Lonely Planets kuriose Welt
-
Buchdetails
Titel: Lonely Planets kuriose Welt
Verlag: Lonely Planet Deutschland
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 304
ISBN: 9783829726672
Termin: August 2018
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Lonely Planets kuriose Welt
Die Welt ist bis in die hintersten Winkel erforscht, unbekannte Orte zu entdecken ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Tatsächlich? Nein, findet Lonely Planet und beweist, dass die Welt noch eine ganze Menge Entdeckungen bereithält: Gespenstische, schräge, geheimnisvolle oder einfach nur verlassene Orte. Dazu gehören das kommunistische Denkmal Buzludzha in Bulgarien ebenso wie das mysteriöse Winchester Mystery House in Kalifornien oder der legendäre Hexenmarkt in Perus Hauptstadt Lima. Die Reise zu diesen Orten folgt nicht etwa Ländergrenzen, sondern Längengraden. Dazwischen eingeschoben sind zehn unterhaltsame Top-Ten- Sammlungen zu speziellen Themen wie zum Beispiel 10 Orte, an denen Teile der Berliner Mauer aufbewahrt werden oder die 10 seltsamsten Attraktionen Londons. Außerdem verraten die Spezialisten von Lonely Planet ihre persönlichen Geheimtipps.
Weiterlesen
Bewertungen
Lonely Planets kuriose Welt wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Lonely Planets kuriose Welt
- Smartie
Lonely Planets kuriose Welt:Weiterlesen
Eine Reise zu 360 rätselhaften Orten
Verlag: Lonley Planet Deutschland (Aug. 2018)
ISBN-10: 9783829726672
Seiten: 304
Bizarr, wunderbar, abgelegen, Orte mit Geschichte
Man erfährt in diesem Buch von bizarren, wunderbaren, verqueren und abgelegenen Orten auf der Welt, die es wohl nur selten in einen normalen Reiseführer schaffen. Orte, die Geschichte schreiben. Geschichte, von einfachen Leuten.
Von Geschichten, die ans Herz gehen. Z.B. die Geschichte von der Goldfichte, die leuchtend gelbe Zweige hatte, als würden die Äste das Sonnenlicht reflektieren. Die besondere Farbe ging auf eine Mutation zurück, die dem Baum das fichtentypische Chlorophyll entzog. Der Baum war eine beliebte Touristenattraktion, bis ein Umweltaktivist den 300 Jahre alten Baum fällte, um auf die Rodung der umliegenden Wälder aufmerksam zu machen. Doch ein Nachkommen dieses Baumes wächst ganz in der Nähe, geschützt durch einen Stacheldrahtzaun.
Schlüpfrige Orte gibt es, wie die alte Goldgräberstadt, in der man statt Tontauben Schlüpfer abschießt. Oder das Phallusmuseum, in dem Penisse vom Hamster bis zum Blauwal konserviert sind. Sogar menschliche Spenden gibt es.
Und in Japan gibt es ein Phallusfest, das Kanamara Matsuri, in dem ein penisförmiger Altar in die Luft gehoben wird.
Gruselige Orte
“So sieht die Unterwelt also aus, dachte ich."
Von einer alten Maya-Höhle, 1 km unter der Erde, in der Menschenopfer gebracht worden sind, deren Skelette da zum Teil immer noch liegen. Was nichts gegen die Überreste von 25.000 Menschen in den Katakomben unter einem Franziskaner-Kloster ist, deren Gebeine zu einer geometrischen Form, fast einer Art Mandala angeordnet sind.
Dann gibt es ein Museum, dass 3000 Gehirne mit Schäden durch Drogenmissbrauch, Tumor, Alzheimer etc in Formaldehyd eingelegt zeigt.
Echte heilige Stätten, an Orten, die Ihr nicht erwarten würdet, kann man natürlich auch in diesem Buch finden. Geschichten, die durchaus berühren.
Doch ein Ort hat mich sehr beeindruckt. Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie die Menschheit nach einer globalen Katastrophe wieder auf die Beine kommt? Weltweit gibt es 1700 Institute, die Saatgut einlagern. Doch das empfindlichste Saatgut lagert in Spitzbergen. 860 000 Samenproben von rund 4000 Pflanzenarten, sicher verwahrt, in versiegelten Behältnissen in einem abgeschiedenem Tresor im Atlantik. Würde der Strom ausfallen, blieben die Proben durch den Permafrost gekühlt und es kann auch nur das Land auf das Saatgut zugreifen, dass sie eingelagert haben, so dass ein anderes Land sich bei einer landwirtschaftlichen Krise nicht an einem anderen Land bereichern kann.
Zwischen all den Farbbildern, die in den unterschiedlichsten Größen sind, gibt es auch schwarz-weiße Zeichnungen, die mir sehr gut gefallen. Zu manchen Bildern stehen nur die nötigsten Informationen, zu anderen kleine Geschichten. Wieder andere werden von einer Person erzählt, die dort war und schildert, wie sie es erlebt hat.
Manche Orte waren so beeindruckend oder so kurios, dass ich im Netz nach weiteren Hintergründen gegoogelt habe, weil es so interessant war. Die Geschichten und Feste sagen viel über unsere Gesellschaft aus. (Siehe das Phallusfest) Und was mir wirklich besonders gefallen hat, dass hinter den meisten Geschichten etwas über das Leben der normalen Bürger erzählt wird!
Dazu gibt es einige Top-Ten-Listen. Die zehn bizarrsten Unglücksstätten, die zehn seltsamsten Attraktionen Londons, die zehn nervenaufreibenden Felsen, die zehn verstörende Hotels, die zehn berühmtesten Beinhäuser, die zehn Mikronationen, die Top-Ten kuriosesten Toiletten usw..
Einziger Kritikpunkt: Ein richtige Inhaltsangabe wäre zusätzlich schön gewesen, um die Top-Ten Listen schneller wieder zu finden.
Ein absolut wunderbares Buch! Es macht großen Spaß, in ihm einfach nur zu Stöbern und auf dem Sofa die Welt zu entdecken, ebenso wie zu Träumen und Planen, wohin man im nächsten Urlaub einen Abstecher machen könnte.
Die Vielfalt der Aufmachung an Texten und Bildern macht großen Spaß und man spürt, das Buch ist mit Liebe gemacht.
5
Ausgaben von Lonely Planets kuriose Welt
Besitzer des Buches 1
Update: