Theodor Fontane - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Klassiker, Sonstiges
  • auch Heinrich Theodor Fontane
  • * 30.12.1819
  • Neuruppin
  • † 20.09.1898

Über Theodor Fontane

Theodor Fontane wurde im Jahr 1819 im brandenburgischen Neuruppin geboren. Er absolvierte eine Lehre als Apotheker und verfasste schon im Alter von 20 Jahren die erste Novelle. Nach seiner Lehre erschienen seine ersten Gedichte. Im Jahr 1849 gab Fontane seinen erlernten Beruf auf und war von dieser Zeit an als Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker tätig. Im Jahr 1855 wurde Theodor Fontane Presseberichterstatter der preußischen Regierung in England. Nach der Beendigung seiner dortigen Tätigkeit und der Rückkehr nach Deutschland suchte Fontane vergebens nach einer redaktionellen Anstellung. Er entschied sich daher Reiseliteratur zu verfassen, da sich diese Bücher zu der Zeit einer großen Beliebtheit erfreuten. Im Jahr 1892 erkrankte Fontane an einer Ischämie. Um sich abzulenken begann er seine Kindheitserinnerungen niederzuschreiben. Nachdem er sich erholt hatte, vollendete er das bekannte Werk "Effi Briest" und weitere Bücher. Theodor Fontane starb im Alter von 79 Jahren in Berlin. In seinem Nachlass fanden sich Tagebücher, Briefe und Prosa.

Inhaltsverzeichnis

Anzeige

Neue Bücher von Theodor Fontane in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 09/2022: Effi Briest: Leinen mit Goldprägung (Details)
  • Neuheiten 07/2021: 100 Meisterwerke der Weltliterature: Klassiker die... (Details)
  • Neuheiten 12/2020: Effi Briest: Effi Briest (Details)
  • Neuheiten 08/2019: Theodor Fontane, Wo sich Herz zum Herzen findt: Da... (Details)
  • Neuheiten 04/2019: Die Unheimlichen: Unterm Birnbaum (Details)

Theodor Fontane Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Theodor Fontane in der richtigen Reihenfolge

Der Krieg gegen Frankreich 1870–1871 Buchserie (2 Bände)

  1. Der Krieg gegen das Kaiserreich. Bis Gravelotte
  2. Der Krieg gegen die Republik. Orleans bis zum Einzuge in Berlin

Wanderungen durch die Mark Brandenburg Buchserie (4 Bände)

  1. Die Grafschaft Ruppin
  2. Das Oderland Barnim-Lebus
  3. Havelland
  4. Spreeland

Weitere Bücher von Theodor Fontane

Platzierungen in der Community

Anzeige

Rezensionen zu den Büchern von Theodor Fontane

  • Rezension zu Effi Briest

    • Aladin1k1
    ### Inhalt ###
    Irgendwann im 19. Jh. im heutigen Mecklemburg Vorpommern, damals ein Teil Preußen. Effi bewohnt zusammen mit ihren Eltern, den Briests, die eine Landwirtschaft betreiben, das Herrenhaus zu Hohen-Cremmen. Effi ist um die 17. Das Thema einer baldigen Vermählung mit einem geeigneten Mann gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eines Tages erscheint Baron von Instetten, um die 40, der um ihre Hand anhält. Da Instetten aufgrund seiner adeligen Herkunft und als Landrat als äußerst…
  • Ich fand das Buch gar nicht so schlecht:
    Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Regiment im Haus von Kommerzienrat Treibel führt seine Frau Jenny, die aus einfachen Verhältnissen stammt, sich daran aber nicht gern erinnert und stets bestrebt ist, sich standesgemäß zu geben. Sie hofft, dass Treibels politische Ambitionen Früchte tragen, produziert sich gerne bei gesellschaftlichen Zusammenkünften und versucht, ihren hoffnungslosen zweiten Sohn Leopold auch noch anständig zu verheiraten.
    Dass…
  • Rezension zu Stine

    • tom leo
    Entstanden : 1881-88, Vorabdruck : 1890, Erste Buchausgabe : 1890
    ZUM INHALT :
    Berlin, circa in den 70iger Jahren des 19. Jahrhunderts : Witwe Pittelkow, Mutter zweier Kinder, erhält einen Brief vom alten Grafen Sarastro. Dieser hält sie zugleich aus und kündigt sich für den Abend, wie schon des öfteren, in Begleitung des Barons Papageno an als auch erstmals mit dem jungen, kränklichen Neffen Waldemar. Ihrerseits lädt sie wie gewohnt die Schauspielerin Wanda ein, stets für deftige…

Themenlisten mit Theodor Fontane Büchern