Susanna Partsch - Bücher & Infos

Neue Bücher von Susanna Partsch in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 03/2023: Artemisia Gentileschi: Kämpferische Barockmaler... (Details)
  • Neuheiten 04/2022: Wer klaute die Mona Lisa? Die berühmtesten Kuns... (Details)
  • Neuheiten 03/2018: Schau mir in die Augen, Dürer! (Details)
  • Neuheiten 03/2014: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte (Details)
  • Neuheiten 03/2012: Wer hat Angst vor Rot, Blau, Gelb? (Details)

Susanna Partsch Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Bücher von Susanna Partsch

  • Franz Marc
  • Paul Klee
  • Wie die Häuser in den Himmel wuchsen
  • Klimt. Leben und Werk
  • Haus der Kunst
  • Sternstunden der Kunst
  • Lexikon der Künstler: Von Giotto bis Keith Haring
  • Kunst-Epochen: Frühchristliche und byzantinisch...
  • Ich will malen! Das Leben der Artemisia Gentile...
  • Kunst-Epochen: 20. Jahrhundert I
  • Tatort Kunst: Über Fälschungen, Betrüger und Be...
  • Zu den Büchern

Rezensionen zu den Büchern von Susanna Partsch

  • Cover zum Buch Artemisia Gentileschi: Kämpferische B...

    Rezension zu Artemisia Gentileschi: Kämpferische B...

    • Bellis-Perennis
    • 20. August 2023 um 11:52
    „Ich arbeite schnell und ununterbrochen.“Diese Biografie der Barockmalerin Artemisia Gentileschi ist schon längst überfällig. Da es nur wenige authentische Quellen gibt, ist es nicht einfach, sich auf Artemisias Spuren zu heften. Susanna Partsch gelingt es hervorragend, aus den wenigen Dokumenten und Briefen der Malerin ein fesselndes Buch zu schreiben.
    Wer war sie nun, die Artemisia Gentileschi?
    In zwölf Schritten zeichnet Susanna Partsch den Lebensweg der Barockmalerin nach, die von sich…
  • Cover zum Buch Wer klaute die Mona Lisa? Die berühmt...
    Autorin: susanna Partsch
    Titel: Wer klaute die Mona Lisa? - Die berühmtesten Kunstdiebstähle der Welt
    Seiten: 240
    Verlag: C. H. Beck
    ISBN: 978-3-406-77685-4
    Autorin:
    Susanna Partsch wurde 1952 in bad Godesberg geboren und ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Autorin. Nach der Schule studierte sie in den 1970er Jahren Kunstgeschichte, Ethnologier und Pädagoik in Heidelberg, wo sie 1980 promovierte. Anschließend arbeitete sie im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein. Seit 1985 arbeitet sie…
  • Cover zum Buch Schau mir in die Augen, Dürer!

    Rezension zu Schau mir in die Augen, Dürer!

    • serjena
    • 27. Juli 2019 um 09:43
    […]
    Es ist sicher für diese Leute, jedoch auch wenn man sich schon mit Bilder verschiedenster Maler beschäftigt hat bietet dieses Buch einen neuen Einblick auf die Malerei.
    Kapitel IV Botschaften ohne Worte: Die Bedeutung der Bilder widmet sich mit dem Untertitel der Frage "Was für eine Bedeutung können Tiere und Pflanzen haben?"
    Dazu wird am Beispiel des Gemäldes Bartholomäusaltar erklärt dass die Akelei welche ganz klein im Vordergrund, sogar mehrere Bedeutung hat.
    Wenn man keine Gelegenheit hat…