
© Privat
Julia Scharlie - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Historisch, Roman/Erzählung, Liebesroman
- Saarland, Deutschland
Über Julia Scharlie
Julia Scharlie wurde im Saarland geboren und erfuhr schon als Kind, was das Wort Heimat bedeutet. Durch die ständig wechselnden Arbeitgeber des Vaters musste die Familie immer wieder umziehen, bis sie schließlich in Ostwestfalen sesshaft wurde. Nichts ist Julia Scharlie wichtiger als der Familienzusammenhalt und Freundschaften. Gemeinsam lachen, Zeit zusammen genießen, einander zuhören und auch in schwierigen Lebensphasen zusammenhalten – das sind die Dinge, die ihr Sicherheit, Geborgenheit und Glücksmomente bescheren. Auch heute noch lebt Julia gerne im östlichsten Winkel von Westfalen. Hier wohnt sie im Kreis ihrer Familie mit drei Generationen unter einem Dach. Am liebsten ist sie mit ihrem Hund in der Natur unterwegs oder reitet mit ihrem Pferd über Wiesen und durch Wälder. Mit positiver Energie durchs Leben gehen, sich und anderen eine Chance geben, etwas zu ändern – das ist ihr Credo. Und diese Lebenseinstellung hat sie letztlich dazu bewogen, ihr erstes Buch zu schreiben.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Julia Scharlie in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 05/2022: Die Melodie der Zuversicht (Details)
- Neuheiten 05/2021: Die Fährte des Schicksals: Mut und die Kraft der L... (Details)
- Neuheiten 05/2021: Die Fährte des Schicksals (Details)
Julia Scharlie Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: BoD - Books on Demand
Bücherserien von Julia Scharlie in der richtigen Reihenfolge
Historische Reihe Buchserie (2 Bände)
- Die Fährte des Schicksals
- Die Melodie der Zuversicht (Rezension)
Rezensionen zu den Büchern von Julia Scharlie
-
Rezension zu Die Melodie der Zuversicht
- claudi-1963
"Die wichtigste Triebkraft für die Verwirklichung unserer Träume ist die Zuversicht." (Helmut Glaßl)
Inzwischen lebt der 13-jährige Julius in seiner neuen Familie. Mit Professor Förster und seiner Frau Charlotte könnte er keine besseren Eltern haben. Doch noch immer belastet ihn die Vergangenheit nach dem Tod seiner Eltern schwer. Nur langsam kann er sich wieder an ein normales Leben gewöhnen. Durch Zufall trifft er auf Isabelle und ist sofort fasziniert von ihr, sie liebt die Musik ebenso… -
"Das Leben verlieren ist keine große Sache; aber zusehen, wie der Sinn des Lebens aufgelöst wird, das ist unerträglich." (Albert Camus)
Mitte 19.Jahrhundert: Karl hat es nicht gerade einfach in der Schule. Er ist ein Außenseiter, wird gehänselt und verspottet. Doch zum Glück spendet ihm seine Schwester Berta immer wieder Trost und hilft Karl, das Leben anzunehmen. Eines Tages lernt er den um einige Jahre jüngeren Julius kennen. Julius sieht in Karl nicht nur ein Freund, sondern eine Art…
Beantwortete Fragen
-
Wer schreibt hier?
Julia Scharlie 13.08.2022
Mein Name ist Julia Scharlie. Mit positiver Energie durchs Leben gehen, sich und anderen eine Chance geben, etwas zu ändern – das ist mein Credo. Und diese Lebenseinstellung hat mich letztlich dazu bewogen, mein erstes Buch zu schreiben, dem weitere folgten. -
Woher stammt Deine Begeisterung für vergangene Zeiten?
Julia Scharlie 13.08.2022
Aus vielen Erzählungen meiner Großeltern, Eltern und der Verwandtschaft. Schon im Kindesalter habe ich meinem Opa gerne zugehört, wenn er uns Geschichten über seinen "angeblich sehr berühmten" Vorfahren erzählt hat. Die Geschichten sind in meinem Kopf geblieben und wurden später durch Berichte von Auswanderern, die uns 1990 wieder entdeckt hatten, genährt. -
Wohin entführt uns Dein Buch?
Julia Scharlie 13.08.2022
In die Mitte der 19. Jahrhunderts. Deutschland im Industriezeitalter. Armut und Unruhen herrschen im ganzen Land. Viele arme Dorfbewohnen packten ihre Siebensachen und versuchten in der neuen Welt einen Neuanfang. Für viele blieb der Wunsch aber nur ein Traum. Für die armen Familien war es schwer ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. -
Gibst Du uns ein paar Einblicke in Deine Recherche?
Julia Scharlie 13.08.2022
Im Web findet man sehr viele interessante Berichte über diese Zeit. -
Wolltest Du schon immer Autorin werden?
Julia Scharlie 13.08.2022
Die Idee ein Buch zu schreiben, schlummerte schon lange in mir – und dann habe ich einfach drauflos geschrieben. Bis ich mich getraut habe das Manuskript einer Freundin und Bestseller-Autorin vorzulegen, hat es aber etwas gedauert. Mit Herzklopfen habe ich auf eine Antwort gewartet und war eigentlich schon darauf gefasst, dass sie sagte, das ich das Manuskript lieber vernichten sollte. Aber weit gefehlt. Sie hat mir Mut gemacht und mir einige Tipps und Anregungen gegeben, wie ich weiter vorgehen sollte und was ich verbessern musste. Mit Hilfe einer Lektorin ist dann mein erster Roman entstanden.