
H. G. Wells - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Science-Fiction, Klassiker
- auch Herbert George Wells
- * 21.09.1866
- Bromley
- † 13.08.1946
Über H. G. Wells
Herbert George Wells war ein englischer Autor, welcher 1866 im Bromley geboren wurde und 1946 in London verstarb. Seine Autorenkarriere umspannte mehr als 60 Jahre und brachte über 100 Bücher sowie unzählige Kurzgeschichten, wissenschaftliche Artikel und fünf verarbeitete Filmskripte hervor. Seine für damalige Zeit innovativen und bis heute weltberühmten Werke wie "Die Zeitmaschine", "Der Unsichtbare" und "Krieg der Welten" waren rückblickend betrachtet seine größten Erfolge und brachten ihm, neben Jules Verne, den Titel "Vater der Science-Fiction" ein. Er selbst betitelte diese frühen, fantastischen Bücher später als "Wissenschaftliche Romanzen". Zu Lebzeiten war H. G. Wells jedoch in erster Linie für seine sozialkritischen, in der Realität verwurzelten aber dennoch zukunftsweisenden Bücher bekannt, welche vor allem in seinen spätern Jahren entstanden. Wells wurde für sein Werk viermal für den literarischen Nobelpreis nominiert.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von H. G. Wells in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2022: Der Zauberladen: Übersetzt (Details)
- Neuheiten 01/2022: Krieg der Welten: Mit Illustrationen von Henrique... (Details)
- Neuheiten 02/2021: Ein modernes Utopia (Details)
- Neuheiten 02/2021: Mitternachtsstories von Saki, H.G. Wells, W.F. Har... (Details)
- Neuheiten 10/2020: The H G Wells BBC Radio Collection: Dramatisations... (Details)
H. G. Wells Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
A Modern Utopia
von H. G. Wells u.a.Verlag: 1st World Library - Literary Society
-
Verlag: Penguin Classic
-
Ann Veronica
von H. G. Wells u.a.Verlag: Penguin Classics
-
Befreite Welt
von H. G. Wells u.a.Verlag: Paul Zsolnay Verlag
-
Verlag: Canterbury Classics
-
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
Weitere Bücher von H. G. Wells
- Krieg der Welten (Rezension)
- Menschen, Göttern gleich
- Die Insel des Dr (Rezension)
- Die Zeitmaschine (Rezension)
- Der Unsichtbare (Rezension)
- Wenn der Schläfer erwacht (Rezension)
- Die ersten Menschen auf dem Mond
- Die Geschichte unserer Welt
- Kipps
- Die Tür in der Mauer
- The Time Machine. The Island of Doctor Moreau
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 17 in der Kategorie Beliebteste Science-Fiction Autoren.
Rezensionen zu den Büchern von H. G. Wells
-
Rezension zu Von kommenden Tagen
- Jean van der Vlugt
Der Autor (Quelle: Ullstein): Herbert George Wells, kurz H.G. Wells (1866-1946), zählt zu den interessantesten und vielseitigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Gesamtwerk, das etwa 100 Bände umfasst, reicht von theoretischen Schriften zur Biologie, Zeitgeschichte, Politik und Philosophie bis hin zu den Romanen und Erzählungen, die seinen Weltruhm begründeten. Es sind dies Musterbeispiele der utopischen Literatur, Klassiker origineller Erzählkunst. Als Ahnherr der modernen… -
Rezension zu Die Insel des Dr. Moreau
- Aladin1k1
### Inhalt ###
Edward Prendick verschlägt es 1887 aufgrund eines Schiffbruchs auf eine Insel vor der Westküste Südamerikas. Diese wird bewohnt von dem Chirurgen Dr. Moreau und seinem Helfer und Arzt Montgomery. Prendick ist ein unerwarteter Gast und so versucht Moreau ihm anfangs zu verheimlichen, was er auf dieser Insel treibt. Er quartiert seinen Gast in ein kleines Zimmer ein, welches einen Ausgang ins Freie, im hinteren Bereich aber eine stets verschlossene Tür hat. Als wäre die höchst… -
Rezension zu Unsterbliches Feuer
- Jean van der Vlugt
Der Autor (nach Wikipedia): H(erbert) G(eorge) Wells, geboren 1866 in Bromley, gestorben 1946 in London, war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, hatte seine größten Erfolge mit den beiden "Scientific Romances" Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine. Wells ist in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt, hat aber auch zahlreiche realistische Romane verfasst, die im englischen… -
Rezension zu The Shape of Things to Come
- K.-G. Beck-Ewe
Eigenzitat aus amazon.de:
Ähnlich wie das Hogarth-Shakespeare-Projekt hat auch die BBC sich vor Kurzem daran gemacht, Klassiker der Literatur in modernisierte Fassungen zu setzen – mit Hilfe gut etablierter Autorinnen und Autoren. H.G. Wells hat den zugrunde liegenden Roman im Jahr 1933 geschrieben um damit mögliche Entwicklungen von dem Zeitpunkt an der er schrieb bis in das Jahr 2106 zu extrapolieren. Philip Raven, ein Diplomat träumt von einem Geschichtsbuch aus der Zukunft und schreibt…
Themenlisten mit H. G. Wells Büchern
- Bücher mit unsichtbaren Protagonisten (10 Bücher)
- Zeitreisende Erwachsene (28 Bücher)
- Klassische Science Fiction (41 Bücher)
- Dystopie für Erwachsene (47 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (543 Bücher)