
© Andrea Schrader
Roland Lange - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller
- * 20.10.1954 (66)
- Osterode am Harz, Deutschland
Über Roland Lange
Roland Lange, Jahrgang 1954, lebt in der Nähe des Harzes in Katlenburg-Lindau. Er studierte in Hamburg Vermessungskunde und arbeitete als Vermessungsingenieur in den Katasterämtern in Göttingen und Osterode am Harz. Nebenher begann er zu schreiben: Romane, Liedtexte und Theaterstücke, seit 2010 auch Kriminalromane. 2014 beendete er seine Tätigkeit als Ingenieur und widmete sich ganz dem Schreiben. Roland Lange ist so etwas wie ein krimineller Botschafter des Harzes, denn auf seine Initiative fand 2011 das erste Mordsharz-Krimifestival statt. Seither gehört er zu den Organisatoren, die jedes Jahr im September hochkarätige deutsche und internationale Krimi-Autorinnen und -Autoren in den Harz einladen. Lange ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), bei den 42er Autoren und im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur.
Inhaltsverzeichnis
Roland Lange Bücher in alphabetischer Reihenfolge
Neue Bücher von Roland Lange in chronologischer Reihenfolge
- Harzkinder (Neues Buch August 2020)
- Der Fall Sartory (Neues Buch Juni 2020)
- Inselmörder (Neues Buch April 2019)
- Schön & Schaurig (Neues Buch September 2018)
- Drei freundliche Tage und ein Todesfall (Neues Buch April 2018)
Bücherserien von Roland Lange in der richtigen Reihenfolge
-
Kommissar Ingo Behrends Buchserie
- Höhlenopfer
- Todesstreifen
- Die Goldregen Intrige
- Brockendämmerung
- Der letzte Sprung
- Stöberhai (Rezension)
- Drei freundliche Tage und ein Todesfall
- Der Fall Sartory
Weitere Bücher von Roland Lange
- Ein Islandpferd kommt selten allein: Töltende Turb...
- Kleine Fische
- Hexentrank und Halleluja
- Glühwein, Schnee und Harzer Knüppel
- Harz
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Roland Lange
-
Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um…
Rezension von claudi-1963 zu "Stöberhai"Im Jahr 1990 die DDR ist am auflösen, dies wird ausgenützt um illegale Waffengeschäfte abzuwickeln, dabei werden von Mitarbeitern der NATO die Gespräche abgehört. Es kommt bei diesem Treffen zu einem Schusswechsel mit vier Toten, das als Unfall getarnt wird, aber einer kann verletzt entkommen. 25 Jahre später der Journalist Ulrich Vetter offenbart Jana Schuchart das ihr Vater ein ehemaliger russischer Offizier ermordet wurde. Näheres würde sie von Leo Adam erfahren, als sie diesen aufsucht…