
© Privat
Wolf-Ulrich Cropp - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Sach-/Fachbuch, Reiseliteratur
- * 25.07.1961 (63)
- Hamburg, Deutschland
Über Wolf-Ulrich Cropp
Wolf- Ulrich Cropp lebt in Hamburg - ist er nicht reisend in der Welt unterwegs. Bisher erschienen 28 Bücher hauptsächlich in bekannten Publikumsverlagen. Darunter "Alaska-Fieber" (Bestseller, bei Piper / Malik / National Geographic), "Goldrausch in der Karibik" (Buch des Jahres 2000, DIE WELT-Leserliste, Verlag Delius Klasing), "Im Schatten des Löwen" (DUMONT), oder "Fangtage" (Arena-Verlag). Er erhielt Literaturpreise, ist stv. Vorsitzender des Hamburger Autorenvereinigung e.V., im Vorstand der Literaturgruppe 48, VS-Mitglied, und in der Jury namhafter Literaturwettbewerbe. Zuletzt erschienen: "Zwischen Hamburg + der Ferne" (Verlag Expeditionen) "Kuba, Hemingway, eine Cohiba + ich" (Verlag Expeditionen) "Eine Tigerfrau" (Verlag Expeditionen)
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Wolf-Ulrich Cropp in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 09/2022: Zwischen Hamburg + der Ferne (Details)
- Neuheiten 07/2021: Kuba, Hemingway (Details)
- Neuheiten 05/2020: Eine Tigerfrau: Spurensuche in Thailand und Mya... (Details)
- Neuheiten 08/2019: Mali und die Dschinns der Wüste (Details)
- Neuheiten 09/2018: Jenseits der Westwelt: Wasser: Wüste: Eis (Details)
Wolf-Ulrich Cropp Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: National Geographic Taschenbuch
-
Verlag: Egmont Franz Schneider
-
Verlag: Piper Taschenbuch
-
Verlag: Delius Klasing
-
Verlag: Dumont Reiseverlag
-
Verlag: Dumont Reiseverlag
Filter
Sortierung
Weitere Bücher von Wolf-Ulrich Cropp
- Gestalten mit Salzteig. Formen, bemalen, lackieren
- Gletscher und Glut. Auf Cooks Spuren durch den ...
- Im Schatten des Löwen
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Wolf-Ulrich Cropp
Leider sind noch keine Rezensionen vorhanden. Schreibe gerne die erste Rezension!
Beantwortete Fragen
-
Wer bist Du?
Wolf-Ulrich Cropp 29.01.2024
Ich bin ein neugieriger Mensch aus Hamburg, der reisend unterwegs ist. Bis 1997 war ich als Manager in international aktiven Unternehmen weltweit tätig, schied dann aus, um als reisender Schriftsteller die Welt von einer anderen Warte aus zu erleben und in Romanen und Reisebeschreibungen darüber zu berichten. Bisher erschienen 28 Bücher, darunter Bestseller - auch unter Pseudonym - und viele Kurzgeschichten. So soll's auch weitergehen. In unserer aufgewühlten Welt bin ich in letzter Zeit überwiegend in Krisengebieten unterwegs: Süd-Sudan, Afghanistan, Mali, Jemen, Kongo und weiteren Ländern ... -
Wie gestaltete sich Dein Weg zum Buch?
Wolf-Ulrich Cropp 29.01.2024
Nun, mich interessiert ein Thema, einen Land, ein Ereignis, oder eine bestimmte Person. Dann beginnt die Recherche zu Hause und die Kontaktanbahnung zu wichtigen Menschen vor Ort. Parallel dazu lege ich mir ein Exposee zu recht, das ich meinem, oder einem anderen Verlag anbiete. Mit etwas Glück führt der Vorschlag schon zu einem Verlagsvertrag mit Vorschuss. Wenn nicht, macht das auch nichts. Ich reise um etwas zu erfahren, zu verstehen oder zu erkunden, daraus muss nicht unbedingt eine Buch werden. -
Worum geht es?
Wolf-Ulrich Cropp 29.01.2024
Bei "Alaska-Fieber" zum Beispiel, meinem erfolgreichsten Buch, ging es darum, das Land in seiner Vielfältigkeit zu erfahren und darüber zu berichten. Ich machte den Weg zum Erlebnis und den Zufall zum Reisebegleiter. Ich nahm mir Zeit unter dem Motto je langsamer desto besser. So erlebte ich starke Szenen, die lange nachhallten, was Leserinnen und Leser wohl spürten: Der Ölrausch am Nordpolarmeer; das Leben mit einem Aussteiger, der in der Wildnis verrückt wurde; auf der Eisbären-Jagd mit einem Inuit; das 1200-Meilen Hundeschlitten-Rennen "Iditarod"; die ertragreiche Goldsuche an Nomes Küste, oder meine persönliche Niederlage nach vier Monaten, die ich zum Höhepunkt der Reise kreuz und quer durch Alaska, dem Land des Abenteuers, machte. - Frank Cleary hatte mich im "Nugget Inn" um 8000 Dollar erleichtert. Er strich die Scheine ein, stand auf, schob mit Bedacht den Stuhl an den Tisch. Dann sagte er, was sich wie ein Brandeisen in mein Gedächtnis grub: "Das Leben, Cheechako (Greenhorn), ist rau und hart in Alaska, die Einen werden stark, während Andere jämmerlich zu Grunde gehen!" -
Warum meinst Du braucht die Welt Dein Buch?
Wolf-Ulrich Cropp 29.01.2024
Ob mein Buch "Eine Tigerfrau" die Welt braucht, möchten Leserinnen und Leser entscheiden. Ich versuchte auf 415 Seiten eine Suche zu beschreiben, die nicht aufgegeben werden darf - trotz widriger Umstände. Eine Suche, die durch zwei Länder führt: Thailand und Myanmar, damit Südostasien zeigen, wie es kaum jemand erlebt hat. Auf verbotenen Dschungelpfaden führe ich Leserinnen und Leser an die schönsten, aber auch an brutale Schauplätze. Ihr genießt herrliche Tropen, großartige Baukunst, taucht ein, in spannende Geschichte und in das Leben indigener Völker im Goldenen Dreieck. Schaudernd begebt ihr euch auf gefahrvolle Schmugglerrouten der Drogenbarone. Als Mönch auf Zeit im buddhistischen Kloster Tham Krabok lernt ihr eine ganz andere Welt kennen, die der thailändischen Mönche. Während die Spurensuche ihrem ungeahnten Höhepunkt zutreibt. -
Deine Frage
Wolf-Ulrich Cropp 29.01.2024
Um mir ein Bild von den Einsätzen der Bundeswehr im Ausland zu machen, reiste ich nach Afghanistan, es entstand das Buch "Treffpunkt Kabul" und nach Mali, danach erschien "Mali und die Dschinns der Wüste". Was haltet Ihr vom Einsatz deutscher Soldaten im Ausland?