Renate Feyl - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Biografie, Historisch
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Renate Feyl in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 09/2019: Die unerlässliche Bedingung des Glücks (Details)
- Neuheiten 08/2011: Lichter setzen über grellem Grund (Details)
- Neuheiten 08/2006: Aussicht auf bleibende Helle: Die Königin und d... (Details)
- Neuheiten 09/2005: Die langen Stunden des Augenblicks (Details)
- Neuheiten 10/2002: Streuverlust (Details)
Renate Feyl Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Diana Taschenbuch
-
Verlag: Diana Verlag
-
Verlag: Rudolstadt: Greifenverlag,
-
Verlag: Diana Taschenbuch
-
Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
-
Verlag: Diana Taschenbuch
Weitere Bücher von Renate Feyl
- Paket (Rezension)
- Idylle mit Professor (Rezension)
- Sein ist das Weib, Denken der Mann
- Heyne Großdruck, Nr:66, Die profanen Stunden de...
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Renate Feyl
-
Im Jahre 1845, dem sogenannten Vormärz, ist Sophie Gräfin von Hatzfeldt bereits seit 25 Jahren in einer unglücklichen Ehe gefangen. Ihr Ehemann Edmund hat sie von Anfang an betrogen, hält die gemeinsamen Kinder von ihr fern, ist säumig mit den Zahlungen und auch sonst zu jeder Bosheit bereit, die Sophie schaden könnte.
Die Gräfin trägt sich mit Scheidungsabsichten, doch ist kein Anwalt bereit, sich mit einem der mächtigsten Männer des Landes anzulegen.
Alles ändert sich als Sophie auf einer… -
Marie und Wirbelwind haben diese Romanbiographie schon so ausführlich und vor allem umfassend vorgestellt, dass ich mich (ausnahmsweise) etwas kürzer fassen kann.
Da das Buch in unserer Bücherei ausdrücklich als "Biographie" geführt wird, gehe ich davon aus, dass die Autorin die Fakten gründlich recherchiert und keine wesentlichen Details dazu erfunden hat. Es gelingt ihr meiner Meinung nach ausgesprochen gut, die Persönlichkeit der talentierten, bzw. geradezu von der Malerei besessenen… -
Inhaltsangabe (kopiert bei amazon)
Victoria Kulmus ist 22 Jahre alt, als sie 1735 Professor Gottsched , den damals einflussreichsten Kritiker der deutschen Sprache und Literatur heiratet. Voller Bewunderung für ihren Mann setzt die junge Victoria ihren ganzen Ehrgeiz daran, ihm eine tadellose Gehilfin und perfekte
Gattin zu sein. Schnell lernt die talentierte Frau die lateinische
Sprache und erweist sich als begnadete Übersetzerin, die sich nach und nach einen eigenen Namen in Gelehrtenkreisen… -
Rezension zu Die profanen Stunden des Glücks
- Wirbelwind
Seitenzahl: 300
Inhalt u. Meinung:
Sophie von La Roche (1731-1807) veröffentlichte 1771 den ersten deutschen Frauenroman "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim" und wurde damit von einem Tag zum anderen berühmt.
Zu diesem Zeitpunkt ging es ihr nicht ums Geld verdienen, sie spendete ihre Einkünfte wohltätigen Zwecken, sondern um ein inneres Bedürfnis. Sie wurde von den Damen der Gesellschaft gelesen und von Persönlichkeiten wie Herder, Lenz, Goethe und Schiller bewundert. Ihr Jugendfreund…