
© Alexander Soller
Michael Erle - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Fantasy, Science-Fiction, Krimi/Thriller
Über Michael Erle
Michael Erle ist Autor, Musiker und Journalist in Dachau. Er schreibt in den Genres Fantasy, SciFi und Crime bzw. journalistisch in Heise Telepolis, politik-digital.de und backstagepro.de zu Digitalthemen und Musikbranche. Zuletzt erschienen der Fantasy-Roman "Die gehörnten Brüder" (2023), die dystopischen SciFi-Romane "Sturm über dem Rheintal - Die verlorenen Söhne" (2020) und "Sturm über den Rheintal - Die Erbin des Windes" (2016), beide beim Eridanus Verlag. Weitere Werke umfassen den Thriller “Diktator für 100 Tage” im Chichili Agency Verlag sowie diverse Beiträge in Anthologien (etwa "Alien Contagium" (2021) und „Fast menschlich“ (2020), beide ebenfalls Eridanus Verlag.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Michael Erle in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 04/2023: Die gehörnten Brüder (Details)
- Neuheiten 03/2022: Alien Contagium (Details)
- Neuheiten 12/2020: Sturm über dem Rheintal: Die verlorenen Söhne (Details)
- Neuheiten 03/2020: Fast menschlich (Details)
- Neuheiten 11/2016: Sturm über dem Rheintal: Die Erbin des Windes (Details)
Michael Erle Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Alien Contagium
von Christoph Grimm u.a.Verlag: Eridanus Verlag
-
Fast menschlich
von Christoph Grimm u.a.Verlag: Eridanus Verlag
-
Verlag: Eridanus Verlag
-
Verlag: Eridanus Verlag
-
Wandern rund um Karlsruhe
von Carsten Wasow u.a.Verlag: Der Kleine Buch Verlag
Bücherserien von Michael Erle in der richtigen Reihenfolge
Sturm über dem Rheintal Buchserie (2 Bände)
- Die Erbin des Windes
- Die verlorenen Söhne
Rezensionen zu den Büchern von Michael Erle
-
Rezension zu Die gehörnten Brüder
- SaintGermain
Der Faun Ateou Geras retten ein Kind aus der Menschenwelt. Daher macht er sich zusammen mit dem Jungen mit dem Schiff von Lideos nach Geitniakos. Dort will er auch den für seine Art bekannte Laster - Frauen und Wein - frönen. Doch plötzlich sind die beiden in Gefahr und zudem muss sich Ateou Geras einigen unangenehmen Fragen bezüglich seiner Familie stellen.
Das Cover des Buches ist etwas irreführend, denn ein Faun ist das nicht der hier dargestellt ist; hier wäre die Kreativität des Autors…