Wladimir Kaminer - Bücher & Infos

Genre(s)
Humor & Satire, Roman/Erzählung, Sach-/Fachbuch
  • * 19.07.1967 (55)
  • Moskau
Anzeige

Neue Bücher von Wladimir Kaminer in chronologischer Reihenfolge

Wladimir Kaminer Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Bücher von Wladimir Kaminer

  • Russendisko (Rezension)
  • Ich mache mir Sorgen, Mama (Rezension)
  • Helden des Alltags
  • Ich bin kein Berliner
  • Karaoke
  • Schönhauser Allee
  • Mein deutsches Dschungelbuch (Rezension)
  • Mein Leben im Schrebergarten
  • Militärmusik
  • Frische Goldjungs
  • Die Reise nach Trulala
  • Zu den Büchern
Anzeige

Rezensionen zu den Büchern von Wladimir Kaminer

  • Autor: Wladimir Kaminer
    Titel: Goodbye, Moskau - Betrachtungen über Russland
    Seiten: 223
    ISBN: 978-3-442-15916-1
    Verlag: Goldmann
    Autor:
    Wladimir Wiktorowitsch Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und ist ein deutscher Schriftsteller und Kolumnist russisch-jüdischer Herkunft. Von 19851987 leistete er seinen Wehrdienst bei der sowjetischen Flugabwehr ab und arbeitete danach in einer Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk. Kaminer studierte Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut und…
  • Klappentext:
    Seine Lesereisen haben Wladimir Kaminer in die entlegensten Winkel des Landes geführt. In „Dschungelbuch Deutschland“ berichtet er mit seinem unnachahmlichen Humor von seinen abenteuerlichsten und unglaublichsten Erlebnissen – eine irrwitzige Reise durch ein Deutschland, wie es kaum einer kennt.
    Meine Meinung:
    Endlich, mein erster Kaminer :-) Es soll zwar deutlich bessere Bücher von ihm geben, mir hat das Dschungelbuch dennoch gefallen. In kurzen Geschichten beschreibt er die…
  • Rezension zu Liebesgrüße aus Deutschland

    • birgitk
    Klappentext:
    Deutschland hat viel Liebenswertes zu bieten: Sparkassenberater, die von jeder Geldanlage abraten, Zeitungsenten aus Plüsch oder Vegetarier, die gerne Fleisch essen - nur nicht das von Tieren. Außerdem gibt es bei uns die perfekte Form der Schriftgutverwaltung. Schließlich ist ein Land ein schwieriges Unternehmen, und um es in den Griff zu bekommen, braucht man Erfindungsgeist. So erfanden die Amerikaner den Colt, die Russen das Destilliertgerät und die Deutschen den Leitz Ordner.
  • Rezension zu Russendisko

    • Sommerregen03
    Ich schreibe meine Rezension zu Kaminers Russendisko vor dem Hintergrund meiner eigenen Wurzeln, die in Russland liegen:
    Ich war 4, als ich mit meiner Familie nach Deutschland kam.
    Aufgrund dessen ist mir vieles von dem, was Kaminer schreibt, vertraut. Die Barrieren mit der deutschen Sprache, die Beschreibungen der russischen Frauen, die Vielfalt und die interkulturellen Kompetenzen, von denen er erzählt. Sie haben mich öfter zum Schmunzeln, aber nie zum Lachen gebracht, denn genau darin liegt…

Themenlisten mit Wladimir Kaminer Büchern