Maja Lunde - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Kinder-/Jugend, Biografie
- * 30.07.1975 (49)
- Oslo
Über Maja Lunde
Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Maja Lunde kam 1975 in Oslo zur Welt. Dort studierte sie Literatur mit dem Nebenfach Psychologie und nahm im Anschluss ein weiteres Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Filmgeschichte auf. Danach arbeitete sie für Film- und Kulturfestivals und schrieb Drehbücher für das norwegische TV-Kinderprogramm. Ihr erstes Kinderbuch erschien 2012 und handelt von jüdischen Kindern, die 1942 vor den Nationalsozialisten nach Schweden fliehen. Mit ihrem Debütroman "Geschichte der Bienen", in dem sie Umweltthemen geschickt mit persönlichen Schicksalen verbindet, gelang der Autorin ein internationaler Überraschungserfolg. Beim Schreiben des Romans plante die Autorin bereits weitere Bücher, die thematisch an das Bewusstsein für Natur und Umwelt anknüpfen. So sind die "Geschichte des Wassers" und "Die Letzten ihrer Art" entstanden. Die Bücher von Maja Lunde wurden unter anderem mit dem Bokhandlerprisen und dem Norwegian Fabel Prize ausgezeichnet.
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Maja Lunde in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 03/2025: Die Windmacherin (Details)
- Neuheiten 01/2025: Für immer (Details)
- Neuheiten 04/2023: Der Traum von einem Baum (Details)
- Neuheiten 11/2021: Die Sonnenwächterin (Details)
- Neuheiten 01/2021: Über die Grenze (Details)
Maja Lunde Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: Cbt
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: btb Verlag
Filter
Sortierung
Bücherserien von Maja Lunde in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Jahreszeitenquartett Buchserie (3 Bände)
Klima Quartett Buchserie (4 Bände)
Rezensionen zu den Büchern von Maja Lunde
-
Rezension zu Die Windmacherin
- Naraya
-
16. April 2025 um 09:15
Der 11-jährige Tobias wird über den Sommer auf die abgelegene Insel Wetterland geschickt, um dort den Schrecken des Krieges zu entfliehen. Zunächst kann der Junge sich nicht mit dem Gedanken anfreunden und will seine Eltern nicht verlassen. Doch dann scheint die Aussicht auf einen Sommer weit weg von allem gar nicht so schlecht – wenn er nicht ausgerechnet bei der mürrischen Lothe wohnen müsste, die ihn eigentlich gar nicht bei sich haben will. Als Tobias in ihrem Haus auf ein gut… -
Rezension zu Für immer
- PatriciaPP
-
5. April 2025 um 19:15
Utopie oder Dystopie
Das Thema von Maja Lundes neuem Buch finde ich sehr gelungen. Es ist kein leichter Stoff, regt aber gut zum Nachdenken an und könnte sicherlich gut in Leserunden oder ähnlichem besprochen werden. Denn Gesprächsbedarf hat man nach der Lektüre einigen!
Die verschiedenen Perspektiven haben mir gut gefallen, auch wenn die einzelnen Personen natürlich nicht alle gleich sympathisch sind. Aber sie bieten eben verschiedene Blickwinkel auf die Frage, ob ein Leben ohne jeglichen… -
Rezension zu Die Geschichte der Bienen
- library_of_dennis
-
9. Juni 2024 um 21:54
🐝'Die Geschichte der Bienen' ist Band 1 von Maja Lundes Klimaquartett. Eine vierteilige Anthologie über verschiedene Umweltprobleme.
Ich fand die Prämisse von vornherein sehr spannend und vor allem wichtig. Meine Erwartungshaltung im Vorfeld war, dass sich das Buch thematisch mit dem Bienensterben und mit dem Menschenmissbrauch für die Honigherstellung befasst. Leider tut es das nur geringfügig.
Hauptsächlich dreht sich das Buch um drei Familien in verschiedenen Zeitzonen und irgendwie haben… -
Rezension zu Der Traum von einem Baum
- Sarange
-
24. Juni 2023 um 22:11
[…]
Ich habe den Roman heute zufrieden zugeklappt.
Nicht zufrieden mit der Thematik rund ums Klima, Artensterben, mögliche Lebensformen auf diesem Planeten in hundert Jahren - diese dystopischen Aspekte fängt Maja Lunde auf eine für mich erschütternde Art und Weise ein und mir wird bei jedem ihrer Romane deutlicher, wie dringend es ist, etwas zu tun, sodass es zu den von ihr dargestellten oder ähnlichen Szenarien nie kommen möge. (Viel Optimismus habe ich da leider nicht, aber das heißt…