
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Klaus Mann in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 07/2021: 100 Meisterwerke der Weltliterature: Klassiker die... (Details)
- Neuheiten 04/2020: Sämtliche Romane (Details)
- Neuheiten 09/2016: Die Briefe der Manns (Details)
- Neuheiten 03/2009: Herman Bang: Eines Dichters letzte Reise (Details)
- Neuheiten 06/2007: Königs Erläuterungen und Materialien, Bd (Details)
Klaus Mann Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: e-artnow
-
Alexander
von Klaus Mann u.a.Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Ellermann Heinrich Verla
-
Verlag: Rowohlt Verlag
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
-
Briefe und Antworten 1922-1949
von Klaus Mann u.a.Verlag: Rowohlt, Reinbek
Weitere Bücher von Klaus Mann
- Zweimal Deutschland: Aufsätze, Reden, Kritiken 193...
- Mephisto (Rezension)
- Flucht in den Norden
- Treffpunkt im Unendlichen
- Das Wunder von Madrid: Aufsätze, Reden, Kritiken 1...
- Die neuen Eltern: Aufsätze, Reden, Kritiken 1924. ...
- Zahnärzte und Künstler: Aufsätze, Reden, Kritiken ...
- Symphonie Pathetique
- Speed
- Der Vulkan
- Der fromme Tanz
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Klaus Mann
-
Zum Autor:
Klaus Mann, am 18. November 1906 in München als zweites Kind des Schriftstellers Thomas Mann geboren, schrieb schon als Schüler Gedichte und Novellen. 1924 ging er als Theaterkritiker nach Berlin. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensemble. Die 1929 gemeinsam unternommene Weltreise finanzierten Erika und Klaus Mann mit improvisierten Vorträgen und Auftritten. 1933 emigrierte Klaus Mann zunächst nach Amsterdam, dann zwei Jahre… -
Rezension zu Der Wendepunkt
- Buchkrümel
Und Klaus Mann kannte sie alle!
„Er war homosexuell. Er war süchtig. Er war der Sohn Thomas Manns. Also war er dreifach geschlagen. Woran hat er am meisten gelitten? … „ (Marcel Reich-Ranicki 1976)
„Der Wendepunkt“ ist eine Autobiographie und darüber hinaus auch ein sehr subjektives Zeitzeugnis des vergangenen Jahrhunderts. Sie umfasst die Zeit von 1906 bis 1945. Klaus Mann wird 1906 als zweitgeborener Mann-Spross geboren. Mit seiner, nur knapp ein Jahr älter, Schwester Erika, die gemeinsam…
Themenlisten mit Klaus Mann Büchern
- Deutsche Exilliteratur 1933 - 1945 (8 Bücher)
- Bücher von Autoren, die Selbstmord begingen (13 Bücher)