![](https://www.buechertreff.de/images/more/trans.gif)
Johannes Sachslehner - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch, Biografie, Sonstiges
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Johannes Sachslehner in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 09/2023: Wiener Villen und ihre Geheimnisse. Glanz und G... (Details)
- Neuheiten 07/2021: Eintauchen in den Wienerwald: Natur, Natur (Details)
- Neuheiten 02/2021: Lost Places in Wien & Umgebung (Details)
- Neuheiten 03/2020: Dunkles Wien: Orte des Schreckens und des Verbr... (Details)
- Neuheiten 10/2017: Rosen für den Mörder: Die zwei Leben des SS-Man... (Details)
Johannes Sachslehner Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Styria Premium
-
Verlag: Styria Premium
-
Verlag: Styria Premium
-
Verlag: Pichler Verlag
-
Verlag: Styria Premium
-
Verlag: Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Weitere Bücher von Johannes Sachslehner
- Wien
- Mystisches Wien. Verborgene Schätze, versunkene...
- Wien: Traumstadt zum Verlieben
- Wien: Zauber einer Traumstadt
- Wien anno 1683
- Der Infarkt: Österreich-Ungarn am 28. Oktober 1918
- Schicksalsorte Österreichs
- Der Tod ist ein Meister aus Wien: Leben und Tat...
- Schicksalsorte Österreichs: Band 2
- Die Superadler: Schlieri, Morgi & Co
- Weihnachten im alten Österreich
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Johannes Sachslehner
-
Rezension zu Zwei Millionen ham'ma erledigt: Odilo...
- Winfried Stanzick
Der in Österreich sehr bekannte Publizist Johannes Sachslehner verfolgt in seinem neuen Buch die mörderischen Spuren eines der brutalsten und gewissenlosesten SS – Schergen. Der 1904 in Kärnten geborene SS-Brigadeführer Odilo Globocnik stieg, protegiert von Heinrich Himmler, sehr schnell in der Karriereleiter des NS-Regimes auf.
Als fanatischer Judenhasser entwickelt er sehr früh Pläne, die Juden im Osten durch massenhaften Einsatz von Gas vom Erdboden zu tilgen. Millionenfacher Massenmord und… -
Rezension zu 1918. Die Stunden des Untergangs
- Winfried Stanzick
Ein wenig Wehmut nach verlorenem alten Glanz mag schon mitspielen, wenn der österreichische Journalist Johannes Sachslehner in einem furios und flott geschriebenen Buch, das manchmal im Zehnminutentakt erzählt, spannend wie ein Thriller aufgebaut ist, die letzten 24 Stunden des alten Reiches Österreich-Ungarn am 28. Oktober 1918 beschreibt.
Der vom Verlag auf der Rückseite formulierte Text atmet die Stimmung dieses Buches, das für den deutschen Leser an manchen Stellen befremdlich, im Grunde… -
Rezension zu Unterirdisches Österreich: Vergessene...
- Winfried Stanzick
Der Kulturhistoriker Johannes Sachslehner, der zuletzt bei Styria mit den beiden Bänden “Schicksalsorte Österreichs“ und „365 Schicksalstage, die Österreich bewegten“ auf eine informative und dennoch unterhaltsame Weise zur Erhellung österreichischer Geschichte beigetragen hat, hat sich für sein neues Buch mit dem Höhlenforscher, Kameramann und Heimathistoriker Robert Bouchal zusammengetan und ist mit ihm unter die Erde gegangen.
Eine Unmenge an unterirdischen Labyrinthen, Stollen und Tunnels,…