
Richard Powers - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Richard Powers in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 10/2024: Das große Spiel (Details)
- Neuheiten 09/2024: Playground (Details)
- Neuheiten 09/2021: Bewilderment (Details)
- Neuheiten 04/2018: The Overstory (Details)
- Neuheiten 01/2014: Orfeo (Details)
Richard Powers Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: S. Fischer
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
-
Verlag: Penguin Verlag
-
Verlag: Penguin Verlag
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Weitere Bücher von Richard Powers
- Schattenflucht
- Galatea 2.2
- White Noise
- The Gold Bug Variations
- Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz
- Psycho II
- Operation Wandering Soul
- Prisoner's Dilemma
- Gain
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Richard Powers
-
Rezension zu Das große Spiel
- ninchenpinchen
Makatea gibt es wirklich
Das große Spiel ist schwierig zu bewerten, denn eine durchgehende Handlung gibt es nicht. Dafür wird den vier Hauptprotagonisten viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Evelyn, die Taucherin, schreibt am Ende ein erfolgreiches Buch und die ganzen Fische muss ich mir noch anschauen. Viele Namen habe ich noch nie gehört. Sehr zu Herzen geht die Szene, wie ein in Netzresten verstrickter Riesenmanta Evelyn um Hilfe bittet und sich später bedankt. Bei Säugetieren habe ich schon… -
Rezension zu Erstaunen
- tom leo
Das Buch war mir hier im BT aufgefallen, aber auch anderweitig empfohlen worden. Und ich bin dankbar, es gelesen zu haben. Da es schon genügend sehr gute Besprechungen gibt nur ein paar persönliche Anmerkungen:
- ich empfand das Buch als sehr anregend im Sinne von reich an Denkanstössen. Öfter habe ich das Buch beiseite gelegt um über diesen oder jenen Punkt nachzudenken. Gut kann man sich vorstellen, hier immer wieder etwas herauszitieren zu können.
- Frank betonte zurecht den Platz der… -
Rezension zu Orfeo
- FrankWe
Manchmal ist man von einem oder zwei Büchern eines Autors zu begeistert, dass man unbedingt alles lesen möchte, was dieser Mensch jemals veröffentlicht hat.
So ging es mir zuletzt mit Richard POWERS – und deshalb komme ich in die Verlegenheit, den Roman „Orfeo“ hier zu besprechen.
POWERS hat es sich zu einem Markenzeichen gemacht, für seine Romane mit einer ungeheuren Energie und Intensität in Lebens- bzw. Themenbereiche einzutauchen. Das Ergebnis sind dann Erzählungen, die eine… -
Einer der ganz großen amerikanischen Erzähler hat ein Buch geschrieben, dessen Figuren, Inhalte und Botschaften sich um das Thema „Bäume“ rankt.
600 Seiten über Bäume? Kann das gutgehen? Ob und warum das gelingen konnte, will ich im Folgenden darstellen.
Das Buch startet mit einer Serien von (scheinbar abgeschlossenen) Kurzgeschichten: In acht Kapiteln werden neun Personen vorgestellt, deren Leben und Schaffen irgendeinen Bezug zum Thema (Bäume) haben. Diese kurzen Erzählungen verbreiten schon…
Themenlisten mit Richard Powers Büchern
- Die liebe Familie (43 Bücher)