
Volker Reinhardt - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Biografie, Sach-/Fachbuch
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Volker Reinhardt in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 01/2023: Montaigne (Details)
- Neuheiten 01/2022: Voltaire: Die Abenteuer der Freiheit (Details)
- Neuheiten 01/2021: Die Macht der Seuche: Wie die Große Pest die Welt... (Details)
- Neuheiten 08/2019: Die Macht der Schönheit (Details)
- Neuheiten 05/2019: Leonardo da Vinci: Das Auge der Welt (Details)
Volker Reinhardt Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
-
Verlag: Hatje Cantz Verlag
-
Verlag: Theiss, Konrad
-
Verlag: Beck, C H
-
Verlag: C.H.Beck
Weitere Bücher von Volker Reinhardt
- Die Renaissance in Italien
- Die Medici: Florenz im Zeitalter der Renaissance
- Geschichte der Schweiz
- Der unheimliche Papst
- Kardinäle, Künstler, Kurtisanen (Rezension)
- Geschichte Italiens
- Geschichte Italiens: Von der Spätantike bis zur Ge...
- Städte in der Frühen Neuzeit
- Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht in Flor...
- Rom
- Die Germanen
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Volker Reinhardt
-
Autor: Volker Reinhardt
Titel: Die Macht der Seuche - Wie die Große Pest die Welt veränderte 1347-1353
Seiten: 256
ISBN: 978-3-406-76729-6
Verlag: C.H. Beck
Autor:
Volker Reinhardt wurde 1954 in Rendsburg geboren und ist ein deutscher Historiker. Seit 1992 lehrt er als Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Zunächst jedoch studierte er Geschichte und Romanische Philologie in Kiel, Freiburg im Breisgau und in Roman, danach absolvierte er seine… -
Rezension zu Pontifex
- serjena
Zuerst einmal, ich denke keinefalls ist es so dass die Geschichte der Päpste, der Kirche man dies unter dem Aspekt des Spottes oder "Dreck" betrachten darf, jedoch ist es nicht verkehrt diese kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Die Kirche als solche betrachtet ist meiner Meinung nach eine der Allgemeinheit dienende Institution der Religion. Man kann nun das Wort Kirche mit dem Wort Glauben gleichsetzen (ich hoffe ich drücke mich klar aus)
Und die Päpste, ich zitiere „Als Herren der Kirche…