Peter-Matthias Gaede - Bücher & Infos

Genre(s)
Sach-/Fachbuch
  • * 27.04.1951 (74)
  • Selters (D)

Inhaltsverzeichnis

Über Peter-Matthias Gaede

Website
Website

Neue Bücher von Peter-Matthias Gaede in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 10/2020: An Tagen wie diesen (Details)
  • Neuheiten 06/2014: GEOthema/7/2013. So forscht der Mensch (Details)
  • Neuheiten 12/2013: GEO Epoche Edition 8/2013. Surrealismus. Aufsta... (Details)
  • Neuheiten 2012: Geolino: Hingucker (Details)
  • Neuheiten 08/2010: GEO Epoche: Der zweite Weltkrieg, Teil 2 (Details)

Peter-Matthias Gaede Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Bücher von Peter-Matthias Gaede

  • GEO Epoche 32/2008. Das alte Ägypten
  • Frühstück in Timbuktu
  • GEO: Großer Weltatlas: Das Bild unserer Erde. M...
  • Wer pumpt die Luft in die Paprika? Die schönste...
  • GEO Epoche 31/2008. Als Spanien die Welt beherr...
  • Geo Epoche 30/08. Industrielle Revolution: Wie ...
  • GEO Magazin 2008, Nr
  • GEO Themenlexikon Band 32. Der Mensch: Körper, ...
  • S.O.S. im Nordmeer
  • Höllenritt nach Bujumbura
  • GEO Special / Hamburg
  • Zu den Büchern

Rezensionen zu den Büchern von Peter-Matthias Gaede

  • Cover zum Buch GEO-EPOCHE: Der Zweite Weltkrieg Teil...

    Rezension zu GEO-EPOCHE: Der Zweite Weltkrieg Teil...

    • K.-G. Beck-Ewe
    • 17. September 2010 um 20:49
    In diesem der großen GEO-Betrachtung zum Zweiten Weltkrieg wird zunächst das Warschauer Ghetto thematisiert, worauf dann ein Beitrag zur Résistance in Frankreich folgt, wobei gerade in diesem Artikel allerlei Interessantes vorgestellt wird. Überhaupt sind die verschiedenen Artikel in diesem Heft selbst für jemanden, der mit dem Thema des Zweiten Weltkrieges relativ vertraut ist immer noch lesenswert, weil hier neuere Forschungen eingeflossen sind und auch bestimmte Zusammenhänge klarer…
  • Cover zum Buch Geo Epoche 38/2009. 1917-1953. STALIN...

    Rezension zu Geo Epoche 38/2009. 1917-1953. STALIN...

    • K.-G. Beck-Ewe
    • 16. September 2009 um 22:00
    Diese Ausgabe der GEO-Epoche-Reihe konzentriert sich ganz auf eine der sicherlich einflussreichsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Anders als man es sonst von den GEO-Epoche-Ausgaben gewohnt ist, gibt es in diesem Heft keine längeren Photoserien, sondern von Anfang bis Ende mehrseitige Artikel, die die Lebensgeschichte Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili erzählt, und das in enger Verbindung mit der Geschichte der Sowjetunion. Die Beiträge sind dabei chronologisch angelegt und zeigen so,…
  • Cover zum Buch GEO Epoche: Australien

    Rezension zu GEO Epoche: Australien

    • K.-G. Beck-Ewe
    • 29. Mai 2009 um 18:28
    Australien ist ein Kontinent, der in den Augen der meisten Nicht-Eingeborenen eine extrem junge Geschichte hat – und diese kurze Geschichte ist trotz der deutlichen Verbindungen mit Europa vielen auch nicht wirklich klar. Und so verweist bereits das Titelbild der neuen GEO-Epoche sehr eindeutig darauf, wer eigentlich den größten Teil der australischen Geschichte geprägt hat. Ausgehend von einer Photo-Serie, die zunächst erst einmal eine Kurzdarstellung der jüngeren australischen…
  • Cover zum Buch GEO Epoche 33/2008. New York 1625-194...

    Rezension zu GEO Epoche 33/2008. New York 1625-194...

    • K.-G. Beck-Ewe
    • 3. November 2008 um 18:27
    Die Geschichte der Stadt New York über ihre Anfänge bis zum Ende des zwieten Weltkrieges ist in diesem Heft sehr ansprechend nachvollzogen. So kann man sehen, wie sich der Wandel von niederländischem zum britischen Besitz vollzogen hat, wie die Stadt den Unabhängigkeitskrieg vollzog und sich danach zu einer der wichtigsten Städte der Welt entwickelte. Dabei bekommt man allerlei überraschende Informationen zu den Gangs in dieser Stadt, zur Prohibition und deren Auswirkungen und zur…