
Mario Gonsierowski - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Historisch, Roman/Erzählung
- * 06.07.1956 (66)
- Wilkau-Haßlau, Deutschland
Über Mario Gonsierowski
Ich wurde am 6. Juli 1956 in Wilkau-Haßlau, einer Kleinstadt in Sachsen, geboren. Ich lebe mit meiner Frau in Nandlstadt, einer Marktgemeinde in der Nähe von Freising. Mein Leben wurde und wird durch den Leistungssport bestimmt. Bereits mit 14 Jahren verließ ich das Elternhaus, ging auf ein Sportinternat und nahm den „klassischen“ Weg eines DDR-Sportlers. Dabei erzielte ich Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaft, nahm auch 1980 an den Olympischen Spielen teil. Nach meiner sportlichen Karriere blieb ich meinem Sport treu, war Junioren-Nationaltrainer und Cheftrainer im Armeesportklub Frankfurt (Oder). Nach der „Wende“ wurde der Sportdirektor des Deutschen Schützenbundes auf mich aufmerksam und vermittelte mich an den Bayerischen Sportschützenbund, bei dem ich von 1991 bis Frühjahr 2019 als Landestrainer der Gewehrschützen in den olympischen Disziplinen angestellt war. Den größten Triumpf meiner Trainerlaufbahn feierte ich 2016 in Rio de Janeiro, als Sportler meiner Trainingsgruppe Olympia-Gold und zwei vierte Plätze erzielten. 2019 wechselte ich in zum nationalen Verband als Bundesstützpunkttrainer in München-Hochbrück.
- Hobbys
- Schreiben, Lesen, Wandern
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Mario Gonsierowski in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 07/2021: Weidekrieg (Details)
Mario Gonsierowski Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: BoD - Books on Demand
Rezensionen zu den Büchern von Mario Gonsierowski
-
Rezension zu Weidekrieg
- Bookdragon
Das Leben von Dread Moore meint es nicht gut mit ihm:Erst als Sklave auf einer Baumwollfarm gedemütigt,dann kämpfte er als Soldat gegen die Südstaaten und gegen Indianer.Erst viel später soll er zur Ruhe kommen-als Cowboy auf der "Running M Ranch".Aber er wird in einen Weidekrieg hineingezogen und schikaniert.Wird es ihm je gelingen seine Vergangenheit zu bewältigen?Aber Dread gibt nicht auf und kämpft um sein Glück.
Der Schreibstil ist nicht ganz so zügig zu lesen aber er ist sehr b…