
Lamya Kaddor - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Sonstiges, Sach-/Fachbuch
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Lamya Kaddor in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2015: Zum Töten bereit: Warum deutsche Jugendliche in... (Details)
- Neuheiten 07/2012: Der Islam: Für Kinder und Erwachsene (Details)
- Neuheiten 06/2012: Islam: Lesen Staunen Wissen (Details)
- Neuheiten 10/2010: Der Koran für Kinder und Erwachsene (Details)
- Neuheiten 01/2010: Muslimisch: Weiblich: Deutsch! Mein Weg zu eine... (Details)
Lamya Kaddor Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: C.H.Beck
-
Verlag: C.H.Beck
-
Verlag: Gerstenberg Verlag
-
Verlag: dtv
-
Verlag: Kösel-Verlag
-
Verlag: Kösel-Verlag
Rezensionen zu den Büchern von Lamya Kaddor
-
Das Bekenntnis zu Gott und damit zum Glauben, dass Gott Schöpfer aller Dinge ist und dass es nur diesen einen Gott gibt und Muhammad sein Gesandter ist, ist die erste Säule des Islams. Allerdings lässt sich Gott oder Allah (im arabischen Sprachgebrauch) auf unterschiedliche Weise benennen, ohne dass damit seine Einheit und Einzigkeit ausgeschlossen wird. 99 Namen kennt der Islam, und Goethe, der sich dem Islam stets verbunden fühlte, benannte 1815 den 100.:
Er der einzige Gerechte
Will für… -
Rezension zu Zum Töten bereit: Warum deutsche Juge...
- Winfried Stanzick
Als Lamya Kaddor, eine in Deutschland als Tochter syrischer Einwanderer geborene Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin im Jahr 2010 ihr erstes Buch „Muslimisch, weiblich, deutsch“ veröffentlichte, da beschrieb sie, im Ton vielleicht weniger radikal wie etwa zeitgleich mit ihr Necla Kelek, den beklagenswerten Zustand und das furchtbare Erscheinungsbild des Islam in Deutschland, bei der es die schweigende Mehrheit der Muslime zulässt, dass bärtige Fundamentalisten für sie in der… -
Rezension zu Muslimisch: Weiblich: Deutsch! Mein W...
- Winfried Stanzick
Über den Islam wird seit etlichen Jahren viel geschrieben und diskutiert. Es wird angegriffen, verteidigt, unterstellt und entlarvt. Es geht, wie immer, wenn von Religion die Rede ist, um Wahrheit. Aber da die Debatte im demokratisch verfassten Deutschland stattfindet, in dem sich auch die Religionen der Verfassung zu beugen haben, geht es auch um Menschenrechte, um die Rolle der Frauen, Zwangsheiraten und vieles mehr.
Zwei Bücher von islamischen Frauen, die sich als Deutsche verstehen, sind…