
Zoë Beck - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller, Kinder-/Jugend
- * 12.03.1975 (47)
- Ehringshausen
- Zoë Beck ist das Pseudonym von Henrike Heiland
Über Zoë Beck
Zoë Beck wurde 1975 als Henrike Heiland in Ehringshausen in Mittelhessen geboren. Sie studierte deutsche und englische Literatur in Gießen, Bonn und im britischen Durham. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über die amerikanische Kriminalschriftstellerin Elizabeth George. Danach arbeitete sie als Lektorin und Fernsehproduzentin. Seit 2004 verfasste sie zahlreiche Bücher, überwiegend Kriminalromane. Nach einer Krebserkrankung im Jahr 2007 nahm die Autorin den Namen Zoë Beck an. Viele ihrer Bücher erhielten renommierte Preise. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis wurde 2010 ihr Kurzkrimi "Draußen" ausgezeichnet. Darin geht es um eine Angstpatientin, deren Welt aus der Bahn gerät, als ihre Therapeutin im Urlaub fährt. Beck selbst litt unter Depressionen und schrieb darüber ein Sachbuch. Den Krimipreis von Radio Bremen bekam sie 2014. Für den futuristischen Thriller "Paradise City" erhielt die Autorin 2020 den Deutschen Krimipreis.
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Zoë Beck in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2022: Das falsche Leben (Details)
- Neuheiten 09/2021: Schöne Welt, wo bist du (Rezension)
- Neuheiten 05/2021: Depression (Details)
- Neuheiten 03/2021: New York Ghost (Rezension)
- Neuheiten 09/2020: Das Alphabet der Puppen (Rezension)
Anzeige
Zoë Beck Bücher in alphabetischer Reihenfolge
Bücherserien von Zoë Beck in der richtigen Reihenfolge
Schottland Buchserie (4 Bände)
Weitere Bücher von Zoë Beck
- Wenn es dämmert
- Endstation Ostsee
- Maria, Mord und Mandelplätzchen (Rezension)
- München blutrot
- Vergissdeinnicht (Rezension)
- Lasst uns roh und garstig sein: Die schönsten Weih...
- Edvard: Mein Leben, meine Geheimnisse (Rezension)
- Zu den Büchern
Themenlisten mit Zoë Beck Büchern
- Winter- und Weihnachtsbücher für Erwachsene (115 Bücher)
Rezensionen zu den Büchern von Zoë Beck
-
Inhalt Zitat amazon.de: "»Schöne Welt, wo bist du hat die karge,…
Rezension von GudrunMaria zu "Schöne Welt, wo bist du"Inhalt Zitat amazon.de: "»Schöne Welt, wo bist du hat die karge, intensive Melancholie eines Hopper-Gemäldes. Ihr bester Roman.« Brandon Taylor, The New York Times Alice trifft Felix. Sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, er arbeitet entfremdet in einer Lagerhalle. Sie begehren einander, doch können sie einander auch trauen? Alice' beste Freundin Eileen hat eine schmerzvolle Trennung hinter sich und fühlt sich aufs Neue zu Simon hingezogen, mit dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden… -
Klappentext/Verlagstext »Das Beste, was ich bisher über das…
Rezension von Buchdoktor zu "New York Ghost"Klappentext/Verlagstext »Das Beste, was ich bisher über das Lebensgefühl junger Großstadtmenschen gelesen habe – über die Entfremdung und Entmenschlichung, die damit einhergehen, ein funktionierendes Rädchen im globalen Kapitalismus zu sein.« Jia Tolentino, The New Yorker Candace Chen arbeitet für einen Verlagsdienstleister am Times Square – zuständig für die Herstellung von Themenbibeln in Asien. So hingebungsvoll folgt sie ihren täglichen Routinen, dass sie erst gar nicht bemerkt, wie… -
Camilla Grudova "Das Alphabet der Puppen" Inhalt Storys,…
Rezension von *Katrin* zu "Das Alphabet der Puppen"Camilla Grudova "Das Alphabet der Puppen" Inhalt Storys, moderne Märchen, abstruse Geschichten. - Auftrennen - Die Mäusekönigin - Die gotische Gesellschaft - Wachsig - Das Alphabet der Puppen - Die Meerjungfrau - Agatas Maschine - Rhinozros - Die traurige Geschichte des Wandleuchters - Edward, verwöhnen nicht die Toten - Ungarische Sprotten - Das Motten-Imperium - Notizen einer Spinne Über die Autorin: (Infos aus dem Buch) Camilla Grudova lebt in Toronto und Edinburgh. Sie hat… -
Klappentext/Verlagstext Die Geschichte einer intensiven Liebe:…
Rezension von Buchdoktor zu "Normale Menschen"Klappentext/Verlagstext Die Geschichte einer intensiven Liebe: Connell und Marianne wachsen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon alles, was sie gemein haben. In der Schule ist Connell beliebt, der Star der Fußballmannschaft, Marianne die komische Außenseiterin. Doch als die beiden miteinander reden, geschieht etwas mit ihnen, das ihr Leben verändert. Und auch später, an der Universität in Dublin, werden sie, obwohl sie versuchen, einander fern zu bleiben,…
Anzeige