Knut Hamsun - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Klassiker, Biografie, Roman/Erzählung
  • * 04.08.1859
  • † 19.02.1952

Neue Bücher von Knut Hamsun in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 01/2023: Hunger: Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe (Details)
  • Neuheiten 09/2011: Unter Herbststernen (Details)
  • Neuheiten 08/2008: Gedämpftes Saitenspiel (Details)
  • Neuheiten 2001: Die Königin von Saba (Details)
  • Neuheiten 2000: Die gruseligsten Spukgeschichten (Details)

Knut Hamsun Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Knut Hamsun in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Landstreicher Buchserie (3 Bände)

  1. Landstreicher (Rezension)
  2. August Weltumsegler
  3. Nach Jahr und Tag

Segelfoss Buchserie (2 Bände)

  1. Kinder ihrer Zeit
  2. Die Stadt Segelfoss

Wanderer Buchserie (3 Bände)

  1. Unter Herbststernen (Rezension)
  2. Gedämpftes Saitenspiel
  3. Die letzte Freude

Weitere Bücher von Knut Hamsun

Rezensionen zu den Büchern von Knut Hamsun

  • Cover zum Buch Segen der Erde

    Rezension zu Segen der Erde

    • Nungesser
    • 24. März 2025 um 15:41
    Vielen Dank für Deinen Beitrag @kingofmusic !
    Ja, ein spannender Pageturner ist dieser Roman sicherlich nicht, und auch ich werde ihn kein zweites Mal mehr lesen. Es ist eher eine Verherrlichung des naturverbundenen Lebens. Wenn man nur fleißig ist, hart arbeitet, dann hat man ein glückliches Leben. Die Errungenschaften der Städter lenken nur vom rechten, gottesfürchtigen Weg ab, usw. Die Bauernromantik in vielen Romanen in jener Zeit hatte ja häufig eine mystische Verklärung des Bauerndaseins.
  • Cover zum Buch Hunger

    Rezension zu Hunger

    • bikesbooksboulders
    • 4. Juli 2023 um 22:13
    Bei mir hängt das Gefallen oder Nichtgefallen einer Geschichte auch davon ab, ob ich den Protagonist sympathisch fand oder nicht. Das stand bei dieser Lektüre nicht im Vordergrund. Was mich dafür überrascht hat, war seine Hilflosigkeit. Er hat mehr als eine Chance bekommen, seine Situation zu verbessern, aber er hat es nie geschafft. Vielmehr hat er sich in Fantasien verloren, im was-wäre-wenn. Dabei spielte er oft so viele Szenarien durch und entfernte sich gedanklich so von seinem…
  • Cover zum Buch Pan: Aus Lieutenant Thomas Glahns Pap...
    […]
    Es wurden noch ein paar Jährchen bis ich diesen Vorsatz in die Tat umsetzte.
    Und nun hier mein Leseeindruck.
    Leutnant Glahn ist eine äußerst interessante Figur, die sich in und mit der Natur sehr wohlfühlt, aber wie ich finde, sich mit Menschen äußerst schwer tut. Mir persönlich war er herzlich unsympathisch und mein Mitleid mit ihm hielt sich sehr in Grenzen. Dann gibt es noch Edvarda. Eine junge Frau, in die er sich verliebt, die aber mit den Gefühlen von ihm nur spielt. Mir kam sie…
  • Cover zum Buch Auf überwachsenen Pfaden

    Rezension zu Auf überwachsenen Pfaden

    • Nungesser
    • 30. Januar 2016 um 00:00
    Autor: Knut Hamsun
    Titel: Auf überwachsenen Pfaden, aus dem Norwegischen übersetzt von Elisabeth Ihle
    Originaltitel: På gjengrodde stier, erschien erstmals 1949 bei Gyldendal in Oslo
    Verlag: dtv
    Seiten: 126 Seiten
    ISBN: 9783423129428
    Der Autor: (alle Angaben der Wikipedia-Seite entnommen)
    Knut Hamsun (geboren als Knud Pedersen am 04. August 1859, gestorben am 19. Februar 1952 ) war ein norwegischer Schriftsteller, der 1920 den Literaturnobelpreis für sein 1917 erschienenes Werk "Segen der Erde"…