Jan Weiler - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Humor & Satire, Roman/Erzählung
- * 28.10.1967 (57)
- Düsseldorf
Über Jan Weiler
Für die Zeitung schrieb der 1967 in Düsseldorf geborene Journalist und Buchautor Jan Weiler schon während seiner Schulzeit in Meerbusch. 1993 absolvierte Weiler die Deutsche Journalistenschule in München, wurde Journalist, Moderator und später Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung-Magazins. Ein Italien-Sonderheft, in dem er über seinen italienischen Schwiegervater schrieb, wurde zum Auslöser für den Start einer Karriere als Buchautor. In "Maria, ihm schmeckt's nicht!" verarbeitete Jan Weiler auf humorvolle Weise Episoden und Missverständnisse seiner deutsch-italienischen Familie. Zu den Veröffentlichungen von Jan Weiler zählen nicht nur Bücher und Drehbücher, sondern auch Kolumnen, Reportagen und Hörspiele. Auf Lesereisen quer durch Deutschland stellte er seine hintersinnig-humorvollen Bücher, von denen einige erfolgreich verfilmt wurden, einem breiten Publikum vor.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Jan Weiler in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 09/2024: Munk (Details)
- Neuheiten 03/2023: Älternzeit (Details)
- Neuheiten 07/2022: Max: Memoiren eines Schulanfängers (Details)
- Neuheiten 03/2022: Der Markisenmann (Details)
- Neuheiten 08/2020: Die Ältern (Details)
Jan Weiler Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Rowohlt E-Book,
-
Verlag: der Hörverlag
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: der Hörverlag
-
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Bücherserien von Jan Weiler in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Die allerschönsten Kolumnen Buchserie (2 Bände)
Kommissar Martin Kühn Buchserie (3 Bände)
Max Buchserie (2 Bände)
- Hier kommt Max!
- Max im Schnee
Meine italienische Sippe Buchserie (2 Bände)
- Maria, ihm schmeckt’s nicht! (Rezension)
- Antonio im Wunderland (Rezension)
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Pubertiere Buchserie (4 Bände)
- Das Pubertier (Rezension)
- Im Reich der Pubertiere (Rezension)
- Und ewig schläft das Pubertier
- Die Ältern
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Weitere Bücher von Jan Weiler
- Gibt es einen Fußballgott? (Rezension)
- In meinem kleinen Land (Rezension)
- Liebe Sabine: Das mehr oder weniger tragische E... (Rezension)
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 9 in der Kategorie Beliebteste Autoren humorvoller Bücher.
Rezensionen zu den Büchern von Jan Weiler
-
Zum Inhalt (Klappentext):
[…]
Meine Bewertung: Auch den zweiten Teil der Serie mit Jan Weilers Kolumnen gefiel mir wunderbar. Wieder finden sich die bekannten Figuren, die eben zu seiner Familie gehören. Wieder hat der Erzähler in der Familiendynamik eine eher untergeordnete Rolle, aus der er sich kaum herauskämpfen kann. Etliches an Komik entsteht daraus. Wie gut, dass es Jan Weiler gelingt, es sportlich zu nehmen. Viele Dinge kann er nicht verändern, er kann sie nur in seinen Kolumnen… -
Rezension zu Nicks Sammelsurium
- Yoyomaus
Zum Inhalt (Booklet):
Die besten Geschichten über den vorpubertären Nick
Wie lebt ein Neunjähriger seine Vorliebe für moderne Wehrtechnik aus? Wie geht er im Internet einkaufen, was versteht er unter «zeitgemäßen Kindergeburtstagen»? Und was macht sein Vater, wenn der Sohn abends nicht zur verabredeten Zeit nach Hause kommt?
All das erfährt man bei der Lektüre dieses Buches. Brillante Geschichten von den Abenteuern und Wortgefechten des präpubertären Nick – und ein charmanter Trost für… -
Rezension zu Der Markisenmann
- Sommerkindt
Jahreshightligt
Obwohl Kim in einem wohlhabenden Haushalt quasi im Luxus aufwächst, fühlt sie sich, wie das 5.te Rad am Wagen. Nicht zuletzt da ihr Stiefvater immer wieder kleine Sticheleien und Spitzen über ihren Erzeuger fallen lassen. Eines Tages auf einer Party hat sie einen Aussetzer, infolgedessen ihr Halbbruder schwere Brandwunden erleidet. Ihr Halbbruder kommt ins Krankenhaus. Anschließend fahren ihre Eltern in den Urlaub nach Amerika ohne sie. Denn für Kim hat ihre Familie einen… -
### Inhalt ###
Jan Weiler, Autor und Protagonist des Buches, heiratet seine Verlobte Sara, eine Halbitalienerin, wodurch sich seine Familie sprunghaft um ein Vielfaches vergrößert, denn bekanntlich sind italienische Familien groß. Die zukünftige Heirat wird klassisch mit dem Besuch der beiden Schwiegereltern-Familien eingeläutet. Die Beziehungen werden vertieft, in dem Jan nach der Hochzeit seinen italienischen Schwiegervater Antonio Marcipane (keine erfundene Person!) zu einem…
Themenlisten mit Jan Weiler Büchern
- Humorvolle Geschichten, die einem zum Schmunzeln bringen (19 Bücher)
- Bücher, die in Italien spielen (49 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (555 Bücher)