
Yuval Noah Harari - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Yuval Noah Harari in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 12/2020: Sapiens: Der Aufstieg (Rezension)
- Neuheiten 11/2020: Sapiens Graphic Novel: Volume 1 (Details)
- Neuheiten 02/2020: Fürsten im Fadenkreuz: Geheimoperationen im Zeital... (Details)
- Neuheiten 10/2019: Eine kurze Geschichte der Menschheit: Der Weltbest... (Details)
- Neuheiten 09/2018: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (Details)
Anzeige
Yuval Noah Harari Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt
Bücherserien von Yuval Noah Harari in der richtigen Reihenfolge
Sapiens (Graphic Novel) Buchserie (2 Bände)
- Der Aufstieg (Rezension)
- Die Falle
Weitere Bücher von Yuval Noah Harari
- Homo Deus
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 19 in der Kategorie Beliebteste Sachbuch Autoren.
Themenlisten mit Yuval Noah Harari Büchern
- Geballtes (Sach)wissen (13 Bücher)
Rezensionen zu den Büchern von Yuval Noah Harari
-
Autor: Yuval Noah Harari Adaption, Text und Illustration: Daniel…
Rezension von findo zu "Sapiens: Der Aufstieg"Autor: Yuval Noah Harari Adaption, Text und Illustration: Daniel Casanave und David Vandermeulen Titel: Sapiens - Der Aufstieg Seiten: 246 ISBN: 978-3-40675-8935 Übersetzung: Andreas Wirthenson Verlag: C.H. Beck Autor: Yuval Noah Harari wurde 1976 in Kiryat Ata, haifa, geboren und ist ein israelischer Historiker. Seit 2005 lehrt er an der Hebräischen Universität Jerusaelm und forscht zur Militärgeschichte und zu diversen universalhistorischen Themen. 2013 veröffentlichte er "Eine kurze… -
Gut geschriebene Sachbücher sind ja bedauerlicherweise immer…
Rezension von Xirxe zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit"Gut geschriebene Sachbücher sind ja bedauerlicherweise immer noch recht rar in der deutschen Sprache. So hatte ich mich auf dieses Buch wirklich gefreut, da ihm diesbezüglich doch schon einige Lobeshymnen vorauseilten. Doch leider hielt meine Freude nicht allzu lange an. Nein, nichts gegen den Schreibstil des Herrn Harari: Er schreibt locker und leicht von der Leber weg, unterhaltsam und verständlich mit bildlichen, aktuellen und witzigen Vergleichen (manchmal vielleicht sogar etwas zu flapsig)…
Anzeige