
© picture-alliance/dpa | Fotograf: Jörg Carstensen
Hanno Rinke - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Biografie, Weltsicht/Lebenshilfe, Roman/Erzählung
- Deutschland
Über Hanno Rinke
Hanno Rinke wurde 1946 in Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte er ab 1965 in Hamburg Jura und Komposition an der Musikhochschule. Nach einem Volontariat in den CCC-Studios von Arthur Brauner in Berlin begann er dort auch 1969 die „Siemens-Stammhauslehre“ für Führungskräfte und machte in Erlangen seinen Abschluss als Industriekaufmann. Es folgte aufgrund der guten Benotungen 1971 ein weiteres Ausbildungsjahr in Großbritannien, schon unter Obhut der damaligen Siemens-Halbtochter „Deutsche Grammophon Gesellschaft“. 1972 Product Manager für Neuveröffentlichungen in der Hamburger Zentrale dieses Schallplattenunternehmens. Seit 1974 Leiter des Repertoire-Büros: Vorbereitung von Editionen, persönliche Kontakte mit den Kulturorganisationen der Ostblock-Staaten in Moskau, Leningrad, Warschau, Prag und Ostberlin. Seit 1977 Produzent für Künstler wie Leonard Bernstein, Mstislav Rostropovicz und die meisten Pianisten des Hauses. Rege Aufnahmetätigkeit in Berlin, Wien, Tel Aviv, Tokio, New York und Los Angeles. 1983 nahm sich Rinke eine Auszeit für und in Paris und setzte danach seine Produzententätigkeit fort, bis er 1988 Vice President für das Internationale Marketing aller Klassik-Labels des Hauses Deutsche Grammophon wurde. 1993 beendete Rinke auf eigenen Wunsch seine Eingebundenheit in ein Großunternehmen und arbeitet seither als Schriftsteller, Komponist und Regisseur für das Fernsehen und sich selbst. Hanno Rinke lebt in Hamburg und in Meran.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Hanno Rinke in chronologischer Reihenfolge
Hanno Rinke Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
-
Zerrissen
von Hanno RinkeVerlag: Europäische Verlagsanstalt
Rezensionen zu den Büchern von Hanno Rinke
-
Rezension zu Fast am Ziel
- Minnie007
Verlag: mitteldeutscher Verlag
Seitenanzahl: 420
Genre: Reisebericht
Reihe: /
23. Juni 2020
Inhalt:
Hanno Rinke ist fast am Ziel. Vorher fährt er allerdings noch einmal die Stationen seines Lebens ab. Genauer genommen, er lässt sich fahren. Über 99 Umwege von Hamburg nach Apulien und wieder zurück. Ein herrlich subjektiver Reisebericht voller Geschichte und Geschichten, Erlebten und Erdachten, Unbequemem und Versöhnlichem. (Quelle: Klappentext)
Meine Meinung:
Vorweg möchte ich sagen, dass das Buch im…