
James Lee Burke - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller
- * 05.12.1936 (87)
- Houston, Texas
Über James Lee Burke
Der US-amerikanische Schriftsteller James Lee Burke wurde 1936 in Houston geboren. Nachdem er an der Universität von Louisiana und der Universität von Missouri studiert hatte, war James Lee Burke in verschiedenen Jobs tätig. Er arbeitete unter anderem als Englischdozent an mehreren Unversitäten, Sozialarbeiter und Journalist. Seinen Debütroman "Half of Paradise" stellte der Schriftsteller bereits mit 23 Jahren fertig, bevor er 1965 veröffentlicht wurde. In den Folgejahren veröffentlichte er viele Bücher. Erfolgreich wurde James Lee Burke als Schriftsteller allerdings erst, als er Ende der 80er-Jahre seine ersten Kriminalromane veröffentlichte. Besonders beliebt wurde die Buchreihe um den Südstaaten-Polizisten Dave Robicheaux, die James Lee Burke 1987 mit dem Roman "Neonregen" begann. Für seine Bücher erhielt der US-amerikanische Schriftsteller zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Edgar-Allan-Poe-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres sowohl für "Black Cherry Blues" als auch für "Dunkler Strom".
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von James Lee Burke in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2024: Das verlorene Paradies (Details)
- Neuheiten 03/2023: Verschwinden ist keine Lösung (Details)
- Neuheiten 02/2023: Angst um Alafair (Details)
- Neuheiten 12/2022: Every Cloak Rolled in Blood (Details)
- Neuheiten 07/2022: Die Tote im Eisblock (Details)
James Lee Burke Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Orion
-
Verlag: Pendragon Verlag
-
Verlag: Orion Publishing Group
-
Verlag: Edel Elements
-
Verlag: Pendragon
-
Verlag: Pendragon
Bücherserien von James Lee Burke in der richtigen Reihenfolge
Billy Bob Holland Buchserie (4 Bände)
- Dunkler Strom
- Feuerregen
- Die Glut des Zorns
- In the Moon of Red Ponies (noch nicht übersetzt)
Dave Robicheaux Buchserie (23 Bände)
- Neonregen (Rezension)
- Mississippi Delta / Blut in den Bayous
- Black Cherry Blues (D) / Schmierige Geschäfte
- Flamingo (Rezension)
- Weißes Leuchten
- Im Schatten der Mangroven
- Mississippi Jam
- Im Dunkel des Deltas
- Nacht über dem Bajou
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Hackberry Holland Buchserie (8 Bände)
- Zeit der Ernte
- Regengötter
- Glut und Asche
- Fremdes Land
- Vater und Sohn
- Dunkler Sommer
- Another Kind of Eden (noch nicht übersetzt)
- Every Cloak Rolled in Blood (noch nicht übersetzt)
Weitere Bücher von James Lee Burke
- Die Schuld der Väter
- Purple Cane Road
- Flucht nach Mexiko
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von James Lee Burke
-
Gro0e Literatur, vermischt mit exzessiver Gewalt
Buchmeinung zu James Lee Burke – Angst um Alafair
Angst um Alafair ist ein Kriminalroman von James Lee Burke, der 2023 bei Pendragon in der Übersetzung von Jürgen Bürger erschienen ist. Der Titel der amerikanischen Originalausgabe lautet Light of the World und ist 2013 erschienen. Es ist der zwanzigste Band der Reihe.
Zum Autor:
James Lee Burke, 1936 in Louisiana geboren, wurde bereits Ende der Sechzigerjahre von der Literaturkritik als neue Stimme… -
Rezension zu Die Tote im Eisblock
- sunny-girl
Inhalt lt. Amazon
Die Explosion einer Ölbohrinsel verursacht eine Umweltkatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes an der Küste Louisianas. Die Natur wird Jahre brauchen, um sich davon zu erholen. Auch Detective Dave Robicheaux müsste sich eigentlich erholen: von einer Verletzung, die ihn beinahe das Leben kostete. Doch als eine junge Frau brutal ermordet wird und sich niemand für das Opfer zu interessieren scheint, übernimmt er den Fall. Für Robicheaux wird schnell klar, dass zwischen der… -
BURKE steht für hochklassigen Krimi-Noir, für Louisiana, für Cajun und für Dave Robicheaux und Clete Purcel. Warum #18 der Dave Robicheaux-Reihe den trivialen und geistlosen Titel „Eine Zelle für Clete“ erschließt sich mir nicht.
„Vieles war nur Illusion, nur Fassade. Das wohltätige St. Jude-Projekt, Robert Weingart als geläuterter Ex-Sträfling, Kermit Abelard als Dichter und Menschenfreund. Timothy Abelard als vom Schicksal geplagter Oligarch, Layton Blanchet als Aussteiger aus ärmlichen… -
Nicht mehr meins
Detective Robicheaux will gemeinsam mit seiner Frau und seinem Freund nach dem Hurrikan Katrina zur Ruhe kommen und beim Angeln entspannen. Morde und Machtspiele ziehen ihn dann doch wieder in Ermittlungen rein.
In den 90iger Jahren, als die Robicheaux-Krimis in Deutschland herauskamen, habe ich einige gelesen und fand sie damals gut, vor allem wegen des Schreibstils von James Lee Burke: seine Art, Landschaften in Szene zu setzen und die Protagonisten Dialoge führen zu lassen.…
Themenlisten mit James Lee Burke Büchern
- Naturkatastrophen und Unglücke (17 Bücher)
- Südstaatenromane (49 Bücher)