Manfred Lütz - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch, Weltsicht/Lebenshilfe, Biografie
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Manfred Lütz in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 03/2024: Der Sinn des Lebens: Mit einem Geleitwort von E... (Details)
- Neuheiten 06/2022: Neue Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Pr... (Details)
- Neuheiten 09/2020: Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg? Erfahr... (Details)
- Neuheiten 08/2020: Neue Irre: Wir behandeln die Falschen (Details)
- Neuheiten 03/2019: Als der Wagen nicht kam (Details)
Manfred Lütz Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Penguin Verlag
-
Verlag: Verlag Herder
-
Verlag: Verlag Herder
-
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH
-
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH
-
Verlag: Pattloch
Filter
Sortierung
Weitere Bücher von Manfred Lütz
- Lebenslust
- Gott (Rezension)
- Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem... (Rezension)
- Lebenslust in unlustigen Zeiten
- Wie Sie unvermeidlich glücklich werden
- Der Skandal der Skandale (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Manfred Lütz
-
Rezension zu Neue Irre: Wir behandeln die Falschen
- Sommerkindt
-
16. September 2020 um 17:42
informativ, aufklärend und humorvoll
Was ist normal? Ab wann spricht man von einer Abweichung von der Norm? Sind die Normalen nicht auch wenig irre? In diesem kurzen Abriss über die Entwicklung der Psychiatrie und ihren Behandlungsmethoden erfährt man, wie es über die Jahrhunderte zu einem Wandel im Umgang mit Menschen in Extremsituationen gekommen ist. Es werden nicht nur die verschiedensten Störungen und Beeinträchtigungen geschildert und mit Beispielen verdeutlicht sondern auch mögliche… -
Rezension zu Als der Wagen nicht kam
- buchregal
-
12. Mai 2019 um 10:35
Was macht man mit Tagebüchern eines vor langer Zeit verstorbenen Verwandten, den man nie kennengelernt hat? Manfred Lütz, dem die Tagebücher seines Großonkels Paulus van Husen in die Finger fielen, hat sich entschieden, die Aufzeichnungen zu bearbeiten und die Autobiographie zu veröffentlichen.
Wie Manfred Lütz, so haben auch mich diese persönlichen Aufzeichnungen in den Bann gezogen.
Paulus van Husen wurde 1891 geboren. Bevor er Richter am preußischen Oberverwaltungsgericht in Berlin wurde,… -
Rezension zu Der Skandal der Skandale
- drawe
-
24. September 2018 um 13:09
[…]
Ja, er stammt nicht von ihm, das ist mir klar - er hat ihn auch korrekt in Anführungszeichen gesetzt und später den Verfasser angegeben ("Der profilierteste deutsche Gerichtsgutachter", zitiert nach SPIEGEL). Dennoch: die Übernahme eines solch flapsigen Zitates wäre nicht notwendig gewesen.
[…]
Da möchte ich Dir gelinde widersprechen und Dir zugleich recht geben: eklatant sind diese Meldungen sicher nicht, aber falsch. Es hat mich beispielsweise sehr gestört, dass er Heidegger als… -
Rezension zu Irre! Wir behandeln die Falschen: Uns...
- Old Witch
-
19. Juni 2015 um 09:35
So, bin nun auch fertig mit diesem Büchlein. (Sind ja leider nur 288 Seiten, ich hätte Herrn Lütz so gerne noch etwas länger lesend begleitet!)
Eine richtige Rezension möchte ich jetzt gar nicht schreiben, das würde mir ... warum auch immer .... bei diesem Buch irgendwie schwer fallen. Aber meinen Leseeindruck möchte ich dennoch ganz kurz schildern:
Man merkt Manfred Lütz ohne zweifel den Rheinländer an und das meine ich absolut positiv Mit viel Herz und zwischenmenschlicher Güte berichtet er…