Amelie rennt
Buch von Natja Brunckhorst
-
Buchdetails
Titel: Amelie rennt
Natja Brunckhorst (Autor)
Verlag: 360 Grad Verlag GmbH
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 176
ISBN: 9783961857630
Termin: September 2017
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Amelie rennt
Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht. Der Roman zum erfolgreichen Film AMELIE RENNT. Eine Geschichte über Mut, Hoffnung und echte Freundschaft.
Weiterlesen
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Amelie rennt
- Kurier
Klappentext:Weiterlesen
Amelie ist eine echte Großstadtgöre und das wohl sturste Mädchen der Welt. Sie lässt sich von niemandem etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern. Und auch nicht von den Ärzten. Doch nach einem dramatischen Asthmaanfall muss sie in eine Klinik nach Südtirol. Genau das will Amelie nicht. Kurzentschlossen haut sie ab. Sie flüchtet in die Berge. Dort trifft sie den 15-jährigen Bart, der ungebeten ihr Begleiter wird und ihr Paroli bietet. Amelie muss feststellen, dass der Junge viel interessanter ist als anfangs gedacht. Für beide beginnt das Abenteuer ihres Lebens.
Die Autorin (Zusammenfassung des Autorenportraits im Buch/Wikipedia):
Natja Brunckhorst (*26. September 1966 in Berlin) ist vielen Kinogängern als Darstellerin der Titelfigur aus Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo bekannt. Seit Ende der neunziger Jahre ist sie außer als Schauspielerin auch als Produzentin und Drehbuchautorin tätig. In Amelie rennt verarbeitet sie zum Teil eigene Erfahrungen mit der Asthmaerkrankung ihrer Tochter.
Persönlicher Eindruck:
Der Roman basiert auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film. Vermutlich auch deshalb hat die Autorin für den Roman eine Erzählweise in der Gegenwartsform gewählt. Dabei gelingt es ihr überraschend gut, die Handlung des Films unverändert in den Roman zu überführen, ohne daraus eine Aneinanderreihung von Dialogen und Regieanweisungen zu machen, hinter der man immer noch überdeutlich das Drehbuch sieht.
Amelie ist eine schwierige Heldin, sie hat ihren eigenen Kopf und einen Weg, mit ihrer Krankheit umzugehen (eher: den Umgang zu vermeiden), der andere nicht selten vor den Kopf stößt. Während sie mit dem einheimischen Jungen Bart eine Wanderung unternimmt, die sie an ihre Grenzen bringt oder das, was sie bisher dafür gehalten hat, macht sie einen Prozess durch, der sie nicht wandelt, ihr aber das Selbstvertrauen gibt, sich ihre Schwächen einzugestehen und sich helfen zu lassen. In gewisser Weise ist die Geschichte ein Roadtrip ohne Road, der ernste, aber auch ungemein komische Momente hat; manchmal ist die Grenze schwer auszumachen.
Weil das meinen persönlichen Eindruck sicherlich beeinflusst, sei noch angemerkt, dass ich den Film gesehen habe, bevor ich das Buch gelesen habe. Außerdem kenne ich den Berg, an dem die meisten Bergszenen gefilmt wurden, ziemlich gut und hatte deshalb natürlich über die Filmbilder hinaus viele Vorlagen fürs Kopfkino.
Fazit:
Wer bereit ist, sich auf die Erzählweise und die sperrige Protagonistin einzulassen, wird mit einem spannenden, kurzweiligen und einfühlsamen Lesestoff belohnt.
Ausgaben von Amelie rennt
Besitzer des Buches 1
Update: