Javier Marías - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Roman/Erzählung
  • auch Javier Marías Franco
  • * 20.09.1951
  • Madrid, Spanien
  • † 11.09.2022

Neue Bücher von Javier Marías in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 09/2022: Dein Gesicht morgen (Details)
  • Neuheiten 09/2022: Tomás Nevinson (Details)
  • Neuheiten 05/2019: Berta Isla (Details)
  • Neuheiten 04/2017: Spanische Liebesgeschichten (Details)
  • Neuheiten 10/2016: Keine Liebe mehr (Details)

Javier Marías Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Javier Marías in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Dein Gesicht morgen Buchserie (3 Bände)

  1. Fieber und Lanze
  2. Tanz und Traum
  3. Gift und Schatten und Abschied

Weitere Bücher von Javier Marías

  • Mein Herz so weiß (Rezension)
  • Morgen in der Schlacht
  • Frauenfantasien / Männerfantasien: Doppelpack
  • Während die Frauen schlafen
  • Schwarzer Rücken der Zeit
  • Geschriebenes Leben: Ironische Halbporträts
  • Der Gefühlsmensch (Rezension)
  • Zu den Büchern

Rezensionen zu den Büchern von Javier Marías

  • Cover zum Buch Der Gefühlsmensch

    Rezension zu Der Gefühlsmensch

    • Nungesser
    • 30. Januar 2023 um 11:56
    Autor: Javier Marías
    Titel: Der Gefühlsmensch, aus dem Spanischen übersetzt von Elke Wehr
    Originaltitel: El hombre sentimental, erschien erstmals 1986
    Seiten: 188
    Verlag: Klett-Cotta
    ISBN: 9783608938883
    Der Autor:
    Javier Marías, 1951 in Madrid geboren und dort am 11. Sep 2022 verstorben, war ein spanischer Schriftsteller, Kolumnist und Übersetzer.
    Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet und zu seinen bekanntesten Romanen gehören «Alle Seelen» und «Mein Herz so weiss»
    Inhalt:
    Ein berühmter Opernsänger…
  • Cover zum Buch Die Reise über den Horizont

    Rezension zu Die Reise über den Horizont

    • Amethyst
    • 13. November 2016 um 16:33
    Inhalt laut Klappentext:
    Wie die großen Abenteuerromane des ausgehenden 19. Jahrhunderts, als deren Hommage »Die Reise über den Horizont« zu verstehen ist, hat auch dieser Roman als roten Faden die Geschichte einer Expedition: Kapitän Kerrigan, ein exzentrischer Millionär, keineswegs ein »unbeschriebenes Blatt«, stellt eine Antarktis-Expedition zusammen, an der Wissenschaftler und Schriftsteller teilnehmen sollen. Doch die Reise, wie der Titel andeutet, ist nichts weiter als ein Vorwand,…
  • Cover zum Buch Mein Herz so weiß

    Rezension zu Mein Herz so weiß

    • tom leo
    • 23. Februar 2011 um 22:28
    Nun, mir hat der Roman ganz gut gefallen (ich vergebe vier Sterne!), und ich sah auch – trotz einiger Längen – einen roten Faden in der Art, wie Mofre ihn andeutet:
    […]
    Diese Themen werden variiert, und so tauchen ähnliche Motive, Parallelen, gar Sätze und Gedankenfolgen in verschiedenen „Varianten“ und Fäden auf, derer es mindestens vier, fünf gibt.
    Das ist tatsächlich etwas anstrengend. Ich kann mir gut vorstellen, dass zudem der Titel nicht zunächst mit Macbeth assoziiert wird, sondern im…
  • Cover zum Buch Alle Seelen

    Rezension zu Alle Seelen

    • Magdalena
    • 10. Februar 2011 um 15:19
    Ein spanischer Universitätsdozent geht für zwei Jahre nach Oxford, um dort zu lehren, und stellt sehr bald fest, dass dort lauter eigene Regeln gelten und in den altehrwürdigen schwarzen Talaren des Lehrkörpers oft interessante, aber auch etwas skurrile Persönlichkeiten stecken. Allen gemeinsam ist das Festhalten an überkommen erscheinenden Traditionen wie den "High Tables", steifen Dinnerveranstaltungen in den einzelnen Colleges mit ewig gleichem Ablauf.
    Geplagt von seinem Sitznachbarn, der…