In tödlicher Stille
Buch von Kate Rhodes, Corinna Rodewald

-
Buchdetails
Titel: In tödlicher Stille
Kate Rhodes (Autor) , Corinna Rodewald (Übersetzer)
Band 5 der Alice Quentin-Reihe
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 480
ISBN: 9783548289267
Termin: April 2018
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu In tödlicher Stille
Die Psychologin und der stumme Zeuge
Beim Joggen im Park werden Clare Riordan und ihr Sohn Mikey entführt. Der zehnjährige Junge kann sich befreien, aber seine Mutter ist spurlos verschwunden. Die Londoner Polizei versucht vergeblich, Mikey zu befragen, um Clare zu finden – ihr einziger Zeuge ist verstummt. Nur Kriminalpsychologin Alice Quentin könnte es mit ihrer einfühlsamen Art gelingen, langsam das Vertrauen des Jungen zu gewinnen. Doch die Zeit drängt: Eine Blutspur deutet darauf hin, dass Clare nicht mehr lange leben wird.
Weiterlesen
Serieninfos zu In tödlicher Stille
In tödlicher Stille ist der 5. Band der Alice Quentin Reihe. Diese umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2012. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2018.
Bewertungen
In tödlicher Stille wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.
(1)
(1)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu In tödlicher Stille
- Bettina H.
Kate Rhodes ist mit diesem Buch ein spannender Thriller gelungen, der in einem flüssigen Schreibstil geschrieben ist.Weiterlesen
Das Cover ist neutral gewählt, gibt über den Inhalt nichts Preis.
Eines frühen morgens wird die angesehene, ehrgeizige Ärztin am Royal Free Hospital Clare Riordan beim Joggen mit ihrem 11- jährigen Sohn Mikey entführt.
Wie durch ein Wunder gelingt es Mikey aus dem Auto zu fliehen, der dann später von der Polizei aufgelesen wird, der den Vorfall und damit verbundene Details jedoch nicht wiedergeben kann, da der Schock zu tief sitzt und Mikey nicht mehr spricht...
Somit wird die neue stellvertretende Leiterin der Rechtspsychologie Dr. Alice Quentin hinzugezogen, die sich dem verstörten Jungen annimmt und die eng mit dem für den Fall zuständigen Detective Chief Inspector Don Burns zusammenarbeitet, der nicht nur die Ermittlungen leitet sondern auch seit geraumer Zeit mit Alice zusammen ist.
Der erste Hinweis darauf, dass Clare noch am Leben ist, ist der, dass in mehreren kontinuierlichen Abständen Transfusionsbeutel die mit Clares Namen beschriftet sind, hinterlegt werden. Was hat es damit auf sich? Die gedankliche Richtung in der Ermittlung geht dahin, dass ein Patient der von Clare in der Hämatologie falsch behandelt wurde, Rache ausübt. Doch die Nachforschungen der Ermittler in dieser Richtung durch Befragungen von Clares Kollegen ergeben keinerlei Hinweise darauf.
Da wäre der geschätzte Kollege Dr. Pietersen, Clares Stellvertreter der gerne ihre Position gehabt hätte. Wäre das ein Motiv, um seine Kollegin zu entführen? Auch Dr. Novak, die junge Junior Fachärztin in der Hämatologie kann vorerst nicht viel nützliches preisgeben, dass den Fall vorwärts bringen könnte.
Nach und nach stellen das Team rund um DCI Burns und vorallem Alice Nachforschungen an, wobei Alice herausfindet, dass vor nicht allzu langer Zeit ein gewisser Dr. John Mendez brutal vor seiner Wohnungstür ermordet wurde und eine gewisse Dr. Lisa Stuart wie vom Erdboden verschwunden ist.
Beide hatten sich auf Blut spezialisiert. Kann das alles Zufall sein???
Auch die Schwester von Clare, Eleanor Riordan die mit Clare seit 2 Jahren in einem Rechtsstreit ist und ihren Neffen Mikey nicht mehr sehen darf, hätte Motive um ihre Schwester aus dem Weg zu räumen, doch passt sie weniger in das Täterprofil von Alice, genauso wie das Ehepaar Simon und Denise Thorpe, die die besten Freunde von Dr. Riordan sind.
Was ist mit Clares letzter Affäre mit dem verheirateten Sam Travers, dem Clare angeblich den Laufpass gegeben hat? Oder Moira Fitzgerald, die Krankenschwester die von Clare gefeuert wurde?
Auch hier bringen die Ermittlungen keinerlei Fortschritte und das gesamte Team tappt lange im Dunklen. Viele Personen, viele Motive, Viele Alibis und keinerlei Ergebnisse.
Schon bald gibt es in dem ganzen Chaos eine weitere Leiche, Jordan Adebayo, Leiter der Blutbank. Somit ist der Zusammenhang, dass es jemand auf Blutspezialisten abgesehen hat definitiv kein Zufall mehr.
Zum Glück hat Alice eine ehemalige Kommilitonin Namens Dr. Emma Selby die Wissenschaftlerin am Wellcome Trust Centre ist und Alice viele wertvolle Informationen zur Blutgeschichte geben kann, zum Beispiel wann, wo und von wem die ersten Bluttransfusionen durchgeführt wurden. So stellt sich heraus, dass die Orte, an denen die Täter die gefüllten Transfusionsbeutel hinterlassen, doch tatsächlich eine Bedeutung haben.
Auch der ehrgeizige und ruhige Journalist Roger Fenton hat wertvolle Informationen preiszugeben bezüglich eines in den 1980 Jahren vorgefallenen Blutskandals in dem ein neues Medikament Namens Faktor 8 für Bluterkrankheit entwickelt wurde, dass aus menschlichem Blut gewonnen wurde und teils verseucht war. Da es damals einen Ausschuss gegeben hatte, wiesen die Regierung und das Gesundheitsministerium jede Schuld von sich, kontaminiertes Blut eingeführt zu haben. Es wurden für die Opfer von damals kleine Kulanzzahlungen geleistet, da der Regierung ein Verfahren drohte. Unter der Voraussetzung, das die Empfänger zustimmten, hätten sie jede witere Klage zu unterlassen...
Aufgrund der Vielzahl an erkrankten Menschen gibt es in London eine gemeinnützige Organisation Namens PURE, die sich für die Gerechtigkeit der erkrankten Menschen einsetzt und deren Logo aus einer schwarzen und einer weissen Träne besteht, dass jeweils bei den Tatorten hinterlassen wird. Der Leiter dieser Organisation ist ein Mann Namens Ian Passmore, der sehr eng in den Kreis der Verdächtigen gerät.
Für das gesamte Ermittler Team fügen sich die Puzzleteile immer mehr zusammen und als auch noch Clare Riordans Vorgesetzte Dr. Dawn Coleman verschwindet und ermordet wird, beginnt ein grausamer Wettlauf gegen die Zeit...
Interressanter Thriller, am Anfang etwas in die Länge gezogen enpuppt sich dieser Roman als äusserst spannendes Buch. Bis zum Schluss gibt es wirklich keinerlei Hinweise, wer die Täter sein könnten, weil nahezu jeder infrage kommen würde. Gut gelungen!!! -
Rezension zu In tödlicher Stille
- dreamworx
Clare Riodan ist mit ihrem elfjährigen Sohn Mikey auf einer Joggingtour, als sie plötzlich überfallen und entführt werden. Doch Mikey kann den Kidnappern entkommen und ist seitdem dermaßen traumatisiert, so dass er kein Wort mehr von sich gibt und völlig erstarrt ist. Um Informationen über die Entführer zu bekommen und vor allem den Aufenthaltsort von Clare herauszufinden, schaltet die Polizei die Kriminalpsychologin Dr. Alice Quentin ein, die sich des jungen Mikey annehmen und ihn behutsam zum Reden bringen soll. Jede Minute zählt, denn es werden weitere Menschen entführt oder müssen sterben und die Polizei tappt immer noch im Dunkeln…Weiterlesen
Kate Rhodes hat mit ihrem Buch „In tödlicher Stille“ einen sehr spannenden und unterhaltsamen Psychothriller und einen weiteren Teil ihrer Serie um Don Burns und Alice Quentin vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die Handlung entwickelt von Beginn an einen Sog, dem sich der Leser nur schwer entziehen kann. Der Spannungsbogen wurde von der ersten Seite an gespannt und steigert sich während der Geschichte immer weiter. Durch geschickt Wendungen und falsch gelegte Spuren lässt die Autorin die Spannungskurve immer mehr in die Höhe schnellen und der Leser muss erneut umdenken und sich anhand der Sachlage neu orientieren. Auch die umfangreiche polizeiliche Ermittlungsarbeit wird von der Autorin sehr real beschrieben, der Leser bekommt das Gefühl, hautnah bei der Spurensuche dabei zu sein. Die psychologische Arbeit gerade mit „kleinen“ Zeugen wird hier sehr gut thematisiert und zeigt auf, wie schwierig es ist, das Vertrauen eines kindlichen Opfers zu gewinnen, damit dieses zur Aufklärung beiträgt.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet und wirken individuell und lebendig. In Bezug auf die Vorgängerbände zeigen sie eine weitere Entwicklung. Alice Quentin ist eine sympathische Psychologin, die mit viel Feingefühl und sanfter Überzeugung das Vertrauen der ihr anvertrauten Patienten gewinnt. Sie kann sich in die Opfer hineinfühlen und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Gleichzeitig muss sie versuchen, die Opfer wieder ans normale Leben heranzuführen. Privat ist Alice in Don Burns verliebt und macht doch immer wieder Rückschritte. Don Burns ist ein sehr offener und direkter Mann, der sich in die Fälle verbeißt und sich nicht entmutigen lässt, die Schuldigen zu finden. Mikey ist ein elfjähriger Junge, der einer Katastrophe gerade noch entgangen ist, jedoch durch die Ereignisse so verängstigt und gequält ist, dass er sich in sich selbst verschlossen hat und kaum einen Außenstehenden an sich heranlässt.
„In tödlicher Stille“ ist ein rasanter und fesselnder Thriller, der Gänsehautfeeling erzeugt und mit viel Spannung und guten Charakteren überzeugen kann. Eine Leseempfehlung für alle Fans von Spannungsliteratur!
Spannende .
Ausgaben von In tödlicher Stille
Besitzer des Buches 5
Update: