Harald Welzer - Bücher & Infos

Neue Bücher von Harald Welzer in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 08/2023: Zeitenende: Politik ohne Leitbild, Gesellschaft... (Details)
  • Neuheiten 09/2022: Die vierte Gewalt -: Wie Mehrheitsmeinung gemac... (Details)
  • Neuheiten 10/2021: Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens (Details)
  • Neuheiten 10/2020: Zeitenwende: Der Angriff auf Demokratie und Men... (Details)
  • Neuheiten 02/2019: Alles könnte anders sein (Details)

Harald Welzer Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Bücher von Harald Welzer

  • Täter: Wie aus ganz normalen Menschen Massenmör...
  • Der Krieg der Erinnerung: Holocaust, Kollaborat...
  • »Opa war kein Nazi«: Nationalsozialismus und Ho...
  • Was wir für böse Menschen sind: Der Nationalsoz...
  • Warum Menschen sich erinnern können: Fortschrit...
  • Soldaten: Protokolle vom Kämpfen, Töten und Ste...
  • Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird
  • Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung: Wi...
  • Selbst denken (Rezension)
  • Zwei Grad mehr in Deutschland: Wie der Klimawan...
  • Denk mal! 2015. Anregungen von Roger Willemsen,...
  • Zu den Büchern

Rezensionen zu den Büchern von Harald Welzer

  • Cover zum Buch ZEITEN ENDE: Politik ohne Leitbild, G...

    Rezension zu ZEITEN ENDE: Politik ohne Leitbild, G...

    • FrankWe
    • 10. September 2023 um 22:36
    Vor ziemlich genau zwei Jahren hat Harald WELZER ein Buch über das „Aufhören“ geschrieben; er meint das damals durchaus auch persönlich. Wie wir inzwischen wissen, hat er das nicht lange durchgehalten – zu reizvoll ist für ihn offenbar die Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs.
    Unter dem originellen Titel „Zeitenende“ begibt sich der Autor mitten hinein in die aktuellen politischen Strudel – auf gewohnt selbstgewisse und provokante Art.
    Dieses Buch zu bewerten, ist für mich eine schwierige…
  • Cover zum Buch Nachruf auf mich selbst. Die Kultur d...

    Rezension zu Nachruf auf mich selbst. Die Kultur d...

    • FrankWe
    • 16. Oktober 2021 um 21:04
    Der Soziologe und Sozialpsychologe Harald WELZER hat den gesellschaftlichen Diskurs rund um Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit in den letzten Jahren an prominenter Stelle mit geprägt. Er ist auf Kongressen und in den Medien fast permanent präsent und spielt die ihm oft zugewiesene Rolle als Provokateur sicher ganz gerne. WELZER liebt es ganz offensichtlich, cool und provokativ zu sein.
    Mit seinem neuen Buch legt der Autor diese Seite zwar nicht völlig ab: Auch in diesem Text gibt es sehr…
  • Cover zum Buch Selbst denken

    Rezension zu Selbst denken

    • Winfried Stanzick
    • 22. März 2013 um 14:35
    Jeder einigermaßen gebildete und bewusste Zeitgenosse fühlt sich angesichts der medialen Übermacht derer, die sich anmaßen für ihn zu denken und ihm zu sagen, was er denken soll, angewidert. Und doch scheint die Übermacht dieser Medien so groß, bzw. die Bequemlichkeit und das angebliche Glück, das sie versprechen, so verlockend, dass selbst die kritischsten Menschen glauben, etwa ohne facebook et al. nicht auskommen zu können.
    Es sind vor allem diese noch nicht gänzlich abgestumpften Menschen,…