
Susanne Goga - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller, Historisch, Roman/Erzählung
- * 26.07.1967 (56)
- Mönchengladbach, Deutschland
Über Susanne Goga
Die deutsche Literaturübersetzerin und Autorin Susanne Goga-Klinkenberg wurde 1967 in Mönchengladbach geboren. Nachdem sie Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert hatte, begann sie 1995 als freie Literaturübersetzerin zu arbeiten. Ihre Übersetzungsarbeiten umfassten zahlreiche Bücher und Kurzgeschichtenbände, die sie aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche übertrug. Als Susanne Goga schrieb die Autorin seit 2001 ihre eigenen Bücher. Bekanntheit erlangte sie unter anderem durch ihre historischen Kriminalromane rund um den Kriminalkommissar Leo Wechsler, der im Berlin der 1920er-Jahre ermittelt. Auch mit anderen Romanen und Kurzgeschichten konnte die deutschsprachige Autorin Erfolge feiern. Ihre Kurzgeschichte "Zigarettenmädchen" wurde 2007 mit dem Moerser Literaturpreis ausgezeichnet und für "Die Sprache der Schatten" erhielt sie den DeLiA Literaturpreis.
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Susanne Goga in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 12/2022: Glasgow Girls (Details)
- Neuheiten 02/2022: Schatten in der Friedrichstadt (Details)
- Neuheiten 02/2021: Das Geheimnis der Themse (Details)
- Neuheiten 02/2020: Der Ballhausmörder (Details)
- Neuheiten 09/2018: Die vergessene Burg (Details)
Susanne Goga Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Diana Verlag
-
Verlag: Diana Verlag
-
Verlag: Diana Verlag
-
Verlag: dtv
-
Verlag: Diana Verlag
-
Verlag: Diana Verlag
Bücherserien von Susanne Goga in der richtigen Reihenfolge
Charlotte und Tom Ashdown Buchserie (2 Bände)
Kommissar Leo Wechsler Buchserie (8 Bände)
Weitere Bücher von Susanne Goga
- Schneller Sieg / Tolle Chancen
- Füchse unter sich
- Die Sprache der Schatten (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Susanne Goga
-
Berlin 1928: Ein bekannter, aber nicht sehr beliebter Journalist fällt vom Dach des Ullstein-Hauses. Unfall, Selbstmord, oder gar Mord? Leo Wechsler und sein Team stellen schnell fest, dass Moritz Graf gestoßen wurde. Die Suche nach dem Täter ist jedoch nicht einfach, auch wenn der Verdacht nahe, dass die geplante Reportage des Toten zur Tat geführt haben könnte. Leider fehlt das Notizbuch des Journalisten, und damit sämtliche Hinweise, woran er zuletzt gearbeitet hat.
Doch nicht nur das macht… -
Der Welt der Kunst im 19. Jahrhundert
Olivia ist ein Mädchen, welches in ärmlichen Verhältnissen in Glasgow aufgewachsen ist. Ihr großer Traum wäre es, eine Künstlerin zu werden, aber im ausgehenden 19. Jahrhundert scheint dieser Wunsch unerfüllbar zu sein. Doch dann bekommt sie völlig unerwartet die Chance, auf der berühmten School of Art zu studieren und sich ihren Traum erfüllen zu können. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass es auch hier Intrigen und Verrat geben… -
Rezension zu Der Ballhausmörder
- PMelittaM
Berlin 1928: Im Hinterhof von Bühlers Ballhaus wird die Garderobiere tot aufgefunden, wahrscheinlich ermordet. Oberkommissar Leo Wechsler und sein Team haben es nicht leicht, ein Motiv zu finden und den Fall zu lösen.
Der siebte Band schon, und ich habe noch keine Ermüdungserscheinungen, man ist einfach, sobald man anfängt zu lesen, mittendrin, und ruckzuck ist wieder ein Band gelesen. Auch dieser Fall ist nicht einfach zu lösen, ermöglicht es mir als Leserin aber, mitzuraten, und sogar auf… -
Rezension zu Nachts am Askanischen Platz
- PMelittaM
Berlin 1928: Ein ermordeter Mann wird in einem Schuppen aufgefunden, der zum Askanischen Gymnasium gehört, dort will ihn aber niemand kennen, der Schuppen scheint auch nicht der Tatort zu sein. Nebenan, im Cabaret des Schreckens, sucht eine Frau einen Mann, der dem Toten ähnelt. Hauptkommissar Leo Wechsler und seine Mitarbeiter müssen zunächst die Identität des Toten klären, bevor sie nach Motiven für die Tat suchen.
Schon direkt zu Anfang, Leo und seine Frau Clara sind auf einem Polizeiball,…
Themenlisten mit Susanne Goga Büchern
- Hauptstadt-Krimis (24 Bücher)
- Familiengeheimnisse (35 Bücher)
- Bücher, die in Berlin spielen (56 Bücher)
- Historische Kriminalromane (73 Bücher)