
Peter Kersken - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Krimi/Thriller
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Peter Kersken in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 10/2023: Die Tote aus der Emscher (Details)
- Neuheiten 10/2023: Die Tote aus der Emscher Historischer Kriminalroma... (Details)
- Neuheiten 11/2016: Kohle, Karnickel und ein Koffer voller Geld (Details)
- Neuheiten 09/2013: Die Suche nach dem goldenen Tod (Details)
- Neuheiten 10/2011: Zechensterben (Details)
Peter Kersken Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Peter Kersken
-
Rezension zu Zechensterben
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:
Wirtschaftswunderland
Sommer 1966: Kohlenhalden im Ruhrgebiet, Zechen werden dichtgemacht, Bergleute gehen auf die Straße. Unter einer Brücke im Oberhausener Stadtteil Sterkrade liegt ein toter Junge. Die Mutter des Kindes glaubt an eine Strafe Gottes, Oberinspektor Manni Wagner hat daran seine Zweifel und stößt auf eine Geschichte, die bereits 1947 begann. Er ermittelt in einer Schrebergartenkolonie und einer Duisburger Hafenbar, stellt sich in der Eifel schrecklichen… -
Rezension zu Im Schatten der Zeche
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:
Juni 1912. Im Ruhrgebiet ist der Streik der Bergarbeiter gescheitert. Gaukler und Schausteller halten in Sterkrade Einzug. Am Vorabend der traditionellen Fronleichnamskrimes liegen im Schatten der Zeche zwei Tote, ein junger Bergmann und ein kleinwüchsiger Artist. Was verbindet die beiden Männer? Kriminalwachtmeister Zomrowski sieht sich im Wohnwagenlager der Krimesleute um, ermittelt in der zechensiedlung Dunkelschlag und reist sogar mit der preußischen Staatseisenbahn zur… -
Rezension zu Tod an der Ruhr
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:
Das Ruhrgebiet zu Beginn des Industriezeitalters
September 1866. Durch das Ruhrgebiet weht der tödliche Hauch der cholera. Tausende sterben ringsum, doch den Sterkrader Polizeidiener Martin Grottkamp lässt der Tod eines Hüttenarbeiters, der mit klaffender Kopfwunde unterm Hagelkreuz liegt, nicht los. Grottkamp findet in den Taschen des Toten das fotografische Abbild eines nackten Mädchens. Er stellt Nachforschungen an - und gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen und…