Die Ergebnisse der Leserlieblinge-Wahl im BücherTreff

Das Tal im Nebel

Buch von Lenz Koppelstätter

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Das Tal im Nebel

Gefangen im Labyrinth der Südtiroler Apfelbaumplantagen. Im Spätherbst, als der Nebel zwischen den zahllosen Apfelbäumen hängt, werden im Unterland die Leichen zweier Frauen gefunden. Da unten, in der breiten Talsenke zwischen den Weinhängen, hat kein Bürgermeister und kein Pfarrer das Sagen. Da unten regieren die Bauern. Schnell präsentieren diese Commissario Grauner und seinem neapolitanischen Kollegen Saltapepe den Mörder: Der Zwölfer-Heinrich soll es gewesen sein. Doch ein rätselhafter Fetzen Papier lässt die Ermittler zweifeln. Während Grauner sich unter den Obst- und Weinbauern umhört und unversehens auf einem Symposium für Gewürztraminer landet, vernimmt Saltapepe nachts die Prostituierten an der Staatsstraße. Er bemerkt die Schatten nicht, die sich zwischen den Apfelbäumen an ihn heranschleichen …In seinem vierten Fall bekommt es der beliebte Commissario und Viechbauer Johann Grauner mit finsteren Mächten zu tun, die weit über die Grenzen Südtirols hinaus für Unheil sorgen.
Weiterlesen

Serieninfos zu Das Tal im Nebel

Das Tal im Nebel ist der 4. Band der Commissario Grauner Reihe. Sie umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2015. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Das Tal im Nebel wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.

(1)
(2)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Die Handlung rund um Tramin im Südtiroler Unterland ist wieder spannend.

    Maesli

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Das Tal im Nebel

    Meine Meinung
    Bei Das Tal im Nebel hatte ich das Gefühl, dass Lenz Koppelstätter den Fokus weniger auf den Fall als auf die Menschen gelegt hat. Da ist zum einen das Ermittlerteam Grauner und Saltapepe, die sich immer besser verstehen und ergänzen. Sie vertrauen einander, was bei den vielen Alleingängen der Beiden auch wichtig ist.
    Anders sieht es in Grauners Familie aus. Dass er den Mord an seinen Eltern aufklären konnte, hat keinen Frieden gebracht. Im Gegenteil. Die einzelnen Mitglieder ziehen sich voreinander zurück, um das Erlebte zu verarbeiten. Dazu kommt, dass die Tochter flügge wird und einen Freund hat, mit dem der Vater nicht zurecht kommt. Eine schwierige Situation für Grauner, der ein absoluter Familienmensch ist.
    Der Fall betrifft wieder diejenigen, die am Rand der Gesellschaft leben. Mir gefällt, wie Lenz Koppelstätter hier vorgeht. Er beschreibt die Menschen, ohne sie zu be- oder verurteilen. Vielmehr erzählt er von den Umständen, in denen sie sich befinden und die zu dem Verbrechen geführt haben. Auch wenn mir das gut gefallen hat, kam der Fall deswegen ein wenig zu kurz. Auf der anderen Seite macht das aber auch genau die Reihe um Commissario Grauner aus, dass es eben um mehr geht als nur um die Tat.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Das Tal im Nebel

    Im 4. Buch der Serie ermitteln Commissario Grauner und Ispettore Saltapepe im Südtiroler Unterland, wo zwischen Apfelbäumen und Weinreben eine Verbrecherbande ihr Unwesen treibt. Zwei Frauenleichen werden gefunden und gleich dazu ein Verdächtiger präsentiert. Da unten, in der breiten Talsenke zwischen den Weinhängen, hat kein Bürgermeister und kein Pfarrer das Sagen. Da unten regieren die Bauern. Bei den Ermittlungen kommen Grauner und Saltapepe mit den Machenschaften von Bauern, Politik und Prostitution in Berührung.
    Meine persönlichen Eindrücke Meine Mutter ist ein richtiger Commissario Grauner Fan geworden und sobald ein Buch erscheint, liest sie es mit Begeisterung. Mit diesem hatte ich aber bisher die größten Probleme beim Lesen. Koppelstätter entwickelt immer mehr seinen eigenen Schreibstil, der sich für mich aber nicht mehr so flüssig lesen lässt. Ich mag es lieber, wenn die Sätze gut aufgebaut und ausformuliert sind. Nichts desto trotz ist die Handlung rund um Tramin im Südtiroler Unterland wieder spannend und das macht einiges wett.
    Fazit In seinem 4. Buch „Das Tal im Nebel“ hat Lenz Koppelstätter das Südtiroler Unterland für seinen neuen Kriminalfall mit Commissario Grauner ausgewählt. Die Handlung rund um Tramin im Südtiroler Unterland ist wieder spannend.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Das Tal im Nebel

Taschenbuch

Seitenzahl: 288

E-Book

Seitenzahl: 272

Besitzer des Buches 11

Update: