© Robert Recker

Kristina Herzog - Bücher in Reihenfolge

Über Kristina Herzog

Kristina Herzog wurde 1972 in Berlin geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Heidelberg sowie Mediation an der Fernuniversität Hagen. Neben ihrem Rechtsreferendariat am Landgericht Berlin machte sie ihren Abschluss an einer Schreibschule. Heute konzentriert sie sich ganz auf das Schreiben von Krimis und Kindergeschichten. Ihre Kurzgeschichte „Weit draußen“ wurde 2011 für den NordMordAward nominiert, „Schlaf Lubo“ für den Candela-Kurzgeschichtenpreis. 2013 erschien ihr erster Thriller „Führers Vermächtnis“. Sie ist Mitglied im SYNDIKAT und bei den Mörderischen Schwestern. Kristina Herzog lebt mit ihrer Familie im grünen Norden Berlins. Ab und an bloggt sie unter www.krimimama.de.

Hobbys
Lesen, Malen, Leben
Website
Website
Facebook
Facebook

Inhaltsverzeichnis

Neue Bücher von Kristina Herzog in chronologischer Reihenfolge

Kristina Herzog Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Kristina Herzog in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Cossin-Saga Buchserie (2 Bände)

  1. Ein fast perfekter Herzog
  2. Ein fast tadelloser Graf

Kommissare Alexander Rosenberg und Kathleen Neubauer Buchserie (3 Bände)

  1. Abschiedskonzert
  2. Haremsblut
  3. In tödlicher Gesellschaft

Sternberg Saga Buchserie (3 Bände)

  1. Was der Morgen verspricht (Rezension)
  2. Was die Hoffnung bringt
  3. Was das Herz erträumt

Rezensionen zu den Büchern von Kristina Herzog

  • Rezension zu Was der Morgen verspricht

    • dreamworx
    Der Widerstand verschafft der Liebe immer kräftigere Waffen. (George Sand)
    1904 Berlin. Die junge Jüdin Hannah Sternberg, Tochter aus gutem Hause, möchte unbedingt Medizin studieren, was ihren Eltern gar nicht gefällt. Ihnen strebt vielmehr eine standesgemäße Heirat vor und einen passenden Kandidaten haben sie auch schon in Daniel Friedländer gefunden. Doch sie haben die Rechnung ohne Hannah gemacht, die sich viel lieber in der Praxis ihres Großvaters aufhält und ihm bei den Behandlungen…

Beantwortete Fragen

  1. Wer ist der kreative Kopf hinter dem Krimi?

    Kristina Herzog 26.03.2019

    It´s me: Kristina Herzog, waschechte Berlinerin, die aber auch ganz gut Hochdeutsch spricht. Hier lebe ich inzwischen auch wieder mit meinem Mann und meinen beiden Kindern, nachdem ich ein paar Jahre in Heidelberg verbracht und dort auch mein Jurastudium abgeschlossen habe. Ach ja, weißt du, was ich noch gerne Kreatives mache? Ich male Bilder, meist mit Acryl. Zu meinen letzten Büchern habe ich auch immer passende Bilder für Lesungen gemalt. Könnte eine Tradition werden ;)
  2. Warum hast Du Dich für das Krimi-Genre entschieden?

    Kristina Herzog 26.03.2019

    Es lag irgendwie auf der Hand: Das Strafrecht im Studium, der Spaß an Rätseln (ich liebe es, mitzuraten, wer denn nun warum der Täter war) und die Freude an Spannung. Allerdings auch nicht zuuuu viel davon, denn dafür bin ich erwiesenermaßen zu schissig. Wenn du also in meinen Krimis detaillierte Schilderungen von Folterungen oder blutverschmierten Tatorten erwartest, wirst du vielleicht enttäuscht werden. Ich finde die psychologischen Hintergründe viel spannender, die zu Taten und Abgründen in den Menschen führen.
  3. Verrätst Du uns etwas zum jetzigen Fall?

    Kristina Herzog 26.03.2019

    "In tödlicher Gesellschaft" spielt in Adelskreisen. Mein Ermittlerteam Rosenberg und Neubauer muss dieses Mal undercover im Schloss tätig werden. Als das Buch fertig war und ich mich auf einige Interviews vorbereitet habe, habe ich mich auch gefragt, woher meine - bisher geheime - Passion für den Adel stammt. Was soll ich sagen? Es musste so kommen, nachdem ich mit neun Jahren mit einer Kindergruppe für ein paar Wochen auf der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz der Preußen, Urlaub machte. Prinzessin Kira von Preußen war nett und freundlich, hat mit uns Ammoniten gesammelt, uns die geheimen Zimmer im Schloss gezeigt und dann war da auch noch die Traumhochzeit von Charles und Diana und seitdem war es um mich geschehen. Warum also nicht auch mal einen Kriminalfall in Adelskreisen spielen lassen, wo oft noch sehr konservative Ansichten und Verhaltensregeln gelten und somit interessante Situationen entstehen?
  4. Wie fügten sich Deine Ideen Stück für Stück zusammen?

    Kristina Herzog 26.03.2019

    Ich bin ja ein akribischer Planer, so dass zuerst die Idee da war, Alex und Kathleen in Adelskreisen arbeiten zu lassen. Dann folgte eine umfangreiche Recherche, denn ich hatte ja das Ziel, die Atmosphäre möglichst authentisch darzustellen. Nebenbei entstanden nach und nach die Personen, die ich erst gut genug kennenlernen musste, um weiterplotten zu können. Tja und dann entstand der grobe Spannungsbogen, bevor es an die Feinplanung ging. Als die Szenen feststanden, begann ich zu schreiben, allerdings ändert sich dabei durch das Eigenleben der Figuren öfters etwas. Und das ist auch gut, denn dann werden die Charaktere lebendig und fassbarer für Dich als Leser und für mich als Autorin auch.
  5. Was ist für Dich das Wichtigste bei einem Buch?

    Kristina Herzog 26.03.2019

    Natürlich müssen Plot und Handwerk stimmen. Das Allerwichtigste aber sind für mich lebendige Figuren. Ich nehme mir sehr viel Zeit, um einen neuen Charakter zu entwerfen und gründlich kennenzulernen, bevor ich anfange, mit ihm zu arbeiten. Und obwohl ich meine Bücher vor dem Schreiben durchplane, freue ich mich, wenn mir einer der Charaktere einen Strich durch die Rechnung macht, sein eigenes Ding durchzieht und damit die Pläne über den Haufen wirft, denn das heißt für mich, dass er wirklich zum Leben erwacht ist.