Stefan Bonner - Bücher & Infos

Genre(s)
Sach-/Fachbuch
  • * 15.10.1975 (49)
  • Bergisch Gladbach

Über Stefan Bonner

Der im Oktober 1975 in Bergisch Gladbach geborene Autor Stefan Bonner begann bereits während seines Germanistik-, Geschichts- und Anglistikstudiums in Bonn mit dem Schreiben. Er verfasste zunächst Artikel für Wirtschaftsmagazine und übersetzte Science-Fiction-Romane ins Deutsche. Sein Volontariat bei der Zeitschrift Das Goldene Blatt und eine Lektoratstätigkeit beim Bastei Lübbe Verlag waren die ersten Stationen seiner beruflichen Laufbahn. Nach der Leitung der Schreibschule "Bastei Lübbe Academy" entschied sich Stefan Bonner für ein Leben als freiberuflicher Redakteur, Autor und Übersetzer. Gemeinsam mit der Autorin Anna Weiss traf er mit Büchern wie "Generation Doof" oder "Doof it Yourself" den Humor seiner Generation. Neben dem Schreiben und Übersetzen von Artikeln und Büchern schuf sich der passionierte Freizeitsegler als Dozent von Schreibseminaren und Workshops ein weiteres Tätigkeitsfeld.

Website
Website
Facebook
Facebook

Inhaltsverzeichnis

Neue Bücher von Stefan Bonner in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 10/2017: Planet Planlos: Sind wir zu doof, die Welt zu r... (Details)
  • Neuheiten 09/2016: Wir Kassettenkinder (Details)
  • Neuheiten 09/2014: Betamännchen: Sind die Männer noch zu retten? (Details)
  • Neuheiten 08/2011: Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirkli... (Details)
  • Neuheiten 08/2011: Heilige Scheiße (Details)

Stefan Bonner Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Platzierungen in der Community

Rezensionen zu den Büchern von Stefan Bonner

  • "Dieses Buch ist der perfekte Erste-Hilfe-Kasten für die Generation Doof. Anne Weiss und Stefan Bonner zeigen, wie du trotz Halbwissen und Lernallergie Erfolg hast."
    Eins vorweg: das erste Buch der beiden Autoren zum Themenkomplex Bildung, Wissen und Lernen, "Generation Doof", habe ich nicht gelesen. Vielleicht wäre meine Einschätzung dann anders ausgefallen, oder aber ich hätte das hier gar nicht erst gekauft.
    Ich halte Bildung für ein ganz wesentliches Thema und finde es schade, wenn sie von…
  • Klappentext:
    Sind wir die Letzten unserer Art?
    Ungewöhnlich heiße Sommer, Düree, Waldbrände, Superstürme, Extremregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da.
    Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, drücken sich die Politiker davor, echte Maßnahmen zu ergreifen, sondern beugen sich letztlich immer wieder der Lobby. Wir selbst sehen dem Geschehen hilflos zu. Denn was können wir schon tun?
    Eine ganze Menge, sagen Stefan Bonner und Anne Weiss, und: Das ist unser Glück und unsere Chance.…
  • Rezension zu Wir Kassettenkinder

    • Magdalena
    Neonfarben, Dauerwellen, Schulterpolster ... Tschernobyl, saurer Regen und Anti-Atomkraft-Demos ... und die heilige Dreifaltigkeit der modernen Technik: Videorecorder, Walkman und Spielecomputer!
    Ja, genau, es geht um die 80er Jahre, dieses Jahrzehnt des seltsamen Modegeschmacks, der merkwürdigen Frisuren, der aufkeimenden Friedens- und Umweltschutzbewegung und des ultimativen Grauens für alle, die in stundenlanger Kleinarbeit ihre Lieblingshits aus dem Radio mitgeschnitten hatten: fieser,…
  • Inhalt:
    Eingeleitet wird das Buch "Generation Doof" mit der Misswahl 2005, in der einige Misses zeigen sollten, wo sie denn wohnen. Da es hier um Miss Ost- und Westdeutschland ging, sollten sie zeigen, wo denn die Grenze verlief. Doch leider war dies ein Griff ins Klo: Fast keine der vorgeführten Misses waren überhaupt fähig, Deutschland richtig einzuteilen und verteilten die Bundesländer wie andere die Lottozahlen! Ist so eine ganze Generation?
    Meine Meinung:
    Dass wir im Zeitalter der Technologie…