
Harry Eilenstein - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Sach-/Fachbuch
- * 08.08.1956 (68)
- Barmstedt
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Harry Eilenstein in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 12/2019: Die Entwicklung der germanischen Religion: Von... (Details)
- Neuheiten 11/2019: Mythologische Sagas II: Die Götter der Germanen... (Details)
- Neuheiten 10/2019: Mythologische Sagas I: Die Götter der Germanen:... (Details)
- Neuheiten 08/2019: Der neue Göttervater: Odin Teil 1. Die Götter d... (Details)
- Neuheiten 08/2019: Der neue Göttervater: Odin Teil 2. Die Götter d... (Details)
Harry Eilenstein Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: BoD - Books on Demand
-
Verlag: Books on Demand
-
Verlag: BoD - Books on Demand
-
Verlag: Books on Demand
-
Verlag: Books on Demand
-
Verlag: Books on Demand
Bücherserien von Harry Eilenstein in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Götter der Germanen Buchserie (85 Bände)
- Die Entwicklung der germanischen Religion - von der Steinzeit bis heute
- Lexikon der germanischen Religion
- Tyr der Göttervater
- Tyr in der Unterwelt: Der Schmied Wieland
- Tyr in der Unterwelt - Der Riesenkönig I
- Tyr in der Unterwelt - Der Riesenkönig II
- Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig
- Heimdall der Wächter der Götter
- Der Sommergott: Baldur, Phol und Meili
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Weitere Bücher von Harry Eilenstein
- Die Meeresgöttin Ran: Die Götter der Germanen: ... (Rezension)
- Die Nornen: Die Götter der Germanen: Band 30 (Rezension)
- Die vollständige Edda des Snorri Sturluson: Die...
- Die frühen Skalden-Lieder: Die Götter der Germa...
- Hymnen an die germanischen Götter: Die Götter d...
- Runen: Die Götter der Germanen: Band 72
- Sozial-religiöse Rituale: Thing, Spott und Zwei...
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Harry Eilenstein
-
Rezension zu Die Nornen: Die Götter der Germanen: ...
- MeinNameistMensch
Viele Menschen hadern manchmal mit ihrem Schicksal, sind unglücklich und fragen sich, warum gerade sie etwas trifft. Als mögliche Erklärung hat sich heute der Begriff Karma im allgemeinen Bewusstsein etabliert, doch auch unsere germanischen Vorfahren hatten ihre eigenen Vorstellungen zu diesem Thema.
Genau um diese geht es in dem hier zu rezensierenden Buch von Harry Eilenstein, das Teil seiner achtzigbändigen Reihe über die Gött_innen der Germanen ist.
Das Schicksal wurde sich damals… -
Rezension zu Die Meeresgöttin Ran: Die Götter der ...
- MeinNameistMensch
In den Mythen und Sagas von Seefahrer_innenvölkern spielten Meeeresgottheiten schon immer eine große Rolle. Ob nun Neptun, Poseidon, Aschera oder auch Ahti.
Auch bei den verschiedenen germanischen Stämmen gab es entsprechende Mythen und Vorstellungen und hier findet sich z.B. Njörd. Ägir oder auch Ran.
Ran übernahm hierbei die Rolle der Meeresjenseitsgöttin und nahm die im Meer sterbenden Seefahrer_innen auf. Genau um die mit ihr verbundenen Sagas und Mythen geht es in diesem kleinen Büchlein…