschichte unterhalten hat. Ich war einerseits so wütend, aber andererseits auch fasziniert. T. M. Frazier hat einen Schreibstil, der mich in den Bann der Geschichte gezogen hat. Ich flog förmlich durch die Seiten und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Geschichte entwickelt sich zwar nicht immer in die Richtung, in die ich es mir gewünscht hätte, aber sie entwickelt sich vorwärts und hält einige Überraschungen bereit. Der Cliffhanger ist extrem fies.
Ja, also… damit bekommt ein Buch, in dem der Protagonist zu extrem übergriffigen Verhalten gegenüber einer verletzlichen jungen Frau neigt von mir 5 Sterne, weil es ich es nicht aus der Hand legen konnte und die Gesamtgeschichte unglaublich spannend finde.
Ausgaben von Wild Hearts: Kein Blick zurück
Wild Hearts: Kein Blick zurück in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 17
Update: