
Utta Keppler - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Biografie
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Utta Keppler in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 1987: Katharina Keplerin: Mutter des Astronomen (Details)
- Neuheiten 01/1986: Peregrina: Mörikes geheimnisvolle Gefährtin (Details)
- Neuheiten 1986: Charlotte von Schiller (Details)
- Neuheiten 1985: Ludovike Simanowiz die Malerin (Details)
- Neuheiten 1979: Wahn und Würde: Das Leben der Katharina von Württe... (Details)
Utta Keppler Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Stieglitz Verlag
-
Verlag: Salzer
-
Verlag: Mühlacker, Stieglitz Verlag E. Händle,
-
Verlag: Bechtle-Verlag
-
Verlag: Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Utta Keppler
-
Kurzbeschreibung (amazon)
Sie war Naturforscherin, Künstlerin und Verlegerin: Maria Sibylla Merian (1647–1717), Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian. Schon in Jugendjahren regte sich in ihr der Forschungsdrang, der sie zeitlebens fesseln sollte und dem sie nachging, ohne jemals eine akademische Ausbildung genossen zu haben. Ihre Leidenschaft galt den Schmetterlingen. Und so brach sie mit 52 Jahren – nach dem Scheitern ihrer Ehe mit einem Maler – 1699 zu einer Reise nach… -
Autorin
Utta Keppler, die in Stuttgart als Tochter eines Pfarrers geboren wurde, besuchte die Kunstakademie, arbeitete als freie Mitarbeiterin bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb biographische Romane um weibliche historische Persönlichkeiten, u.a. Katharina Kepler (die
Mutter des Astronomen) und Maria Sibylla Merian.
Inhalt
Dieses Buch erzählt aus dem Leben der Katharina Kepler, die wegen Neid, Missgunst und Gehässigkeit ihrer Bekannten der Hexerei angeklagt wurde. Im Gegensatz zu dem… -
Inhalt (Klappentext)
Man hat Charlotte von Schiller bisher fast immer als das gute Hausmütterchen gesehen, unbedeutend und schon von der Erziehung her domestiziert, gebildet, soweit es gesellschaftliche Ansprüche verlangten, eine ästhetische Zutat, ein hübsches Schmuckstück, und aus diesem Blickwinkel gesehen, unbedeutend und kaum der Erwähnung wert. Deshalb ist es verlockend, ja höchst notwendig, Charlotte von Schiller mit klarem Blick anhand der hinterlassenen Briefe und Aufzeichnungen…