![](https://www.buechertreff.de/images/persons/e6/1206-e61d6e13883d97472e1f884271188795b275df36-192.jpg)
© Privat
Liliane Fontaine - Bücher in Reihenfolge
- Liliane Fontaine ist das Pseudonym von Liliane Skalecki
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Liliane Fontaine in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 04/2025: Die Richterin und das Todesspiel (Details)
- Neuheiten 03/2024: Die Richterin und der Todesbote (Details)
- Neuheiten 03/2023: Die Richterin und das Erbe der Toten (Details)
- Neuheiten 03/2022: Die Richterin und der Tanz des Todes (Details)
- Neuheiten 02/2022: Ein Fall für Mathilde de Boncourt Band 1-5 plus... (Details)
Liliane Fontaine Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Piper Taschenbuch
-
Verlag: Piper
-
Verlag: Piper Taschenbuch
-
Verlag: Piper Taschenbuch
-
Verlag: Piper Taschenbuch
-
Verlag: Piper Taschenbuch
Bücherserien von Liliane Fontaine in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Richterin Mathilde de Boncourt Buchserie (8 Bände)
- Die Richterin und die Tote vom Pont du Gard (Rezension)
- Die Richterin und die tote Archäologin (Rezension)
- Die Richterin und der Kreis der Toten (Rezension)
- Die Richterin und das Ritual des Todes (Rezension)
- Die Richterin und der Tanz des Todes (Rezension)
- Die Richterin und das Erbe der Toten (Rezension)
- Die Richterin und der Todesbote
- Die Richterin und das Todesspiel
Weitere Bücher von Liliane Fontaine
- Die Richterin und die Tote vom Pont du Gard (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Liliane Fontaine
-
Rezension zu Die Richterin und das Erbe der Toten
- Bellis-Perennis
Cui bono? - die wichtigste Frage der Ermittler
In ihrem nunmehr sechsten Fall muss sich die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt gemeinsam mit ihrem polizeilichen Team mit einem tragischen Brand, der vor über zwanzig Jahren vier Tote gefordert hat, auseinandersetzen.
Wie das?
In Nîmes wird ein junger Mann ermordet aufgefunden. Schon bald ist klar, dass es eine Verbindung zur Familie Savigny, die ihren Reichtum der Produktion von Olivenöl verdankt, gibt. Nur, bis auf Valerie sind alle… -
Rezension zu Die Richterin und der Tanz des Todes
- Bellis-Perennis
Ein fesselnder Krimi mit überraschenden Wendungen
Auch den 5. Fall für die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt habe ich gerne gelesen. Die Autorin beschert ihrer Leserschaft einen komplexen Krimi.
Die charismatische Flamencotänzerin Santana wird während der Generalprobe zu den „Nemausus – une danse travers les siècles“ ermordet und Mathilde de Boncourt ist live dabei. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass Santana ihren Erfolg nicht nur ihrer Begabung und ihrer Zähigkeit… -
Inhalt lt. Amazon
In der Nähe von Nîmes verunglückt die Schülerin eines Eliteinternats bei einem scheinbar tragischen Reitunfall tödlich. Doch bei der Obduktion wird klar: Es war kein Unfall, sondern Mord. Mathilde de Boncourt und ihr Team beginnen ihre Ermittlungen, stoßen bei Schülern wie Lehrern jedoch auf eine Mauer des Schweigens. Bald stellt sich heraus, dass es einen Zusammenhang zu dem rätselhaften Tod eines Schülers ein Jahr zuvor geben könnte. Als auf dem Gelände kurz darauf… -
Inhalt lt. Amazon
Languedoc, Südfrankeich: Zwei verstorbene ältere Damen, ein toter Journalist, eine junge Frau, die Selbstmord begangen hat, ein ermordeter Student und ein erschlagener Apotheker – Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt und ihre Kollegen stehen vor ihrem vielleicht verworrensten Fall. Auf den ersten Blick haben die Toten nichts miteinander zu tun, denn alle starben auf eine andere Weise; und doch sind ihre Schicksale eng verwoben. Mathilde und ihre Kollegen begeben sich…
Beantwortete Fragen
-
Wer ist der kreative Kopf hinter dem Krimi?
Liliane Fontaine 07.04.2019
Der kreative Kopf ist natürlich mein eigener. Das heißt, der von Liliane Skalecki alias Liliane Fontaine (originaler Geburtsname), Krimiautorin und Kunsthistorikerin, geboren in Saarlouis im Saarland, der deutsch-französischen Grenzregion. Studium der Kunstgeschichte, Klassischen und Vorderasiatischen Archäologie an der Universität des Saarlandes mit Abschluss zum Dr. phil. Seit 2001 lebe ich mit meiner Familie in Bremen, wo ich meine Karriere als Krimiautorin begonnen habe. Ich besitze französische Wurzeln und lebe viele Wochen des Jahres in der Nähe von Nîmes in Südfrankreich. Hier lebt auch meine Romanfigur, die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt, die mit ihrem Team dem Verbrechen auf der Spur ist. -
Warum hast Du Dich für das Krimi-Genre entschieden?
Liliane Fontaine 07.04.2019
Ich glaube, es liegt mir im Blut. Schon mein Großvater, der Gendarm war, hat mich wahrscheinlich mit dem "Gerechtigkeitsvirus" infiziert, den man beim Schreiben eines Krimis ausleben kann. Dazu ein Vater, der den Kriminalroman in Unmengen im Regal stehen hatte. So hatte ich von frühster Jugend an den Kriminalroman an meiner Seite und vor meinen Augen. -
Verrätst Du uns etwas zum jetzigen Fall?
Liliane Fontaine 07.04.2019
Auf die Untersuchungsrichterin, Mathilde de Boncourt, die in Nîmes lebt und arbeitet, ist ein Attentat verübt worden. Sie glaubt, dass ihre Ermittlungen im Umfeld eines Mädchenhändlerrings etwas damit zu tun haben. Bei ihren Nachforschungen zusammen mit Commandant Rachid Bouraada von der Police judicaire stößt sie in ein Wespennest. -
Wie fügten sich Deine Ideen Stück für Stück zusammen?
Liliane Fontaine 07.04.2019
Am Anfang stand die Frage, wen lasse ich ermitteln? In Frankreich spielt der Untersuchungsrichter eine gewichtige Rolle. Zusammen mit der PJ - Police judicaire, leitet er die Ermittlungen. So wurde Mathilde de Boncourt geboren. Immer ist mir auch ein Anliegen, historische Geschehnisse zu verarbeiten. Ein Lager in Südfrankreich, in dem Personen bis in die Konzentrationslager geschickt wurden - Les Milles - war dieser historische Faktor. Und so verband ich beide Geschichten miteinander: Ermittlungen gegen einen Mädchenhändlerring und die Geschichte eines jungen Deutschen, Martin Endress, dessen Großeltern in diesem Lager waren und deren Schicksal er nachgehen will. -
Kannst Du uns das Amt eines "Untersuchungsrichters" erläutern?
Liliane Fontaine 07.04.2019
Mathilde de Boncourt ist eine "juge d'instruction". Dieses Amt eines Untersuchungsrichters existiert in Deutschland nicht. Es wurde 1811 durch einen Erlass Napoléon I. geschaffen, um der Korruption unter den Richtern Herr zu werden. Das Besondere an dieser Funktion Mathildes: sie ist nicht weisungsabhängig, nimmt keinerlei Anweisungen von Vorgesetzten, Richtern, Staatsanwälten oder Politikern an und untersucht ein Delikt bis zur Verfahrensreife. Sie stellt in eigener Verantwortung Hausdurchsuchungsbefehle und Haftbefehle aus und weist die Polizei, die police judiciaire, an, ihre Anordnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu vielen ermittelnden Kollegen im Kriminalroman stammt sie aus der Gegend, in der sie gegen das Verbrechen kämpft, ist ihrer Region aufs engste verbunden.