
Halldor Laxness - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Historisch, Klassiker
- Halldor Laxness ist das Pseudonym von Halldór Guðjónsson
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Halldor Laxness in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 06/2015: Ein Angelausflug ins Gebirge (Details)
- Neuheiten 02/2012: Ein Spiegelbild im Wasser (Details)
- Neuheiten 09/2011: Das Volksbuch: Über Island und Gott und die Welt (Details)
- Neuheiten 03/2011: Die Saga von Njáll / Die Saga der Leute aus dem La... (Details)
- Neuheiten 02/2002: Die Geschichte vom teuren Brot (Details)
Halldor Laxness Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Steidl Verlag
-
Verlag: Steidl Verlag
-
Verlag: Ullstein
-
Verlag: Steidl Verlag
-
Verlag: Steidl Göttingen
-
Verlag: Steidl
Bücherserien von Halldor Laxness in der richtigen Reihenfolge
Das freie Volk Buchserie (3 Bände)
- Der Freisasse
- Unabhängige Menschen
- Sein eigener Herr (Rezension)
Weitere Bücher von Halldor Laxness
- Das wiedergefundene Paradies
- Islandglocke (Rezension)
- Die glücklichen Krieger
- Der große Weber von Kaschmir
- Kirchspielchronik
- Salka Valka
- Werkausgabe
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Halldor Laxness
-
Rezension zu Die Islandglocke
- Nungesser
Zu @Hypocritia 's sehr guter Rezi möchte ich nur noch meine Anmerkungen ergänzen:
[…]
Du hast Arnar Arnaeus zwar erwähnt, aber ich würde dessen Geschichte unbedingt als dritten Handlungsstrang bezeichnen, was auch ein wenig dem Aufbau des Romans entspricht. Die Geschichte erschien zwischen 1943 - 1946 in drei Bänden und jeder Abschnitt beinhaltet eigentlich eine andere Hauptfigur. Und mir persönlich gefielen die Handlungsstränge zu Jón Hreggvidson und Arnar Arnaeus deutlich besser als der… -
Rezension zu Die Litanei der Gottesgaben
- Nungesser
Autor: Halldór Laxness
Titel: Die Litanei von den Gottesgaben, aus dem Isländischen übersetzt von Bruno Kress
Originaltitel: Guðsgjafaþulan, erschien erstmals 1972
Seiten: 176 Seiten unterteilt in 30 Kapitel
Verlag: Steidl Verlag
ISBN: 9783869304076
Der Autor: (der Laxness-Museumshomepage entnommen, gekürzt)
Halldór Laxness (1902-1998) überragt alle übrigen isländischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Über einen langen Zeitraum hinweg war er äußerst produktiv, verfaßte dreizehn… -
Rezension zu Am Gletscher
- Nungesser
Autor: Halldór Laxness
Titel: Am Gletscher, aus dem Isländischen übersetzt von Bruno Kress
Originaltitel: Kristnihald undir Jökli, erschien erstmals 1968
Seiten: 192 Seiten unterteilt in 45 Kapitel
Verlag: Steidl Verlag
ISBN: 9783869304069
Der Autor: (der Laxness-Museumshomepage entnommen, gekürzt)
Halldór Laxness (1902-1998) überragt alle übrigen isländischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Über einen langen Zeitraum hinweg war er äußerst produktiv, verfaßte dreizehn umfangreiche Romane,… -
Rezension zu Sein eigener Herr
- Nungesser
@Hypocritia hat eine sehr gute Rezension zu dem Roman geschrieben, aber bevor ich ihr weiter unten mit meiner Stellungnahme weiter beipflichten werde, möchte ich doch einen Flüchtigkeitsfehler von ihr korrigieren:
[…]
Ehre wem Ehre gebührt: Hubert Seelow hat zwar vieles von Laxness übersetzt, aber 1968 hatte der zu dieser Zeit knapp 20-jährige Seelow erst geplant an der Uni Nordische Philologie zu studieren (gemäss Wiki). Die Übersetzung von "Sein eigener Herr" besorgte damals Bruno Kress.…