Nicole Seifert - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch
- * 1972 (53)
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Nicole Seifert in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2025: In der Bucht (Details)
- Neuheiten 02/2025: Dienstmädchen für ein Jahr (Details)
- Neuheiten 01/2025: Die Kolonie (Details)
- Neuheiten 01/2025: Ein Nachmittag im Mai (Details)
- Neuheiten 11/2024: Man spricht über Jacqueline (Details)
Nicole Seifert Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Kiepenheuer&Witsch
-
Verlag: Arche Literatur Verlag AG
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Filter
Sortierung
Weitere Bücher von Nicole Seifert
- Die fünfte Kirche (Rezension)
- Der Himmel über dem Bösen
- O Welt in einem Ei
- Das Lächeln der Toten (Rezension)
- Eine englische Liebe
- Schlaflos (Rezension)
- Was uns bleibt
- Hier kommt Sherry Cracker
- Schreiben für die eigenen Augen
- Tage wie Salz und Zucker (Rezension)
- Diät-Pralinen
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Nicole Seifert
-
Rezension zu "Einige Herren sagten etwas dazu": Di...
- Naraya
-
9. Februar 2024 um 08:53
Bereits mit ihrem ersten Sachbuch „Frauen Literatur“ ist es Nicole Seifert gelungen, gleichzeitig zu informieren, wachzurütteln und den Puls vor Wut auf 200 zu bringen. In ihrem neuen Werk „‘Einige Herren sagten etwas dazu‘“ trifft all das wieder zu und die Wut steigt ins Unermessliche. Seifert erzählt von den Autorinnen der Gruppe 47 und zeigt auf, dass eben nicht nur Schriftstellerinnen wie Ilse Aichinger oder Ingeborg Bachmann vor der Gruppe gelesen haben. Insgesamt… -
Rezension zu Frauen Literatur: Abgewertet, vergess...
- Buchdoktor
-
3. Oktober 2021 um 09:00
Klappentext/Verlagstest
»Banal, kitschig, trivial« – wenn wir Schriftstellerinnen weiter abwerten, verpassen wir das Beste!
Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend.
Banal, kitschig, trivial – drei…