Peter Wohlleben - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Sach-/Fachbuch
  • * 1964 (61)
  • Bonn

Über Peter Wohlleben

Durch seine Bücher "Evolution 2.0" und "Bäume verstehen" wurde der Schriftsteller Peter Wohlleben einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Der deutsche Förster wurde 1964 in Bonn geboren und verbrachte dort seine ersten Lebensjahre. Nach seinem Abschluss des Rhein-Gymnasiums in Sinzig bewarb er sich bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz und wurde Forstinspektor. 1991 bekam er in Hümmel eine Stelle als Förster und verwandelte den Gemeindewald in einen Urwald zurück. Er engagierte sich für die ökologische Waldwirtschaft, hielt Kurse für Schüler, führte Survival-Trainings durch und begeisterte Touristen bei Wanderungen für einen naturnahen Wald. Seine erfolgreichen Bücher behandelten die Themen Überbevölkerung, Verlust der Artenvielfalt und Naturphänomene. 2015 wurde sein Sachbuch "Das geheime Leben der Bäume" zum Bestseller. Gemeinsam mit seiner Frau schrieb Wohlleben das Buch "Meine kleine Farm", das von dem Leben des Ehepaars als Selbstversorger erzählt.

Website
Website
Facebook
Facebook
Twitter
Twitter

Inhaltsverzeichnis

Neue Bücher von Peter Wohlleben in chronologischer Reihenfolge

Peter Wohlleben Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Peter Wohlleben in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Peter & Piet Buchserie (8 Bände)

  1. Hörst du, wie die Bäume sprechen?
  2. Weißt du, wo die Baumkinder sind?
  3. Weißt du, wo die Tiere wohnen?
  4. Kommst du mit nach draußen?
  5. Ein Baum für Piet
  6. Zuhause bei den Waldtieren
  7. Tierkinder im Wald
  8. Was fressen die Tiere im Wald?

Weitere Bücher von Peter Wohlleben

  • Wald ohne Hüter: Im Würgegriff von Jagdinteress...
  • Der eigene Wald: Privatwald optimal bewirtschaften
  • Holzrausch: Der Bioenergieboom und seine Folgen
  • Naturschutz ohne Natur: Von den Grenzen der Umw...
  • Evolution 2.0. Macht und Ohnmacht des Homo sapiens
  • Der Wald (Rezension)
  • Menschenspuren im Wald (Rezension)
  • Zu den Büchern

Platzierungen in der Community

Rezensionen zu den Büchern von Peter Wohlleben

  • Rezension zu Waldwissen: Vom Wald her die Welt ver...

    • bikesbooksboulders
    Unser Wald ist mehr als die Summe der Bäume, die in ihm stehen. Er ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, bietet uns Menschen einen Platz zur Erholung, aber auch wirtschaftliche Grundlage. Im Lauf der letzten Jahrhunderte haben sich die Interessen und die Nutzung zu unseren Gunsten und zu Lasen der Wälder verschoben. Peter Wohlleben und Pierre L. Ibisch führen ihre Leser in ihrem Buch durch den Wald, seiner Vergangenheit und Gegenwart und unseren Einfluss darauf. Sie werfen auch einen Blick…
  • Kurzbeschreibung:
    Ein neuer Blick auf alte Freunde
    Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen…
  • Rezension zu Der Wald

    • tardigrada
    Ich möchte die Rezi nicht mit Spoilern belegen, dennoch werde ich ein paar interessante Sachen in dieser Rezi darlegen. Aber bei einem Sachbuch finde ich das OK. Und wer dieses Buch nicht in Gänze lesen möchte, wird vielleicht anhand meiner Beispiele aus dem Buch doch neugierig. Ich muss sagen das Buch sollte man wirklich gelesen haben.
    Peter Wohlleben ist Förster aus Leidenschaft.
    Er versucht seine Umwelt aufzuklären. Die Forstwirtschaft, wie wir sie kennen, ist fehlgeleitet.
    Kahlschläge und…
  • Rezension zu Wohllebens Waldführer: Tiere und Pfla...

    • warmerSommerregen
    Auf Spurensuche im Wald…
    Peter Wohlleben stellt in diesem Waldführer über 250 Pflanzen und Tiere des Waldes vor, wobei er mit feinem Gespür auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Waldbewohnern, den Funktionen des Waldes sowie den Einflüssen von Jägern und Förstern ein. So soll der nächste Waldspaziergang zu einer Entdeckungsreise werden, bei der man sowohl Allerweltsarten als auch seltene Kostbarkeiten bestimmen können soll.
    Das Buch ist in die Kapitel „Säugetiere“, „Vögel“,…