Volker Ullrich - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch, Biografie
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Volker Ullrich in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 07/2024: Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhalt... (Details)
- Neuheiten 09/2022: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund (Details)
- Neuheiten 02/2020: Acht Tage im Mai: Die letzte Woche des Dritten... (Details)
- Neuheiten 10/2018: Adolf Hitler (Details)
- Neuheiten 10/2013: Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 (Details)
Volker Ullrich Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: C.H.Beck
-
Verlag: Fischer, S
-
Verlag: S. Fischer
-
Verlag: C.H.Beck
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: C.H.Beck
Filter
Sortierung
Bücherserien von Volker Ullrich in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Adolf Hitler. Biographie Buchserie (2 Bände)
- Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 - 1939 (Rezension)
- Adolf Hitler: Die Jahre des Untergangs 1939-1945
Weitere Bücher von Volker Ullrich
- Napoleon
- Die nervöse Großmacht
- Otto von Bismarck
- DIE ZEIT Der Fischer Weltalmanach aktuell USA
- Die ZEIT: Zeitalter der Revolutionen
- DIE ZEIT Der Fischer Weltalmanach aktuell Russl...
- Ferne und Nähe: Aus meinem Journalistenleben: R...
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Volker Ullrich
-
Rezension zu Schicksalsstunden einer Demokratie: D...
- Dietmar58
-
12. August 2024 um 16:24
Deutschland 1918 bis 1933 - Abdankung des Kaisers, Gründung der Republik, 15 Jahre mit einem Versuch, Demokratie als Staatsform zu etablieren. Ein Unterfangen, der scheiterte, wie wir wissen. Die Frage nach dem "Warum?" bildet den Kern des jüngst erschienenen Buches von Volker Ulrich. Auch wenn es sich um eine geschichtliche Epoche handelt, die 100 Jahre zurückliegt, die Erkenntnisse sind heute wieder gefragt, leben wir doch ein einer Zeit, in der die Demokratie sich ernsthaftem Gegenwind… -
Rezension zu Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund
- Dietmar58
-
23. Oktober 2022 um 18:42
Fast einhundert Jahre ist es her, als im Jahre 1923 die erste Demokratie auf deutschem Boden bereits nach fünf Jahren zu scheitern drohte. Ein Jahr der Krisen, aber auch ein Jahr das bewies, wie stabil auch junge Demokratien sein können. Fest steht: das Krisenjahr 1923 nimmt in der deutschen Geschichte einen ganz besonderen Platz ein.
Der Historiker und Journalist Volker Ullrich nimmt dies besondere Jahr in seinem jüngst im C.H. Beck-Verlag erschienenem Buch genauer unter die Lupe. Dabei… -
Rezension zu Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs...
- lpentzek
-
25. Februar 2021 um 13:28
Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler “zu verstehen” hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit “Wie…?” und “Könnte…?” anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden.
Volker Ullrich geht in seiner 1088 Seiten (!) starken Biographie der Frage… -
Rezension zu Acht Tage im Mai: Die letzte Woche de...
- Dietmar58
-
31. Juli 2020 um 21:21
8. Mai 1945 - Der Zweite Weltkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, zunächst in Reims, tags darauf in Berlin. Das sogenannte "Tausendjährige Reich" währte gerade einmal 12 Jahre. Harte Realität für die überlebenden Deutschen, ein Triumph für die alliierten Siegermächte - aber auch ein Grund zum Feiern? Deutschland und große Teile Europas liegen in Schutt und Asche, Zeichen eines erbarmungslosen, menschenverachtenden Krieges, in dessen Folge…