Die Ergebnisse der Leserlieblinge-Wahl im BücherTreff

Die Todestherapie

Buch von Marcus Hünnebeck

  • Kurzmeinung

    ViktoriaScarlett
    Die Todestherapie ist ein Thriller, indem Wahn und Rachsucht schreckliche Dinge auslösen.
Anzeige

Zusammenfassung

Serieninfos zu Die Todestherapie

Die Todestherapie ist der 7. Band der Robert Drosten und Lukas Sommer Reihe. Sie umfasst 32 Teile und startete im Jahr 2017. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Die Todestherapie wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 Sternen.

(4)
(1)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Die Todestherapie ist ein Thriller, indem Wahn und Rachsucht schreckliche Dinge auslösen.

    ViktoriaScarlett

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Die Todestherapie

    Die Todestherapie ist ein Thriller, indem Wahn und Rachsucht schreckliche Dinge auslösen. Ob mir die Geschichte gefiel, kannst du unten im Text nachlesen.
    Meine Meinung zur Geschichte:
    Der Klappentext des Hörbuches gibt gut weder, auf was für eine Geschichte man sich einlässt. Marcus Hünnebeck baute mit Erzählweise und Schreibstil immer mehr Spannung auf. Das Geschehen wird aus der Sicht von Gero Ruppert, dem Täter und den Ermittlern erzählt. Schnell stellte ich fest, dass das Ermittlerduo Drosten und Sommer gut miteinander agierte.
    Sie gingen ihren Theorien und Vermutungen mit Akribie und Hartnäckigkeit. Dabei fanden sie logische Fakten, die sie immer weiterbrachten. Die Soko war mit verschiedenen Protagonisten besetzt, die teilweise sehr festgefahren dachten. Gero Ruppert schien eine sympathische Figur zu sein. Da ich wusste, dass er bedroht wird, konnte ich ihn gut einschätzen. Je mehr Raum der Täter bekam, umso stärker zeichnete sich der Wahn ab, welchem er verfallen war. Das Motiv blieb die erste Zeit nur vage. Doch durch Rückblicke aus seiner und Rupperts Sicht wurde immer klarer, was passiert war und woraus der Täter seine Gründe für die Taten zog. Überraschenderweise war das Ganze umfangreicher als ich dachte.
    Die Ermittlungen von Drosten und Sommer waren solide und nahmen mich mit in die Vergangenheit. Ihre jeweiligen Vorgehensweisen brachten viele Informationen zu Tage. Bei einem von ihnen war ich erstaunt, wie realistisch er etwas Bestimmtes vorspielen konnte. Gleichzeitig nahm ich wahr, wie sehr ihm das widerstrebte. Das Geschehen schritt stetig voran und brachte damit die Handlung weiter. Außerdem trugen einige gute Wendungen zur Spannung bei, die mich in die Irre führen sollten. Zum Teil klappte das gut, bei anderem konnte ich nicht getäuscht werden. In einem ganz bestimmten Moment war mir klar, dass Ruppert einen schwerwiegenden Fehler gemacht hatte, den er viel zu spät erkannte.
    Danach ging alles Schlag auf Schlag – Blut und damit verbundene Brutalität, sowie weitere heftige Szenen folgen. Die Lage spitzte sich enorm zu und endete tödlich. Bis zum Schluss fieberte in letzten Hörminuten stark mit und hoffte auf etwas Gutes.. Nach dem Beenden ist mir klar, dass ich die Drosten & Sommer Reihe lieber mag, als die Till Buchinger Reihe.
    Meine Meinung zum Sprecher
    Günter Merlau ist mir durch viele andere Produktionen bekannt. Mit seiner markanten Stimme und seinem gefühlvollen Vorlesen gehört er zu meinen Lieblingssprechern. Auch bei diesem Hörbuch gelang es ihm der Geschichte eine Intensität zu verpassen, die zum Mitfiebern einlud.
    Mein Fazit:
    Die Geschichte um den Psychologen Gero Ruppert wird mit guten Wendungen und intensiven Rückblicken erzählt. Durch die Ermittler Drosten und Sommer kam Bewegung in das Ganze und brachte, die Ermittlungen in die richtige Richtung. Motiv und Beweggründe des Täters wurden immer klarer und die Handlung schritt stetig voran. Irgendwann spitzte sich die Lage durch mehrere Fehlentscheidungen zu. Der Täter zeigte erneut, wie grausam er war und Blut floss. Das Ende der Geschichte kam schnell und beendete mit Heftigkeit, was zuvor begonnen wurde. Günter Merlau verstärkte die Spannung durch sein Vorlesen.
    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
    Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Die Todestherapie

Taschenbuch

Seitenzahl: 321

E-Book

Seitenzahl: 323

Besitzer des Buches 10

Update: