
© Helge Strauss
Thorsten Steffens - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Humor & Satire, Kinder-/Jugend, Roman/Erzählung
Über Thorsten Steffens
Studiert habe ich die Fächer Germanistik und Anglistik. Zuvor und währenddessen habe ich allerdings in den unterschiedlichsten Berufen gearbeitet: Als Web-Designer, als Musikmanager, als Dozent an einer Universität, als Platzanweiser und als Kassierer im Supermarkt. Inzwischen arbeite ich jedoch als Lehrer an einer Realschule, wo ich die Fächer Deutsch und Englisch sowie eine Anti-Rassismus-AG unterrichte. Im August 2018 erscheint mein erster Roman "Klugscheißer Royale" bei Piper. Mehr Informationen hierzu, sowie eine Hör- und Leseprobe gibt es auf meiner Homepage.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Thorsten Steffens in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 08/2023: Ein Hund für zwei (Details)
- Neuheiten 09/2021: Klugscheißer Supreme (Details)
- Neuheiten 12/2019: Klugscheißer Deluxe (Details)
- Neuheiten 08/2018: Klugscheißer Royale (Details)
Thorsten Steffens Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Piper Humorvoll
-
Verlag: Piper Humorvoll
-
Verlag: Piper
-
Verlag: Piper Humorvoll
Bücherserien von Thorsten Steffens in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Timo Seidel / Lehrer Seidel Buchserie (3 Bände)
- Klugscheißer Royale (Rezension)
- Klugscheißer Deluxe
- Klugscheißer Supreme
Rezensionen zu den Büchern von Thorsten Steffens
-
Rezension zu Ein Hund für zwei
- Books and more
Ein Hund für zwei - was für eine witzige Story Nach zahlreichen Buchveröffentlichungen (wie z.B. die Klugscheißer-Reihe) hat Thorsten Steffens nun sein neustes Werk „Ein Hund für zwei“, dass im August 2023 im Piper-Verlag erschienen ist, vorgelegt. Leider muss ich gestehen, dass ich weder Autor noch seine Romane kenne bzw. gelesen habe, aber dies hier hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Der Klapptext versprach mir eine unterhaltsame und humorvolle Geschichte und was soll ich schreiben:… -
Rezension zu Klugscheißer Royale
- Lilibeth
[…]
Als ich die Anfrage zu diesem Rezensionsexemplar erhielt, sprach mich der Klappentext sofort an, denn – ich will es nicht leugnen – ich erkannte einige Parallelen zu meinem Leben. Die Hörprobe auf der Ho mepage des Autoren überzeugte mich ebenso, indem sie mich prompt zum Lachen brachte. Ich musste einfach wissen, wie Timo Seidel sein neues Leben auf die Reihe bekommt.
Timo ist sarkastisch und intelligent. Eine Kombination, die nicht zwingend auf alle Menschen sympathisch wirkt, doch ich…
Beantwortete Fragen
-
Wer bist Du?
Thorsten Steffens 03.07.2019
Thorsten Steffens. Autor der Lehrerkomödie „Klugscheißers Royale“, die im August 2018 im Piper Verlag erschienen ist. Dieses Jahr folgt mein erstes Jugendbuch „Dann bleib ich eben sitzen!“. -
Wie gestaltete sich Dein Weg zum Buch?
Thorsten Steffens 03.07.2019
Uff, das ist eine lange Geschichte. Den Wunsch, wirklich ernsthaft ein eigenes Buch zu schreiben, hatte ich während meines Studiums ca. 2005, als ich zum ersten Mal auf die Bücher von Mirjam Pressler aufmerksam wurde. Die fand ich so toll, dass ich dachte: Irgendwann möchtest du auch mal so etwas schreiben, wenn du wieder mehr Zeit hast. Eigene Ideen hatte ich auch schon, aber eben keine Zeit, weil ich das Studium aus finanziellen Gründen so schnell wie möglich beenden musste. 2008 - nach meinem Studium - habe ich dann angefangen, erste Skripte für Bilderbücher zu schreiben. Für mehr war da auch noch keine Zeit. Ein Jahr später allerdings standen endlich mal keine Projekte, Lernen oder sonstiges an, sodass ich tatsächlich anfing, „Klugscheißers Royale“ zu schreiben. Dass mein erster Roman doch ein humorvolles Buch für Erwachsene wurde anstatt ein Jugendbuch ist einfach meiner damaligen Stimmung geschuldet. Irgendwie war mir mehr nach Lachen. Nun ja und die Suche nach einem Verlag gestaltete sich doch noch etwas länger und komplizierter als gedacht. Um es kurz auszudrücken: Neun Jahre später ist mein Buch nun schließlich doch noch bei einem großen Publikumsverlag erschienen, auch wenn ich zwischenzeitlich nicht mehr damit gerechnet hatte. -
Worum geht es?
Thorsten Steffens 03.07.2019
Es geht um Timo Seidel, der mit Ende 20 in seinem Studentenjob hängengeblieben ist. Dementsprechend frustriert ist er, denn sein Studium hat er hingeschmissen und wirklich etwas gelernt hat er bisher auch nicht. Als er dann am selben Tag ausgerechnet seinen Job verliert und zudem seine Freundin nach fünf Jahren Beziehung mit ihm Schluss macht, ist er gezwungen, sich einmal Gedanken über sein Leben und vor allem über seine Zukunft zu machen. -
Warum meinst Du braucht die Welt Dein Buch?
Thorsten Steffens 03.07.2019
Na ja, ich glaube nicht, dass die Welt mein Buch wirklich BRAUCHT, aber vielleicht unterhält es ja den ein oder anderen, was ich natürlich super fände. Und das kann ja auch schon sehr viel wert sein. Ich bin zumindest sehr dankbar für gute Bücher, die mich unterhalten! Bisher sind die Rezensionen wirklich überwältigend, worüber man sich als Autor natürlich sehr freut. Vor allem, wenn die Leserinnen und Leser schreiben, dass sie viel gelacht, aber auch viel nachgedacht haben, weil neben dem Humor vereinzelt auch ernstere Töne angeschlagen werden. -
Inzwischen gibt es sogar eine Kurzgeschichte ergänzend zu "Klugscheißer Royale". Wie kam es dazu?
Thorsten Steffens 03.07.2019
Der Piper Verlag hatte mich gebeten, bei ihrer Adventskalenderaktion mitzuwirken, bei der jeden Tag eine Kurzgeschichte auf ihrer Webseite hochgeladen wurde. Ich musste sofort an die ganzen Leserzuschriften und Rezensionen denken, die sich allesamt eine Fortsetzung des „Klugscheißers“ wünschten. So kam ich auf die Idee, zumindest ein Prequel zu schreiben. Die Kurzgeschichte spielt fünf Jahre vor den Ereignissen in „Klugscheißers Royale“, weil ich unbedingt wieder eine kurze Szene im Call-Center spielen lassen wollte. So beginnt mein Roman. Mit den Worten: „Herzlich willkommen bei ProTrend. Mein Name ist Timo Seidel. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?“ Und so beginnt nun auch meine Kurzgeschichte „Ein Klugscheißer zu Weihnachten“, die man kostenlos auf meiner Homepage ThorstenSteffens.com anhören oder lesen kann.