Margit Auer - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Kinder-/Jugend
  • * 23.02.1967 (56)
  • Mühldorf am Inn

Über Margit Auer

Die deutsche Kinderbuchautorin Margit Auer wurde 1967 in Mühldorf am Inn geboren und wuchs in Waldkraiburg auf. Obwohl sie als Kind immer Postbotin werden wollte, entschied sie sich nach ihrem Abitur dafür, Diplom-Journalistik in Eichstätt zu studieren. Danach arbeitete sie für verschiedene bayerische Tageszeitungen und eröffnete 1997 ein eigenes Redaktionsbüro. 1998 heiratete sie und wurde das erste Mal Mutter. Durch ihre Kinder stieg ihr Interesse an Kinderbüchern. Sie entschied sich selbst Bücher für Kinder zu schreiben, doch der Erfolg lies noch ein bisschen auf sich warten. Ihr erstes Buch "Verschwörung am Limes" wurde 2010 veröffentlicht. 2013 erschienen die ersten Bücher der Bestseller-Buchreihe "Die Schule der magischen Tiere". Margit Auer wurde mehrfach mit Kinderbuchpreisen ausgezeichnet.

Website
Website

Inhaltsverzeichnis

Anzeige

Neue Bücher von Margit Auer in chronologischer Reihenfolge

Margit Auer Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Margit Auer in der richtigen Reihenfolge

Magnus und Finn Buchserie (3 Bände)

  1. Verschwörung am Limes
  2. Die vergessenen Spiele
  3. Der römische Geheimbund

Schule der magischen Tiere Buchserie (29 Bände)

  1. Die Schule der magischen Tiere (Rezension)
  2. Voller Löcher!
  3. Licht aus!
  4. Abgefahren!
  5. Top oder Flop!
  6. Nass und nasser
  7. Wo ist Mr. M?
  8. Rabbat und Ida
  9. Voll verknallt!
  10. Alle Teile der Reihe anzeigen

Verflixt verhext Buchserie (3 Bände)

  1. Besuch um Mitternacht
  2. Ausflug ins Hexendorf
  3. Party im Mondschein

Weitere Bücher von Margit Auer

  • Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 2. ...
  • Die Schule der magischen Tiere: Endlich Pause! Kin...
  • Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien. He...
  • Zu den Büchern
Anzeige

Rezensionen zu den Büchern von Margit Auer

  • Ich habe das Buch mit gemischten Gefühlen zugeklappt.
    Zunächst einmal war es für mich eine ganz besondere Lektüre, weil es das allererste Buch war, das ich auf Empfehlung meiner nun beginnend selbstständig lesenden Tochter ausgeliehen und gelesen habe.
    Die Geschichte passt gut zu erstlesenden Grundschulkindern, bedient einige der gängigen Probleme und Konstellationen (Freundschaft, erstes Verliebtsein, Zickenkrieg, schulischer Leistungsdruck usw.), ohne dabei übermäßig komplex zu sein. Daher…