
Morten Hübbe - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch, Roman/Erzählung
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Morten Hübbe in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 03/2022: Götter, Gurus und Gewürze: Zwei Jahre per Anhalter... (Details)
- Neuheiten 03/2018: Per Anhalter nach Indien: Auf dem Landweg durch di... (Details)
- Neuheiten 11/2016: Per Anhalter durch Südamerika: Zwei Jahre (Details)
Morten Hübbe Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Malik
-
Verlag: NG Taschenbuch
-
Verlag: NG Taschenbuch
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Morten Hübbe
-
Rezension zu Götter, Gurus und Gewürze: Zwei Jahre pe...
- Lesezeichenfee
Wow, wow, wow
Zunächst musste ich mich daran gewöhnen, dass da auch geschichtliches in dem Buch vorkommt. Nach und nach fand ich es gut, so als Erinnerung und vieles wusste ich auch noch nicht.
Die Geschichten sind farbenfroh, während die Toilettensituation meist nur angedeutet wurde. Ein Horror, auch das Leben der Frauen in Indien. Also diese Geschichten haben mich schon sehr beeindruckt, fasziniert und teilweise entsetzt. Ich bin auch erstaunt, dass bei 269 Mitfahrgelegenheiten nichts passiert… -
Per Anhalter nach Indien
Auf dem Landweg durch die Türkei, den Iran und Pakistan
Autoren: Morten Hübbe • Rochssare Neromand-Soma
Verlag: Mailk (01.03.18)
ISBN-10: 3492404847
Seiten: 320
Inhalt:
Per Anhalter begleiten wir die Autoren durch die Türkei, den Iran und Pakistan. Mit "Couchsurfing" schlafen sie bei ganz unterschiedlichen Menschen.
Dabei bekommen wir einen Eindruck über die Mentalität der drei Länder und über den Staat an sich.
Wir erfahren, wie das Land gegründet wurde und wie die heutige… -
Rundherum und mittendurch
Klappentext:
Eigentlich als Sprachreise nach Argentinien und Chile geplant, trampen Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma von den Gletschern Patagoniens bis an die karibischen Traumstrände Kolumbiens und Venezuelas. Sie treiben einen Monat mit Marktbooten den Amazonas hinunter, couchsurfen durch Studenten-WGs und teilen das Landleben der einfachen Bevölkerung, aber auch den Luxus in bewachten Wohnvierteln der Metropolen. Erst nach zwei Jahren und 246…