
Petra Schier - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Historisch, Roman/Erzählung, Krimi/Thriller
- * 1978 (43)
- Petra Schier schreibt als Mila Roth
Inhaltsverzeichnis
Über Petra Schier
- Website
- Website
Petra Schier Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
... Dein Freund und Mörder
von Mila Roth u.a.
Neue Bücher von Petra Schier in chronologischer Reihenfolge
- Plätzchen gesucht, Liebe gefunden (Neues Buch September 2021)
- Das Kreuz des Pilgers (Neues Buch August 2021)
- Vier Pfoten im Sommerwind (Neues Buch März 2021)
- Die große Lombarden-Box (Neues Buch Februar 2021)
- Die Rache des Lombarden (Neues Buch Januar 2021, Rezension)
Bücherserien von Petra Schier in der richtigen Reihenfolge
- Adelina Burka Buchserie
- Aleydis de Bruinker/ Die Lombarden Buchserie
- Kreuz Sagas und Luzia Buchserie
-
Lichterhaven Buchserie
- Körbchen mit Meerblick / Das Leuchten über der See (Rezension)
- Vier Pfoten am Strand (Rezension)
- Strandkörbchen und Wellenfunkeln (Rezension)
- Die Liebe gibt Pfötchen (Rezension)
- Vier Pfoten im Sommerwind
- Mehr Teile der Reihe
-
Marysa Markwardt Buchserie
- Die Stadt der Heiligen (Rezension)
- Der gläserne Schrein
- Das silberne Zeichen
-
Weihnachtsromane Buchserie
- Ein Weihnachtshund auf Probe
- Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten (Rezension)
- Suche Weihnachtsmann - Biete Hund (Rezension)
- Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum (Rezension)
- Ein Weihnachtshund für alle Fälle (Rezension)
- Der himmlische Weihnachtshund (Rezension)
- Vier Pfoten und das Weihnachtsglück (Rezension)
- Kleines Hundeherz sucht großes Glück (Rezension)
- Vier Pfoten retten Weihnachten (Rezension)
- Mehr Teile der Reihe
Weitere Bücher von Petra Schier
- Frau Holle: ... Und weitere vier Märchen der Gebrü...
- Hundeweihnacht (Rezension)
- Das Haus in der Löwengasse (Rezension)
- Zu den Büchern
Themenlisten mit Petra Schier Büchern
- Historische Romane rund um das Thema der Hexenverfolgung (19 Bücher)
- Historische Kriminalromane (70 Bücher)
- Winter- und Weihnachtsbücher für Erwachsene (115 Bücher)
Rezensionen zu den Büchern von Petra Schier
-
Köln, 1424: Erst werden Aleydis de Bruinkers Mündel mit…
Rezension von PMelittaM zu "Die Rache des Lombarden"Köln, 1424: Erst werden Aleydis de Bruinkers Mündel mit Waffengewalt aus ihrem Haus geholt, dann treibt ein Rächer in Köln sein Unwesen, den Aleydis angeheuert zu haben scheint. Gut, dass wenigstens Gewaltrichter Vinzenz van Cleve an ihrer Seite steht, auch wenn sie ihn schon wieder verärgern muss … Der dritte Band der Trilogie setzt fort, was die Vorgängerbände begannen, Aleydis hat nicht nur mit dem Erbe ihres Mannes zu kämpfen, sondern auch mit dessen Verwandtschaft, die nun sogar… -
Schönes Ende dieser Trilogie Es ist zum verrückt werden, aber…
Rezension von nirak zu "Die Rache des Lombarden"Schönes Ende dieser Trilogie Es ist zum verrückt werden, aber in dem Haushalt von Aleydis de Bruinker kehrt kein Frieden ein. Im Gegenteil, immer noch muss sie um ihr eigenes Überleben kämpfen. Unerwünschte Verehrer setzten ihr zu, in ihrer Wechselstube versucht man sie zu betrügen und das kriminelle Erbe ihres Mannes sorgt für weitere Unruhen. Als wenn sie nicht schon genug Sorgen hätte, werden auch noch ihre Mündel Marlein und Ursel entführt. Da ist es gut zu wissen, dass der Gewaltrichter… -
Über die Autorin (Amazon) PETRA SCHIER, Jahrgang 1978, lebt mit…
Rezension von Lerchie zu "Die Rache des Lombarden"Über die Autorin (Amazon) PETRA SCHIER, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen, und seit 2003 arbeitet sie als freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachts- und Liebesromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch und Weltbild. Sie ist Mitglied im Syndikat und bei DELIA sowie Vorsitzende der Jury des… -
Die Autorin hatte es wieder mal geschafft, dass ich Zeit und…
Rezension von Chattys Buecherblog zu "Mord im Dirnenhaus"Die Autorin hatte es wieder mal geschafft, dass ich Zeit und Raum vergessen habe, so spannend war dieser Roman. Zu gerne hätte ich auch von Adelina Konfekt gemacht. Natürlich nur, wenn er nicht vergiftet ist. Wie in ihren anderen historischen Romanen, lässt die Autorin den Leser voll und ganz in die Geschichte eintauchen. Durch Erklärungen der mittelalterlichen Begriffe und der angedeuteten alten Sprache, fühlt man sich in dem kleinen Örtchen sofort wohl. All die Gassen und Menschen kommen…